Allgemein, Saison 2019

Neuer Heimathafen

Carina sucht einen neuen Heimathafen.

Wir fühlen uns zwar sehr gut aufgehoben bei Twee Provincien und sind auch mit dem Service überaus zu frieden, aber wir können beim Watersport Twee Provincien in Leeuwarden nur einen Winterlagerplatz bekommen. Das heißt, für den ganzen Sommer sind wir heimatlos. Da wir in der Saison nicht mehr von Mai bis Oktober unterwegs sein möchten, sondern zwischendurch auch mal für ein paar Tage nach Hause möchten, suchen wir nach einer Lösung.

1. Entweder einen Winterplatz in der Halle und einen Sommerliegeplatz,

2. einen Ganzjahresplatz in einem Bootshaus.

Diesen Jahresplatz haben wir in Drachten gefunden. Es ist für uns die beste Lösung. Wir können jetzt jederzeit rein und raus aus der Halle.

Schweren Herzens sagen wir Tschüss Twee Provincien und Danke an Greta, Sytze, Sipke und Fritz.

Unser neuer Heimathafen bei „De Drait“ in Drachten.

*

*

*

*

*

Saison 2019

Balk, Joure und Akkrum

Anfang August 2019

Wir lassen uns treiben, von einem Ort zum anderen……

Balk

Vom Ankerplatz auf dem Slotermeer fahren wir nach Balk. Einen Liegeplatz finden wir im Ort vor unserem Lieblingschinesen „Golden River“.

Balk hat viele kleine Geschäfte, einen Metzger, eine Bäckerei und einen Supermarkt. Restaurants und Cafés gibt es auch.

img_7909

Wir speisen beim Chinesen und spazieren abends noch zum Jachthafen „Bademester Keimpe“. Auf der Terrasse sitzen wir bei einem Glas Wein und genießen die schöne Stimmung am Meer.

Hafengeld: 14,50 + Strom

Wir verlassen Balk und machen wieder einen Zwischenstopp (Übernachtung) auf dem Slotermeer.

Dann reisen wir weiter nach….

Joure

Es ist ein sonniger und warmer Sonntag, auf den Kanälen ist viel Betrieb. In Joure ist die Kade voll belegt.

Im Passantenhaven finden wir aber eine freie Box.

Wir zahlen das Hafengeld und spazieren in die Stadt. Genießen ein leckeres Eis, es ist eins der Besten von Friesland.

Wir kaufen nach dem Stadtbummel noch ein paar Lebensmittel ein und gehen zum Hafen zurück.

Hafengeld: 14,25€ + Strom inclusive Wifi

Ankern und Marrekriteplatz

Morgens behandelt Uwe ein paar kleine Roststellen, dann kaufen wir Verpflegung ein, denn wir wollen an einem Marrekrite-Platz festmachen und/oder Ankern.

Auch heute nutzen viele das schöne Wetter für eine Bootstour. In der Nähe von Terherne finden wir am Ende einer Bucht einen schönen Platz.

Am nächsten Tag ankern wir auf dem Sneekermeer in der Nähe der der Brug Heerenzijl auf dem Terkaplester Puollen.

Gegen Abend dreht der Wind und nimmt zu. Dunkle Wolken ziehen auf und es donnert.

Wir nehmen den Anker auf und verholen uns an einen geschützten Marrekriteplatz im „Kalde Mage“. Das Wetter beruhigt sich wieder und es wird noch ein gemütlicher Abend an der Wiese.

Akkrum

Von der Wiese fahren wir nach Akkrum in den Passantenhaven. Es ist viel Wind und Regen angekündigt und da liegen wir in Akkrum schön geschützt. Auch für die nächsten Tage ist viel Regen vorhergesagt.

Hafengeld: 11€ + Strom inclusive Wifi

Weiter geht es über Drachten und Grou. ……. große Änderung für CARINA!

*

*

*

*

Saison 2019

Lemmstervaart und Slotermeer

Ende Juli 2019

Es ist wieder sehr warm und wir sehnen uns nach den friesischen Seen. Eigentlich wollten wir noch weitere Städte besuchen, aber wir planen um und fahren Richtung Friesland.

Von der Ijssel biegen wir ab zur Ganzendiepsluis.

Eine schöne Strecke folgt auf dem Ganzendiep.

Dann kommt das Zwarte Meer, das heute sowas von blau ist. Blau so weit das Auge reicht.

 

Über den Vollenhoverkanaal geht es weiter zur Voostersluis.

Die Zwolse Vaart ist ebenfalls eine schöne Strecke. Bei Marknesse passieren wir die Schleuse und biegen dann bei Emmeloord in die Lemmstervaart ab.

Wir übernachten wieder an der gleichen Stelle an einem Passantensteiger wie auf der Hinfahrt. Anfangs liegen wir alleine dort, aber Spätnachmittags legen noch zwei Schiffe an. Auch sie bleiben über Nacht.

Am nächsten Tag geht es weiter. Nach ein paar km kommt die Friese Sluis. Hier melden wir uns wieder telefonisch an. Mit einer Ziffernfolge teilt man mit, wo man ist und wohin man will. Die Zahlen stehen auf der Tafel bei der Schleuse.

 

Von dieser Schleuse geht es gleich in die nächste.

Weiter geht es durch Lemmer und Sloten.

Lemmer
Lemmer
Sloten

Auf dem Slotermeer lassen wir den Anker fallen.

Endlich wieder ankern und baden. Es wird ein wunderschöner Nachmittag und Abend.

Es folgen noch Besuche in Balk, Joure, Akkrum und Grou …..

*

*

*

*

*

Saison 2019

Elburg und Kampen

Als nächstes stehen zwei alte Hansestädte auf dem Programm.

1. Elburg

Nach einer ruhigen Nacht auf Knarland und einem guten Ftühstück verlassen wir die kleine grüne Insel Knarland.

Es geht noch ein Stück auf den Randmeren und dann steuern wir Elburg an.

Hinter der Elburgerbrug biegen wir ab Richtung Hafen. Viele Plätze entlang der Zufahrt an der Kade sind schon belegt.

Wir fahren durch bis zum alten Hafen. Unser Lieblingsplatz ist noch frei, Carina ist zu dick für die Boxen, aber direkt daneben liegen wir gut.

Elburg hat noch eine alte Botter Flotte im Hafen.

Elburg ist immer einen Besuch wert, uns gefällt es sehr gut hier in der Stadt. Nette Restaurants, tolle kleine Geschäfte, einen großen JumboMarkt und viele Möglichkeiten draußen zu sitzen und die Menschheit zu beobachten.

Wir genießen Elburg mit allen Sinnen 😉

Das Wetter ist sehr abwechslungsreich, mal Sonne und mal Wolken und Regen.

Hafengeld: 16,80€ inclusive Strom, Wasser und Wifi

2. Kampen

Tschüss Elburg, wir fahren weiter zur nächsten Hansestadt.

Ein Stück über die Randmeren und vor der Roggebotsluis biegen ab auf die neue Verbindung „Reevediep „.

Es ist eine Verbindung zwischen Drontermeer und der Ijssel. Sie wurde April 2019 vorzeitig fertiggestellt (geplant 2022) und für Sportboote freigegeben. Die Brücken sind laut Pegelstand 4 oder 4,20 hoch. Die Schleuse macht wenig bis fast nichts an Hub.

Hier ein paar Fotos vom Reevediep:

Höhe 4,20m

Warten vor der Schleuse

Jetzt noch ein Stückchen auf der Ijssel abwärts fahren und dann sind wir in Kampen.

Wir machen im Buitenhaven Längsseite an einem Schwimmsteg fest.

Es ist wieder sehr warm und es gibt Melone mit Schinken.

Wir holen das Sonnenverdeck raus.

Auch Kampen gefällt uns immer wieder gut, wir sind oft hier und bummeln gerne durch die Stadt.

Hafengeld: 14,60€ + Strom, + Wasser, inclusive Wifi

weiter geht es über die Ijssel, Zwarte Meer und Lemmstervaart zum Slotermeer

*

*

*

*

*

Allgemein

Huizen, Amersfoort und Knarland

Juli 2019

Morgens haben wir beim Frühstücken noch Sonnenschein, wir legen in Muiden ab und können auch noch ohne Regen in die Schleuse fahren. Aber die dunklen Wolken werden immer mehr.

Auf den Randmeren kommt dann der Regen.

Der Wind wird stärker. Wir sehen Surfer mit Foils. Sie flitzen über das Wasser.

img_4018

Bei der Einfahrt zum Hafen Huizen wird das Wetter wieder besser. Diesen Hafen kennen wir noch nicht, wir sind sehr gespannt. Die ersten Häuser gehören zur Hotelanlage „Nautisch Kwartier“

img_7637-1

Im Hafen ist viel Platz an der Kade, wir legen an und gehen dann zum Hafenmeister.

Von dort laufen wir zum Einkaufen ins Oude Dorp. Ein Kilometer hin und einen zurück. Im Oude Dorp gibt es einige Restaurants, Geschäfte, Supermarkt und einen guten Eisladen.

Hafengeld: 12,20 + Strom + Wasser

Amersfoort

Der Tag beginnt trübe, aber es ist trocken. Wir legen ab in Huizen und fahren raus auf die Randmeren. Hinter der Insel „Dode Honde“ biegen wir ab und fahren in die Fahrrinne nach Amersfoort. Vor der Kwekersburg rufen wir an, der Brückenwärter/Hafenmeister lässt uns passieren und weist uns einen Liegeplatz zu. Wie wir später erfahren ist es der letzte freie Platz.

Nach uns wurden keine Schiffe mehr durch die Kwekersburg gelassen. Der Hafenmeister hat sie an den Hafen vor der Kwekersburg verwiesen.

Am nächsten Tag ist die Bordfrau krank, es gibt deshalb keine weiteren Fotos von Amersfoort.

Hafengeld: 11,40 € incl. Strom

Der nächste Tag ist sonnig und warm. Die Bordfrau ist wieder fit und genießt die schöne Fahrt über die Eem und die Randmeren.

Wir steuern die kleine Insel Knarland an, hier gibt es schöne Liegeplätze mitten in der Natur. Die Insel ist gut besucht. Aber Carina findet noch ein Plätzchen für die Nacht.

img_7686

Liegegeld: 7,20€ (kein Strom)

weiter nach Elburg und Kampen

*

*

*

*

*

 

Saison 2019

Zurück über die Vecht

Juli 2019

Nieuwersluis/Loenen

Vor der Weiterfahrt in Maarssen befüllen wir an der Wasserstation unsere Frischwassertanks.

Heute ist es bewölkt und es nieselt ab und an. Nach 2 Stunden legen wir hinter der Cronenburgerbrug in Nieuwersluis an.

Hier gibt es Passantenanleger mit Stromversorgung. Wir melden uns wieder mit der App bei AanUit.net an. Da es immer noch regnet, verzichten wir auf einen Landgang.

Hafengeld: 14,58€ inclusive Strom

Weesp

Das Wetter ist besser als vorausgesagt, es ist warm und die Sonne lässt sich öfter sehen. In Weesp legen wir diesmal gleich bei der „Lange Vechtbrug“ am Passantenanleger in einer Box an.

In einer Box mit Heckpfählen (ohne Zwischensteg) haben wir lange nicht mehr gelegen. Der Steg ist hoch und so kommen wir gut über den Bug von Bord.

Wir spazieren los, kaufen bei AlbertHein ein, trinken an der Schleuse einen Kaffee und ein Eis gönnen wir uns auch. Das Eis in der Fußgängerzone ist wirklich sehr sehr lecker. Es wird ein herrlicher Sommerabend, den wir in der Plicht mit einem Wein genießen.

Gegen 20:30 versammeln sich viele große Ruderboote bei der Lange Vechtbrug. Wir können den Start vom Kutterpullen-Wettstreit verfolgen. Insgesamt gehen 11 Boote mit gemischter Besatzung an den Start. Sie rudern Richtung Muiden.

Am nächsten Tag Dauerregen bis Nachmittags. Wir bleiben in Weesp. Nach dem Regen machen wir einen langen Spaziergang und genießen im Café T&B an der Gracht Koffie und Appeltaart.

Hafengeld: 9,50€ + Strom

Muiden

Heute fahren wir das letzte Stückchen Vecht bis Muiden. Diesmal möchten wir gerne in Muiden anlegen, bisher ist uns das nicht geglückt. Aber diesmal finden wir vor der kleinen Schleuse eine freie Box. Auch diesmal mit Heckpfählen und ohne Zwischensteg. Der Steg ist hoch und wir kommen wieder gut über den Bug von Bord.

Wir machen einen Spaziergang zum Schloss Muiden, die Besichtigung sparen wir uns, der Eintritt kostet 15€ pro Person! Das ist uns zu teuer. Es geht zurück zur Schleuse mit einem Stopp im Café. Anschließend noch zum Kaufmann und zur kleinen Weesperportsluis.

Weiter geht es nach Huizen

*

*

*

*