Allgemein

Weser und Hunte

Die Elbe und die Geeste haben wir befahren, heute geht es auf die Weser und anschließend über die Hunte nach Oldenburg. Vor dem Ablegen in Bremerhaven besorgen wir beim Schiffsausrüster Janssen eine neue Trinkwasserpumpe. Unsere alte Pumpe hat einen externen Druckschalter und dieser hat den Dienst eingestellt. Einen neuen Druckschalter könnten wir auch kaufen, aber der kostet ca. 65€ und eine neue Pumpe mit integriertem Druckschalter kostet ca. 100€. IMG_5144 Mit neuer Pumpe an Bord legen wir in Bremerhaven ab und fahren mit dem Flutstrom mit 13-15km/h die Weser aufwärts. _MG_4352 Der Flutstrom unterstützt uns mit 5-10km/h. Schnell erreichen wir die Einmündung der Hunte und fahren dort weiter mit dem Flutstrom bis Oldenburg.

Aufenthalt haben wir vor der Eisenbahnbrücke Oldenburg, hier müssen wir fast eine Stunde auf die Öffnung der Klappbrücke warten. Da setzte schon langsam die Ebbe ein und wir hätten bald ohne Öffnung unter der Brücke durchgepasst. In Oldenburg finden wir im Wendehafen einen Liegeplatz. Schnell ist man von hier aus in der City von Oldenburg. IMG_5166

weiterlesen: Küstenkanal und Ems

*

*

*

*

*

2015

Internet – Prepaid – Niederlande

Für die Niederlande haben wir uns eine Prepaid-Karte von KPN gekauft. Das Guthaben kauft man z.b. im Supermarkt (5,10, oder 15 Euro) und es wird mit einem Code auf die Sim geladen. Andere Möglichkeit: online aufladen

Zuerst haben wir die Option 1 GB für 31 Tage (16 Euro) gebucht. Das hat sich für uns nicht bewährt, das Volumen war in 3 Tagen verbraucht. Weil wir die Sim im Surfstick (Dongel) mit dem Router (ALFA R36) verbinden und über ein internes Netz mit Laptop, Iphone oder Ipad ins Netz gehen. Wenn man mit Iphone oder Ipad mit Wlan ins Netz geht, kann man nicht gezielt die Apps abschalten, die Apps arbeiten viel im HG und lutschen die GB munter runter von unserem Guthaben.

Wir haben uns deshalb für eine andere Option bei KPN entschieden. Langsame Flat 128 kb/s für 31 Tage für 7,50 Euro. Damit funktioniert Whatsapp und wir können mal ins Wetter schauen, oder Nachrichten (Tagesschau) sehen. Auch das Laden der Karten für das Navi-Programm River&Seas funktioniert damit.

Mit dem Router ALFA R 36 sind wir sehr zufrieden, Dongel (Surfstick) über USB anschließen und ein paar Klicks zum Konfigurieren und schon klappt es mit dem Netz.

ALFA R 36

update 27.04.2016
Im April 2016 haben wir die Prepaid-Karte von KPN wieder mit Guthaben aufgeladen, diesmal ganz leicht online und mit Visa bezahlt. Dann wieder mit der Tastenkombi:   den Tarif gewählt und fertig.

Wir haben wieder die kleine Flat mit „Onbeperkt MB’s (128 kb/s)“ für 31 Tage gewählt.

Mehr zum Thema Internet an Bord:

Übersicht: Internet

*

*

*

*