Bad Bederkesa – Bremerhaven
Jetzt ist das Wetter super und wir fahren weiter. Leinen los um 10.00 Uhr, damit wir nicht bei NW (Niedrigwasser) in Bremerhaven ankommen. Auf dem Bederkesa-Geeste-Kanal ist die Wassertiefe mit 1,50m angegeben. Teilweise hatten wir aber viel weniger (1,10m).

Auf der Geeste dann sind wir immer die Außenkurve gefahren, hier hatten wir genügend Wasser unter dem Kiel. Fest waren wir um 15.00 Uhr am Anleger City-Port. Um 16.00 Uhr lag dann CARINA im Schlick, 17.00 Uhr war NW. Wir müssen uns auch morgen noch mit dem Tidenkalender auseinandersetzen, denn wir wollen mit auflaufendem Wasser die Weser hoch.

Nein, wir sind nicht in Dubai, das ist Bremerhaven
Bremerhaven – Oldenburg
Mit dem Flutstrom fahren wir die Weser hoch, deshalb heißt es schon um 8.00 Uhr Leinen los. Mit 7,5 kn rauscht CARINA durch die Weser.

Von der Weser wechseln wir in die Hunte. Auch hier trägt uns noch der Flutstrom Richtung Oldenburg. Kurz vor Oldenburg haben wir Glück, auf Anfrage öffnet sich die Eisenbahnbrücke sofort für uns und wir können gleich weiterfahren in die City von Oldenburg. Hier liegen wir jetzt mitten in der Stadt.
Oldenburg ist ein Paradies zum Bummeln, es gibt viele nette und interessante Geschäfte. Ebenso gibt es eine große Auswahl an Lokale, ob Cafe, Restaurant oder Imbiss, für jeden Geschmack und auch für jeden Geldbeutel ist etwas dabei.

Oldenburg – Lehe/Küstenkanal
Ab Oldenburg geht es in den Küstenkanal. Der Küstenkanal ist 70km lang, beginnt bei Oldenburg und endet bei Dörpen in die Ems. Der Küstenkanal ist fast schnurgerade und gibt nur selten den Blick frei auf die Landschaft. Wir fahren bis km 62 und übernachten dort im kleinen Yachthafen Lehe. Fahrzeit 7 Stunden. 1 Schleuse

Lehe – Haren
Nach kurzer Fahrzeit auf dem Küstenkanal und einer Schleuse, verlassen wir den Küstenkanal und fahren auf die Ems. Hier macht das Fahren wieder Spaß, obwohl die Ems teilweise auch als Kanal verläuft (Dortmund-Ems-Kanal). 2 weitere Schleusen (Düthe und Hilter) müssen wir heute noch bewältigen. Das Wetter meint es weiterhin gut mit uns, Sonnenschein und 28 Grad. Nach 5 Stunden laufen wir in den Yachthafen Haren ein. Am Montag geht es in den Haren-Rütenbrock-Kanal, Sonntags ist der Kanal geschlossen, deshalb machen wir morgen einen Hafentag in Haren.
Fotogalerie von Maasholm bis Haren
von Maasholm lassen wir hinter uns….
Mit uns lauft ein Traditionsschiff aus
Der schone Leuchtturm Schleimunde
Die neuen Häuser
Kurz vor Kiel uberholt uns OSA, mit diesem Berufsschiff gehen wir spater in die Alte Schleuse
Hier ist die Wartezone für die Sportboote
– darf als Erster in die Schleuse
dann machen die Sportboote fest
Die Sportboote laufen vor dem Berufsschiff wieder aus der Schleuse aus
Jetzt sind wir im NOK – Nord-Ostsee-Kanal
Es ist Platz für alle……
Viele große Schiffe kommen uns entgegen
ist beeindruckend
Viel Wasser läuft in den Kanal – es war Regenzeit
Alle Fähren über den Kanal sind kostenlos
Dieses Schiff sehen wir ofter im Kanal
Raddampfer Freya
ist die meist befahrene Seestraße der Welt
Viel Betrieb
Mein Skipper hat alles im Blick
mal aus einer anderen Sicht
Das Schiff heißt „Plan B“
Die Annemarie – hier spielte Junk-Food im letzten Jahr – seit dem ist nicht viel passiert
Fest im Regatta-Verein Rendsburg
durch die Stadt
Wo ist der Aldi?
Ein Austernfischer auf einer Verkehrsinsel!
Wir spazieren hin
Die Brücke in Rendsburg
Hier werden alle Berufsschiffe begrüßt
Gleich daneben befindet sich die Schiffbegrüßungsanlage
Auch diese Fähre ist kostenlos
Die Schwebefähre ist unter der Eisenbahnbrücke
War Christo hier?
Eine geführte Tour geht auch ganz bis nach oben
es wird sonnig
in Rendsburg
hier sieht man im Hintergrund den Yachthafen
„Riverside“ direkt am Hafen
Kaddy und Tim
Wir sind wieder unterwegs
Heute fahren wir unter der Brücke durch
Kurz vor uns äahrt die Schwebefähre über den Kanal
Rendsburg – hier wird verladen
– denken wir jedenfalls
fährt im NOK auf Grund und sitzt fest
Sie kommen ohne Hilfe nicht frei
Fast wie unsere CARINA – sie schleppt die Segelyacht frei
Wir haben tolles Reisewetter
Passt ….
In Brunsbüttel – Ein unterbrochenes weißes Licht gibt uns die Einfahrt frei
Nach einer Stunde Wartezeit dürfen wir in die Schleuse
wird ganz alleine geschleust
hält CARINA fest
wann geht es los…..
das Tor geht auf
nix wie raus…..
Jetzt sind wir auf der Elbe – die ist anfangs ganz ruhig und zahm……
auflaufendes Wasser – die Flut kommt
dann wird sie immer wilder… fotografieren geht nicht mehr….
vor der Schleuse Otterndorf
Im Hintergrund ist das kleine Loch im Deich zu erkennen, da müssen wir durch
er schimpft – weil wir an die Pfähle gehen…..
Dann beruhigt er sich und setzt sich wieder auf die Eier.
die Schiffe kommen raus
wir dürfen einfahren – passt die Höhe?
wenig Platz – aber wir kommen durch
Schleusen in Otterndorf
Der Skipper halt gut fest
es geht auf den Elbe-Weser-Schifffahrtsweg
es geht vorbei an schönen Häusern
wir werden beobachtet….
er begleitet uns ein Stück
und noch jemand schaut zu uns rüber
und noch mehr Tiere….
Nur ein Schiff kam uns entgegen
erwarten uns überraschend Barbara und Klaus
unser Liegeplatz in Bederkesa
Wir liegen in einem Kurort
Blick von der Fußgängerbrück auf die Anlegestelle von Bad Bederkesa
bitte Platz nehmen
wir liegen ganz alleine
Tschüss
zuerst über den Bederkesa-Geeste-Kanal
Einfahrt zur Selbstbedienungsschleuse Lintig
Selbstbedienungsschleuse Lintig
Es hat geklappt – das Schleusentor öffnet sich
Heimathafen Seelord
…. genießt die Spazierfahrt über die Geeste
Uferbefestigungsarbeiten am Bederkesa-Geeste-Kanal
Es wird eng im Kanal
Jetzt sind wir auf der Geeste
seltsame Wesen am Ufer entdeckt
aber eine hübsche Haartracht hat er
kurz vor Bremerhaven
Wartesteg vor dem Geeste-Tidenstauwerk
Wir haben grunes Licht und durfen einfahren
in Bremerhaven, hier ist es laut wegen der Baustelle und wir verholen uns
Hier liegen wir besser – City-Port
Die Schiffe die nach uns kommen bleiben im Schlick stecken – es ist Niedrigwasser
Weiter geht es nicht, sie stecken fest
Fest im Schlick
Spaziergang zum Neubau „Mediterraneo“
nein, wir sind nicht in Dubai
Am Ufer der Weser in Bremerhaven
Ausfahrt Bremerhaven – es geht weiter
Bremerhaven zeigt sein neues Gesicht
Jetzt sind wir auf der Weser unterwegs, der Flutstrom hilft mit
Bei diesem schönen Wetter sehen auch Industrieanlagen gut aus
Vorbei geht es an Brake
In Elsfleth liegt das Traditionsschiff Grossherzogin Elisabeth
Durch das Huntesperrwerk fahren wir auf die Hunte
Hier haben wir kein Hochwasserproblem
Wir fahren mit gelegtem Mast unter dieser Hubbrücke durch – so haben wir keine Wartezeit
viele kleine Lämmer sehen wir auf der Mutterkindwiese
Auf dem Deich neben der Hunte sehen wir viele Schafe
Vor Oldenburg haben wir Glück, die Eisenbahnbrücke öffnet sich fur uns ohne Wartezeit und wir konnen schnell durch
Stadthafen Oldenburg
Unser Liegeplatz in Oldenburg
Wo zieht es uns hin…… zum Kanal
eine alte Hubbrücke
Die Cacilienbrücke in Oldenburg steht unter Denkmalschutz und soll trotzdem abgerissen werden….
Heute fahren wir unter der Cacilienbrücke durch in den Küstenkanal
wir schleusen in den Küstenkanal
Oldenburg
bei Sonnenschein
Unser Liegeplatz im Yachthafen Lehe im Küstenkanal
Carina im Sonnenlicht
Morgen verlassen wir Deutschland – Hallo Niederlande