Von Schwerin verabschieden wir uns und fahren über die Stör-Wasserstraße wieder zurück auf die Müritz-Elde-Wasserstraße.
1. Tag
Schwerin nach Neustadt-Glewe
Vom Schweriner See geht es in den Störkanal bis zum Elde-Dreieck.
In Plate haben wir wieder Aufenthalt an der Hubbrücke, die nur alle 1,5 Stunden öffnet. Um 11.35 Uhr dürfen wir passieren. Nächster Aufenthalt dann bei der Klappbrücke und Schleuse Banzkow. Am Elde-Dreieck biegen wir ab auf die Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW) Richtung Neustadt-Glewe.
Auf der MEW haben wir für heute noch 2 Schleusen zu bewältigen, Schleuse Lewitz und Neustadt-Gl.
Im Bootshafen Neustadt-Glewe machen wir auf dem gleichen Platz fest wie auf der Hintour. Der Hafenmeister ist gleich zur Stelle und hilft beim Anlegen. Achtung im Hafen ist Strömung!
Hier im Bootshafen wir Service großgeschrieben! Brötchen kann bestellen, es gibt freies Wlan, Waschmaschine/Trockner und vieles mehr….. Der Hafen ist gepflegt und liebevoll mit Blumenschmuck versehen.
2. Tag
Von Neustadt-Glewe nach Grabow
2 Schleusen liegen auf dem Weg. In Grabow machen wir längsseits am Schwimmsteg fest, hier haben wir auch auf der Hintour gelegen.
7€ inclusive Strom, so günstig liegt man sonst nirgends auf dieser Tour.
3. Tag
Von Grabow nach Eldena
Auch heute müssen wir wieder 2 x schleusen. Wir fahren ganz alleine und das in der Hauptsaison und am Wochenende. In Eldena machen wir gegen Mittag fest, hier sind nur die Boote der Festlieger und mit uns noch zwei Kanus als Gäste. Heute ist es grau-in-grau und deutlich kühler als bisher, gerade mal 18 Grad schafft die versteckte Sonne.
Als wir in Eldena im Hafen liegen rufen Dagmar und Wolfgang an. Sie kommen mit dem Wohnmobil nach Eldena. Wir bewundern das neue Mobil und sitzen dann dort zusammen, alle haben viel zu erzählen. Die Beiden bleiben über Nacht auf dem Campingplatz der zum Hafen gehört.
4. Tag
Von Eldena nach Dömitz
Es ist stürmisch und es regnet ab und an. Wir haben Glück, weder in den Schleusen noch beim Anlegen im Hafen erwischt uns der Regen. Nach 4 Stunden (3 Schleusen) machen wir am Wasserrastplatz Dömitz fest.
Und schon.prasselt der Regen aufs Deck. Wir genießen unter Deck einen Cappo und anschließend gehen wir zum Einkaufen.
Hier in Dömitz endet oder beginnt die Müritz-Elde-Wasserstraße. Morgen fahren wir auf die Elbe.
weiterlesen: auf der Elbe nach Lauenburg
*
*
*