Urlaub 2021

Dokkum – Franeker

Sonntag, 27. Juni 2021

Gegen 10:00 Uhr legen wir in Dokkum ab. Tim steuert durch die niedrigen Brücken vom Kleindiep.

Bei der Altenabrug in Dokkum wird das Brückengeld (5€) mit dem Klompje kassiert.

Das Wetter ist toll und Tim verholt sich aufs Achterdeck und genießt die Aussicht.

Wir fahren auf der Dokkumer Ee bis Bartlehiem. Dort biegen wir (11:40) ab auf die Feinsumer Feart . Für diese Strecke bis Franeker ist die Durchfahrtshöhe Max. 2,40m.

Brücke Bartlehiem

Gegen 13:00 legen wir bei der Vrouwbuurtstermolen für einen Snack an.

Vrouwbuurtstermolen

Anschließend geht es weiter durch Wiesen und Felder bis Franeker. Insgesamt 42km.

Weiter geht es nach Harlingen und Earnewald

Saison 2021

*

*

*

*

*

saison 2018

Dokkum – Vrouwbuurtstermolen

August 2018

Wir werfen die Leinen los in Dokkum (Brückengeld 5€) und fahren über die Dokkumer Ee Richtung Leeuwarden.

_MG_6966
Dokkum

In Burdaard passieren wir die kostenpflichtigen Brücken (3,50 €)

 

Bei Bartlehiem biegen wir ab in die Aldtsjerkster Feart.

_MG_7009

Uns begegnen nur wenige Schiffe, da diese Strecke nur mit einer Durchfahrtshöhe von 2,50m befahren werden kann.

_MG_7032

Segler und größere Schiffe müssen weiter auf der Dokkumer Ee Richtung Leeuwarden fahren.

_MG_7030
Ein schöner Oldtimer kommt uns entgegen

Über die Feinsumer Feart geht es weiter auf der Elfstädteroute. Eine tolle und interessante Strecke, wenn man die Natur lieb und die Ruhe sucht.

IMG_1839

_MG_7043

Wir passieren Alde Leie und fahren zur Schleuse.

_MG_7055
Alde Leie heißt uns willkommen

Die Schleuse bei Alde Leie ist eine Selbstbedienungsschleuse. Sie ist einfach zu bedienen.

In Vrouwbuurtstermolen machen wir am Steg fest und fragen im Café nach, ob wir für eine Nacht liegen bleiben dürfen.

IMG_1861

Wir bekommen grünes Licht und nach der Stärkung im Café mit Appeltart und Kopje Koffie erkunden wir die Gegend.

IMG_1864

FullSizeRender

_MG_7086

_MG_7085

Viel gibt es nicht zu entdecken, aber der Liegeplatz ist klasse.

weiter geht es nach Franeker…..

*

*

*

*

*

*

2015

Leeuwarden und Oudkerk

2. Besuch in Leeuwarden

Auf Regen folgt Sonne.
Friesland zeigt sich wieder von seiner schönsten Seite

Da wir in Leeuwarden beim Schiffsausrüster für unsere Batterie ein Trennrelais bestellt haben, fahren wir noch mal zurück nach Leeuwarden. Der Marrekriteanleger auf der Bonkevaart liegt in unmittelbarer Nähe von einem Supermarkt (Jumbo).

Dort legen wir an und versorgen uns mit Lebensmittel. Dann geht es weiter über die Dokkumer Ee wieder in die Stadsgracht von Leeuwarden (Bruggeld über alle Brücken der Stadt: 7€).

Das bestelle Trennrelais holen wir ab und bummeln noch ein bisschen durch Leeuwarden. Uwe baut das Trennrelais ein und nun hoffen wir, dass die Verbraucherbatterie besser geladen wird.

Oudkerk

Von Leeuwarden fahren wir über die Bonkevaart (H. 2,50m) Richtung Oudkerk.

Dort im Passantenhafen machen wir fest.

Hier gibt es eine Waschmaschine und einen Trockner. Die Waschmaschine funktioniert super, 4,00 Euro (50 Cent) incl. Waschpulver, aber der Trockner versagt auf ganzer Linie. Pro Ladung 2€, aber beim nochmaligen Trocknen ist die Wäsche  immer noch feucht, dann gebe ich auf. Da müssen wir jetzt durch, CARINA wird dekoriert mit Wäsche. So haben wir unser Schiff noch nie gesehen. Aber es nutzt nichts, die Wäsche muss trocken werden. Wäsche trocknen am Schiff finden wir furchtbar. Zum Glück haben wir ein super Trockenwetter, mit Sonne und Wind ist die Wäsche schnell trocken.

Wir schauen uns im Ort um, es ist ein sehr schönes Dorf. Leider gibt es direkt in Oudkerk keinen Einkaufsladen, aber im Nachbarort, der fast mit Oudkerk zusammen wächst, gibt es einen kleinen Supermarkt.

weiterlesen: Richtung Franeker

*

*

*

*

2015

Oudkerkerstervaart

Nach dem Stadtleben ist uns wieder nach Natur. Es geht über die Dokkumer Ee raus aus Leeuwarden und dann auf die Oudkerkstervaart.

Nun haben wir wieder Ruhe, die Brücken sind nur 2,50 m und alle Segelschiffe sind ausgebremst. Nicht das wir jetzt etwas gegen Segelschiffe haben, aber die dicken Motorboote werden auch ausgeschlossen und deshalb ist insgesamt weniger Betrieb. Carina fährt wieder ganz alleine durch die schöne friesische Landschaft.

In Oudkerk muss man die Klappbrück selbst bedienen. Ein kleiner Junge steht an der Brücke und möchte die Brücke für uns bedienen. Wir geben ihm das Brückengeld von 2€ für den Automaten und 1€ für den Service. Er strahlt uns an und freut sich. So brauchen wir nicht extra anlegen.

Die Kanterland-Brücke über die Murk in Friesland ist die letzte Brücke der berühmten Elfstedentocht, auf dem Abschnitt zwischen Oudkerk und dem Ziel in Leeuwarden. Die tausend blau glasierten kleinen Fliesen mit Abbildungen der Namen und Jahreszahlen der Teilnehmer bilden aus größerer Distanz Eisläufern, die hinter einander laufen.

Die berühmte Kanterlandsbrug, die letzte Brücke vor dem Ziel der Elfstedentocht
Die berühmte Kanterlandsbrug

Hinter der Brücke an einem Marrekriteplatz übernachten wir. Auch hier liegen wir ganz alleine. Es ist ruhig, nur die Vögel singen und ganz selten kommt ein Boot vorbei.

_MG_5005
Marrekritesteg

Das Wetter wird schlechter. Immer mehr Wolken ziehen auf. Es sieht bedrohlich aus.

Wir machen es uns im Salon gemütlich

und in den Regenpausen wird das Deck geschrubbt.

weiterlesen: Leeuwarden und Oudkerk

*

*

*