Juni 2019
Von Sloten starten wir Richtung Lemmer. Die Wettervorhersage ist günstig für eine Tour von Lemmer über das Ijsselmeer nach Urk.
Kurz vor der Schleuse in Lemmer nimmt die Bewölkung zu und es fällt leichter Regen.
Wir fahren aus der Schleuse und dann aufs Ijsselmeer. Das erste Stück sind wir noch in Landabdeckung und es fährt sich gut.
Doch draußen bläst der Wind stärker und die Wellen klatschen gegen den Bug. Dunkle Wolken ziehen auf und uns wird es zu ungemütlich. Das macht uns keinen Spaß, wir drehen um und steuern die Schleuse zur Lemmstervaart an. Die Schleuse hat einen Hub von 5,50m und wir werden langsam nach unten geschleust.
In der Schleusenwand sind Stangen eingelassen, an denen wir die Leinen gut mitführen können. Wir fahren noch ca 1 Stunde auf der Lemmstervaart und machen dann zum Übernachten an einem Passantensteiger fest. Es sind wenige Schiffe auf diesem Kanal unterwegs, es ist keine besonders attraktive Wasserstraße.
Die Bewölkung verschwindet und die Sonne kommt raus. Es wird ein schöner und ruhiger Abend.
Freitag
Am nächsten Morgen fahren wir das letzte Stück bis zur Schleuse. In Emmeloord gibt es einen Passantenanleger mit Einkaufsmöglichkeiten, aber wir beschließen weiter zu fahren. Alle Brücken (2,40m) auf dieser Strecke können wir mit dem gelegten Mast passieren.
In der Schleuse werden wir wieder um 5,50m angehoben und fahren dann gleich in den Hafen von Urk.


Der Hafen ist gut besucht, aber wir finden ein Plätzchen an der Kade.
Samstag – Hafentag
Gegen Mittag wird der Hafen immer voller. Vor uns legt ein Segler (36 Fuß) ab und es entsteht eine Lücke. Da kommt ein riesiges Motorboot (44 Fuß) und möchte in diese Lücke. Sie bitten uns ein Stück zu verholen, damit sie in die Lücke passen. Wir rücken ganz ans Ende oder besser an den Anfang der Kade. Carina steckt das Heck schon ein bisschen raus. Aber der Platz reicht nicht für das große Motorboot. Jetzt möchte der Skipper, das wir verholen und er an den Anfang der Kade festmachen kann. Das wollen wir nicht, denn auch so hätte der Platz nicht ausgereicht. Dann sollten wir bei ihm ins Päckchen gehen. Da kommt der Hafenmeister und nimmt sich der Sache an. Er teilt dem Skipper mit, dass es noch freie Boxenplätze im Hafen gibt und sagt zu uns, wir sollen so liegen bleiben. Aber das große Motorboot möchte an der Kade liegen! Nun rücken 3 weitere Schiffe zusammen und so bekommt das große Motorboot doch noch seinen Platz an der Kade.
Urk gefällt uns sehr gut. Ein interessanter Ort mit einer besonderen Vergangenheit. Urk war vor der Eindeichung des Nordostpolders eine Insel in der Zuiderzee. Jetzt ist es ein Küstenort des Nordostpolders und liegt nun am Ijsselmeer

Weiter nach Elburg
*
*
*
*
*