Wir haben immer noch bestes Sommerwetter. Von Sneek fahren wir nach Ijlst zur Bakker-Motorenwerkstatt. Ein Monteur hört sich unser Problem an und kontrolliert gleich vor Ort das Wellengeräusch. Es ist die elastische Kupplung, sie verursacht das Dauer-Quietschen. Am Montag sollen wir vorbei kommen und dann wird die Kupplung getauscht. Wir fahren zu einem Marrekriteplatz in der Nähe von Ijlst, hier wollen wir das Wochenende verbringen.
Am Samstag gegen 19.00 Uhr melden sich Karin und Frank, sie sind in der Nähe und suchen einen Campingplatz. Sie werden fündig in Ijlst. Wir verholen uns in den Passantenhafen von Ijlst und verbringen mit den Beiden einen sehr lustigen Abend auf dem Campingplatz.
Am Sonntag laden wir Karin und Frank zu einer Bootstour ein. Wir fahren von Ijlst über Sneek, Sneekermeer bis nach Akkrum. Dort genießen wir in dem netten Cafe „Kromme Knillis“ en Kopje Koffie mit Appelgebak. Anschließend geht es über das Sneekermeer wieder zurück nach Ijlst. Abends grillen wir gemeinsam auf dem Campingplatz.
Den Montag verbringen wir in Ijlst bei der Motorenwerkstatt Bakker. Gegen 17.30 verholen wir uns nach erfolgreicher Reparatur wieder auf den Marrekriteplatz bei IJlst.
Ijlst ist eine der 11 friesischen Städte (Stadtrecht seit 1268) und besonders malerisch mit den Lindenbäumen neben der Eegracht. Sehenswert sind die sogenannten Übergärten (Overtuin) an der Eegracht, die Gärten sind durch die Straße vom Haus getrennt. Man muss also über die Straße zum Garten. Die Eegracht ist die malerischste Straße von IJlst. Einige sehr schöne und alte Kaufmannshäuser mit den typischen Treppengiebeln (das Haus vom Messingklopfer) und das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert sind sehenswert. IJlst war früher bekannt für die Fabrikation von Schlittschuhen. Die Holzsägemühle ‚De Rat‘ aus dem Jahre 1638 ist immer noch in Betrieb und kann besichtigt werden.
weiterlesen: Von IJlst bis Ossenzijl
*
*
*