Saison 2014

Grabow

Von Eldena nach Grabow

  • Entfernung: 12km
  • 2 Schleusen (1 SB)
  • Hub insgesamt: 5 Meter
  • Zeit: 4 Stunden

Der Diesel kostet 1,57€ an der Hafentankstelle Eldena, wir tanken trotzdem, denn es gibt nicht viele Tankmöglichkeiten am MEW. Die Strecke von Eldena bis Grabow führt durch Wiesen und Wälder, Natur pur.

IMG_1753
Müritz-Elde-Wasserstraße

Heute müssen wir 2 Schleusen bewältigen. Die Eldena Schleuse mit einem Hub von 1,7m ist eine Selbstbedienungsschleusen. Wir fordern die Schleusung an dem Wartesteg per Hebel an und dann wird sie Bergschleusung eingeleitet, so lesen wir auf der Anzeigetafel. Nach einer kleinen gefühlten Ewigkeit öffnet sich das Schleusentor für uns und wenn die Ampel zwei grüne Lichter zeigt, dürfen wir in die Schleusenkammer einfahren. In der Kammer befindet sich wieder ein Bedienhebel, mit dem wir die Schleusung in Gang setzen, wenn unsere Leinen um die Haltestangen gelegt sind. Alles andere geht automatisch, Wasser strömt in die Kammer und wenn genug Wasser eingelaufen ist, öffnet sich das Schleusentor, die Ampel zeigt Grün und wir können ausfahren.


Die 2. Schleuse Güritz ist keine SB-Schleuse und zeigt zwei rote Lichter übereinander, bedeutet: Gesperrt! Wir legen am Wartesteg an und Uwe geht zur Schleuse um etwas zu erfahren. Aber die Schleuse ist nicht gesperrt, sondern Mittagspause! Uwe fragt, warum steht das weder in den Büchern noch auf den Tafeln mit den Öffnungszeiten? Die Antwort der Schleusenwärterin: Eigentlich machen wir keine Mittagspause, aber ich hatte einen Termin! ????

In Grabow legen wir am Stadtkai an, gleich bei der Eisdiele, wo wir uns ein großes Eis gönnen. Es ist wieder sehr heiß. Der Stadthafen (Kai) ist gut angelegt.

Hier liegt man günstig für 7€ inclusive Strom. Allerdings kostet der Besuch der Toilette -,50€!
Wir gehen in den Ort und kaufen ein. Viele Häuser stehen leer, ähnlich wie in Dömitz. Irgendwie deprimierend.

weiterlesen: Von Grabow nach Neustadt-Gleve

*

*

*

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s