saison 2018

Abschluss der Saison

September 2019

Mit unseren Womo-Freunden verabreden wir uns zu einem Treffen in Joure. Dort gibt es schöne Stellplätze für Wohnmobile und zwar gleich beim Passantenhafen. Also fahren wir von Sneek wieder zurück nach Joure. Dort verleben wir gemeinsam ein paar Tage. Wir grillen gemeinsam, machen mit CARINA einen Ausflug und erkunden Joure.

Von Joure fahren wir über Akkrum und Grou zurück zu den Twee Provincien in Leeuwarden.

 

Hier geht CARINA ins Winterlager.

Ende der Saison 2018

IMG_2551
Saison 2018 – 113 Motorstunden

 

Viele Städte haben wir besucht, tolle Anlegestellen gefunden und nach vielen tollen Erlebnissen fahren wir zufrieden nach Hause.

*

*

*

*

*

saison 2018

Joure – Sneek

September 2018

 

Von Joure fahren wir heute eine für uns neue Strecke nach Sneek.

IMG_0225

Die Strecke ist interessant, aber spannend. Das Stück an der Schnellstraße vorbei hat einige Engpässe bei den Brücken.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

In Sneek bekommen wir einen schönen Platz vor dem Waterpoort.

_MG_7326

Ein Fischer kommt mit dem Fahrrad vorbei und bietet uns frisch geräucherte Aale an. Da können wir nicht widerstehen.

IMG_2349

Beim Stadtbummel erwischt uns eine Graubelschauer. Wir gehen bei einem Cafe in Deckung.

Durch das Projekt „11Foutains“ hat auch Sneek einen neuen Brunnen bekommen.

IMG_2352

Am nächsten Tag besichtigen wir das Waterpoort, denn heute ist „Open Monumentendag“ und dann sind viele Gebäude geöffnet zur Besichtigung.

 

Nachmittags gibt es an Bord einen frisch gebackenen Appel-Karamel-Taart.

 

weiter geht es mit dem Besuch von Freunden in Joure

*

*

*

*

*

*

 

 

 

 

saison 2018

Sloten – Balk – Joure

September 2018

Wir besuchen Balk. Wir fahren den Kanal bis zur festen Brücke und machen genau vor unserem Lieblingschinesen fest.

IMG_2297

Abends genießen wir die leckere chinesische Küche vom Restaurant „Golden River“.

Von Balk geht es nach Joure.

 

Im Museumscafe genießen wir ein Kopje Koffie und Appeltaart.

IMG_2308

Von Joure fahren wir nach Sneek

*

*

*

*

*

 

 

saison 2018

Workum – Heegermeer – Sloten

September 2018

Vor dem Verlassen des Passantenhafens von Workum bunkern wir Frischwasser. Dann steuern wir das Heegermeer an.

IMG_2184

 

Dort wollen wir an einer der Marekrite-Bojen übernachten. Wir haben Glück und finden eine freie Boje.

IMG_2201

Wir verbringen einen schönen und ruhigen Abend an der Boje

Am nächsten Morgen werfen wir die Leine los und fahren nach Sloten.
Wir legen diesmal an der Wiese vor Sloten an. Von hier spazieren wir ins Dorf, vorbei an der Bildergalerie The Colorfield Performance CH 2018″. Dirk Hakze wird versuchen innerhalb von vier Monaten mit 400 anderen Künstlern ein Gesamtkunstwerk zu erschaffen, insgesamt 499 Bilder.

Bei der Mühle entdecken wir einen freien Liegeplatz und wir entschließen uns zum Verholen.

Schnell gehen wir zum Schiff zurück und fahren um Sloten herum zum schönsten Liegeplatz von Sloten, wir machen direkt unterhalb der Mühle fest.

Auch Sloten hat einen neuen Brunnen, entstanden durch das Projekt „11Fountains. Es ist eine neue Form der Elfstedentocht entstanden, nicht mit Eis verbunden, sondern durch sprudelndes Brunnenwasser.

Nachmittags können wir am Mühlenfest teilnehmen. Viele kommen in alten Trachten, so wohl Männer, Frauen und kleine Kinder. Es herrscht eine tolle Stimmung rund um die Mühle.  Eine alte Kanone wird klargemacht und mit einem lauten Knall fliegt eine Strohkugel heraus.

Abends werden entlang des Kanals viele Lichter und Feuer entzündet. Die Bewohner sitzen alle draußen an den Feuern und genießen den schönen Abend.

IMG_2268

Ein mit Lichtern geschmücktes Boot fährt über den Kanal und an Bord werden wunderschöne Lieder gesungen (Gitarre und Gesang). Ein ganz besonderes Erlebnis, Gänsehaut pur.

IMG_2276

Zur späten Stunde ziehen die Kinder mit Laternen und Fackeln am Kanal entlang.

Snapseed(1)

Bis 23.00 Uhr sitzen wir draußen in einem Restaurant bei einem Glas Wein und lauschen der Musik, das Boot mit der Musik liegt nun fest gegenüber dem Restaurant.

Snapseed

In Sloten verbringen wir einen Hafentag und einen weiteren Tag liegen wir an einer MareBoje auf dem Slotermeer.

nächster Halt: Balk

*

*

*

*

*

 

saison 2018

Bolsward nach Makkum

bolsw-makkum

In Bolsward fahren wir zum Wasser bunkern, am Krúswetter ist die Bunkerstation. Leider liegt wieder ein Schiff an der Bunkerstation und niemand ist an Bord. Wir drehen ein paar Kreise und warten. Dann endlich kommt der Eigner wieder an Bord seines Schiffes und legt ab. Wir machen fest und füllen unseren Wassertank voll.

Wir fahren unter der A7 durch und biegen anschließend von der Workumer Trekfeart ab in den Van Panhuyskanaal.

img_2078
Van Panhuysbrug

img_2080

In Makkum finden wir bei der großen Trauerweide einen Liegeplatz. Hier machen wir gerne fest.

_mg_7165

Auf der Grünfläche sind immer viele Gänse und man muss genau schauen, wohin man seinen Fuß setzt.

_mg_7188

Denn sie fressen nicht nur…..sondern hinterlassen auch was

_mg_7194

Vom Liegeplatz aus sind wir schnell im Städtchen.

Bei der Schleuse gibt es immer viel zu beobachten.

img_2110

Es wird Abend und es regnet.

img_2092

An Bord gibt es ein warmes Abendessen.

Hafentag in Makkum

Wir bleiben noch einen Tag in Makkum. Wir machen einen Spaziergang zur Schleuse und zum Deich. Vom Deich aus haben wir einen weiten Blick aufs Wattenmeer.

Im Buitenhaven liegen einige Fischkutter, da finde ich immer schöne Fotomotive.

Abends kommen wieder viele dunkle Wolken, der Himmel sieht grandios aus.

img_2104

Und dann kommt der Regen.

img_2131

Wir machen es uns im Salon gemütlich und genießen Schweinefilet mit Tartiflette (franz.Kartoffelauflauf mit Camembert).

img_2837

_mg_7201

weiter geht es Richtung Workum……

*

*

*

*

*

*

Allgemein, saison 2018

Franeker, Easterlittens nach Bolsward

August 2018

Von Harlingen fahren wir nach Franeker, diesmal liegen wir in Franeker in der Noordergracht vor der Fußgängerbrücke (Richtung Jumbo).

img_2008

harlingen-franeker

img_2019
Eine Insel treibt vorbei
img_2014
Franeker Rathaus

Wir spazieren in die Stadt und essen draußen vor der „Bakkerij Van Der Kloet“  ein Baguette, welches köstlich schmeckt.

img_2017

Nach der Stärkung fahren wir weiter und passieren die neue Kaatsveldbrug/ Saakstra’sbrêge in Franeker.

img_2022

Die Kaatsveldbrug ist keine Klappbrücke mehr, sie ist jetzt eine feste Brücke mit einer Durchfahrtshöhe von 2,50m.

img_2021

Weiter geht es ein Stück auf dem Van Harinxmakanaal und dann biegen wir ab auf die Franekervaart Richtung Easterlittens. Hier machen wir an einem Marekriteplatz fest.franeker-easterl

img_2033

Nach einer ruhigen Nacht fahren wir das letzte Stück bis Bolsward. easterlittens-bolsward

 

Ortsdurchfahrt Wommels

dann weiter nach Burgwerd

 

 

Ortsdurchfahrt Burgwerd

 

In Bolsward machen wir diesmal an einem neuen Steg fest, er liegt gleich neben der Schettens Knetemansbrug (St Jozefbrug).

01f630159c24bff1ee9df647c261499f3502b7d895

Ein schönes Plätzchen im Grünen und doch mitten in der Stadt.

01d777724f1da424560a895b31296b10d38241ce62
Bolsward Maarktstraat

Unser Weg durch die Stadt führt uns immer am schönen Rathaus vorbei bis zur Broerekerk mit dem gläsernen Dach.

img_2060

Vor der Kirche sehen wir uns den neuen Brunnen an, die (spuckende) Fledermaus von Bolsward.

img_2057

Der Fledermausbrunnen gehört zum Projekt der 11Fountains der Elfsteden (Elfstädte).

 

Zurück am Liegeplatz lackiert Karin die Holzreling und Uwe besorgt eine neue Gasflasche (Tankstelle).

 

 

weiter geht es nach Makkum…….

*

*

*

*

*

Allgemein, saison 2018

Franeker – Harlingen

August 2018

Der trockene Jahrhundertsommer verabschiedet sich so langsam. Heute nieselt es! Wir verlassen Franeker über die neue Ausfahrt auf den van Harinxma Kanaal gleich hinter der neuen Stationsbrug.

In Harlingen steuern wir die ZO-Gracht an.

IMG_1924

Dafür müssen wir durch die Oosterbrug, die auf Anfrage geöffnet wird.

IMG_1927

Die ZO-Gracht ist gut besucht, aber am Ende der Gracht finden wir noch einige freie Liegeplätze. Nachdem wir festgemacht haben, machen wir trotz des grauen Wetters einen kleinen Stadtbummel. Das Hafengebiet von Harlingen ist bei jedem Wetter ein interessantes Ziel.

Auf dem Rückweg erwischt uns ein kräftiger Regenguss. An Bord ist es gemütlich und wir sehen einen herrlichen Abendhimmel, der entschädigt uns für das heutige nasse Wetter.

IMG_1937
Passantenhaven ZO-Gracht mit Blick auf die Kerkpoortsbrug

Hafentage in Harlingen

IMG_1940

Der nächste Tag ist wieder sonnig und wir machen uns auf den Weg in die Stadt. Der Hafen ist wieder der Anziehungspunkt für uns. Wir besuchen auch zum wiederholten Male die Barentsz-Werft, die einen Nachbau des Expeditionsschiffs des Willem Barentsz baut (Stapellauf am 27 Oktober 2018, Taufe: „De Witte Swaen“).

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nächster Hafentag:
Es ist wieder ein Regentag in Harlingen, wir sitzen im Schiff und beobachten, wie immer mehr Menschen sich am Ufer einfinden. Kurze Recherche im Netz: Zwemtocht vom 18-20.August !

_MG_7113

Am 19. August 2018 können wir den Niederländer Maarten van der Weijden in Harlingen beim Versuch, als erster Mensch die Elfstädtetour schwimmend zurückzulegen, bestaunen.

Maarten hat das Projekt zugunsten einer Krebsstiftung initiiert. Ein Erfolg, 5.000.000€ gehen als Spenden ein. IMG_2005

Und dann kommt er, der Olympiasieger von 2008 im Freiwasser-Schwimmen, Maarten wird angefeuert und beklatscht.

Leider musste der 37-Jährige nach rund 163 von 200 Kilometern entkräftet aufgeben und er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es war trotzdem ein Erfolg und er wurde gefeiert wie ein Star.

weiter geht unsere Tour von Harlingen aus über Franeker nach Bolsward.

*

*

*

*

*

saison 2018

Elfstedentocht Franeker

August 2018

_MG_7092

 

Wir sind auf der Elfstedentocht (Elfstädtetour) unterwegs, es geht von Vrouwburtstermolen nach Franeker (20,5km). Für heute ist Gewitter und Regen angesagt, aber wir haben Glück, es bleibt trocken.

IMG_1876

So können wir diese Route durch die Natur genießen. Ab und an wird es spannend, denn das Fahrwasser ist sehr eng.

_MG_7093

Eine Stelle ist besonders schmal, wir fahren durch die Büsche.

_MG_7090

Eine Schleuse müssen wir passieren, es ist die Schutsluis Wierstersyl.

Dann geht es weiter durch die Natur.

_MG_7107

In Franeker nutzen wir die Liegemöglichkeit an der Turfkade.

IMG_1894

Hier liegen wir citynah mit Stromanschluss und auch Wasser kann man tanken.

IMG_1900

Franeker gefällt uns als Städtchen sehr gut, nette Geschäfte, schöne Restaurants und auch die Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel sind perfekt. Der Jumbo-Supermarkt liegt nur ein paar Schritte entfernt.

IMG_1898
Neue Anlage rund um die Torfkade

In der Stadt bestaunen wir den neuen Brunnen: Die Wolke von Franeker

IMG_1890

Diese Wolke ist ein zierliches Kunstwerk, sie entsteht durch einen Nebel aus ganz feinen Wassertröpfchen die aus einem Geflecht von goldenen Rohren ins Becken fallen. Einer der schönsten Brunnen dem Projekt: 11Fountains

Snapseed(1)

Wir bummeln durch die Stadt und besuchen das Planetarium-Cafe. Das Planetarium selbst haben wir diesmal nicht besucht, sondern nur dort im Café die leckere Appeltaart probiert.

IMG_1660

Nicht nur die Appeltaart des Cafés ist ein Besuch wert, auch die Einrichtung des Cafés ist sehenswert.

 

Nach einem Hafentag geht es morgen weiter…

Snapseed
Passantenhaven Franeker

….nach Harlingen

*

*

*

*

*

saison 2018

Dokkum – Vrouwbuurtstermolen

August 2018

Wir werfen die Leinen los in Dokkum (Brückengeld 5€) und fahren über die Dokkumer Ee Richtung Leeuwarden.

_MG_6966
Dokkum

In Burdaard passieren wir die kostenpflichtigen Brücken (3,50 €)

 

Bei Bartlehiem biegen wir ab in die Aldtsjerkster Feart.

_MG_7009

Uns begegnen nur wenige Schiffe, da diese Strecke nur mit einer Durchfahrtshöhe von 2,50m befahren werden kann.

_MG_7032

Segler und größere Schiffe müssen weiter auf der Dokkumer Ee Richtung Leeuwarden fahren.

_MG_7030
Ein schöner Oldtimer kommt uns entgegen

Über die Feinsumer Feart geht es weiter auf der Elfstädteroute. Eine tolle und interessante Strecke, wenn man die Natur lieb und die Ruhe sucht.

IMG_1839

_MG_7043

Wir passieren Alde Leie und fahren zur Schleuse.

_MG_7055
Alde Leie heißt uns willkommen

Die Schleuse bei Alde Leie ist eine Selbstbedienungsschleuse. Sie ist einfach zu bedienen.

In Vrouwbuurtstermolen machen wir am Steg fest und fragen im Café nach, ob wir für eine Nacht liegen bleiben dürfen.

IMG_1861

Wir bekommen grünes Licht und nach der Stärkung im Café mit Appeltart und Kopje Koffie erkunden wir die Gegend.

IMG_1864

FullSizeRender

_MG_7086

_MG_7085

Viel gibt es nicht zu entdecken, aber der Liegeplatz ist klasse.

weiter geht es nach Franeker…..

*

*

*

*

*

*

saison 2018

Abschied und weiter nach Dokkum

Anfang August 2018

Die Woche Urlaub mit der jungen Familie ist zu Ende. Wir spazieren noch mal zum Restaurant „De Klokkenstoel“ und fahren mit der Selbstbedienungsfähre zum kleinen Hafen.

 

Dann heißt es Abschied nehmen.

IMG_1713

 

Die junge Familie fährt wieder nach Hause und Omi und Opi fahren aufs Sneekermeer zum Ankern und ausruhen.

IMG_1720

Unser nächstes Ziel heißt Dokkum. Über Akkrum mit Pause auf der Sitebuoster Ie fahren wir über Eastermar und Burgumermar nach Dokkum.

Screenshot_2018-12-20 Streckenordner Saison 2018 GPSies

Heute fallen tatsächlich ein paar Tropfen Regen. Das hatten wir schon lange nicht mehr

IMG_1804

Wir finden im Grootdiep einen schönen zentralen Liegeplatz (mit Stromanschluß).

IMG_2827

Wir machen einen kleinen Stadtbummel. Das Wetter ist wechselhaft, immer wieder fallen ein paar Tropfen Regen. Aber das ist wirklich angenehm nach der langen Hitzeperiode.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Es werden 4 Hafentage in der wir nicht nur bummeln und faulenzen, sondern auch am Schiff arbeiten,  wie Lack ausbessern und putzen.

IMG_1788

Dann geht es weiter über Vrouwburtstermolen Richtung Franeker……….

*

*

*

*

*