Urlaub 2021

Familienurlaub Tag 6

23. Juni 2021 ……von Sneek nach Grou

Wir haben Grou beim letzten Besuch nur kurz und mit Regen erlebt, deshalb steuern wir Grou nochmal an.

Ablegen

Draußen im Wind ist es wieder frisch. Aber wir genießen die Fahrt.

Über 50 gemeinsame Jahren

Und jetzt mit der ganzen Familie auf einem Boot.

Wir legen beim Hotel/Restaurant „Oostergoo“. Dort haben wir für Abends einen Tisch reserviert. Aber zu erst spazieren wir durch Grou.

Abendessen in Oostergoo
Abendstimmung in Grou

Weiter geht es nach Leeuwarden, letzter Tag

Saison 2021

*

*

*

*

Saison 2019

Dode Hond und die Vecht

Juli 2019

Von den Randmeren auf die Vecht

Nach einer Woche Zwangspause verlassen wir Zeewolde und fahren zur Schleuse Nijkerk. In der Schleuse liegen wir unbekannter Weise neben dem deutschen Motorboot „MaRa“ (hier die Page der MaRa).

Beim Verlassen der Schleuse haben wir über den Messenger von Facebook Kontakt mit der MaRa und tauschen Fotos aus. Die MaRa fährt weiter auf die Vecht und wir steuern die kleine Insel „Dode Hond“an. Mit der neuen Batterie an Bord dürften wir jetzt an der Wiese keine Stromprobleme mehr bekommen, zumal auch das Solarpaneele die Batterie weiter speist.

Dode Hond

Es ist ein tolles Plätzchen hier an der Insel, wir liegen ruhig in mitten der Natur. Wir genießen den wunderschönen Abend mit der tollen Lichtstimmung.

IMG_3617 - Kopie

Einziger Wermutstropfen ist das Seegras um uns herum. Vor der Insel wird gemäht und auch das Fahrwasser ist frei von Seegras, aber der Weg um die Insel zum Liegeplatz ist dicht bewachsen.

Am nächsten Morgen zeigt sich, dass das Batterieproblem gelöst ist. Die Batteriespannung ist ok. Wir legen ab und fahren vorsichtig um die Seegrasfelder herum. Aber die Schraube fängt doch Seegras auf, es rummelt und die Power fehlt. Mehrmals in den Rückwärtsgang hilft ein wenig.

Dann hören wir ein Schiffshorn, wir schauen uns um und entdecken die „MaRa“. Schnell die Kamera geholt, aber wir sind für ein gutes Foto zu weit entfernt. Beim nächsten Treffen wollen wir einen Fotostopp einlegen.

 

Es geht ein Stückchen über das Markermeer und dann biegen wir ab nach Muiden.

IMG_7441

Bei Muiden mündet die Vecht ins Markermeer. Um auf der Vecht zu fahren, müssen wir durch die Schleuse. Das Schleusentor steht auf und wir fahren gleich ein.

Weesp

Nun sind wir auf der Vecht, der wohl schönsten Wasserstraße der Niederlande. Unser erstes Ziel ist Weesp, das sind nur wenige km bis zur Stadt. In der Herrengracht in Weesp ist die Kade voll belegt. Wir machen am Brückengeländer fest. Für eine Nacht liegen wir so gut. Es ist etwas umständlich von Bord zu kommen, aber zum Glück sind wir noch nicht steif und gebrechlich.

Hafengeld: 9,50€

Wir verlassen Weesp und fahren die Vecht aufwärts. Es ist eine der schönsten Wasserstraßen der Niederlande. Viel Natur und schöne Dörfer mit prächtigen Häusern säumen das Ufer. Die Gärten sind fast alle liebevoll und interessant angelegt. Natürlich immer eine Wasserterrasse oder mindestens eine Sitzgelegenheit am Wasser.

De Nes

Beim kleinen See „De Nes“ machen wir an einem Passantensteiger ohne Landverbindung fest. Hier haben wir vor 2 Jahren schon mal Übernachtet. Das Wetter ist sonnig, nicht zu heiß und es geht eine leichte Brise.

Leider haben wir „Blinde Passagiere“ an Bord, jede Menge Fliegen und gegen Abend auch noch Mücken sammeln sich in unserem Salon. Uwe geht auf die Jagd und meint: jetzt sind wir wieder Fliegen und Mücken frei. Unsere Bulleyes sind mit Fliegendraht ausgestattet und so können wir auch abends/nachts sicher lüften. Leider hat Uwe nicht alle Mücken erwischt und so wird es doch eine unruhige Nacht. Die Biester lassen einen nicht in Ruhe schlafen, Uwe muss mehrmals raus aus dem Bett, weil es um uns herum summt und gestochen haben die Biester auch schon.

IMG_3788

Maarssen

Am nächsten Tag fahren wir gut 2,5 Stunden weiter die Vecht aufwärts und machen am Passantensteiger der Stadt Maarssen fest.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hier sollen wir fürs Bezahlen der Liegegebühr eine App runterladen, uns registrieren und dann darüber bezahlen. Internet steht am Platz nicht zur Verfügung! Unser eigenes Netz fällt aus, keine Verbindung möglich. Kein Internet, dann muss man sich telefonisch anmelden. Uwe ruft an und das Drama beginnt. Die Dame spricht niederländisch oder englisch. Man einigt sich auf Englisch. Das Gespräch dauert 16 Minuten und Zack, wir sind angemeldet und können die Stromsäule benutzen.

Am nächsten Tag haben wir wieder Netz und können die App runterladen. Einloggen mit E-Mail und Passwort. Das Passwort hat die Dame uns gestern schon am Telefon mitgeteilt. Was wir nicht wissen, sie hat die E-Mail Adresse falsch notiert und so können wir uns nicht einloggen. Wir bemerken den Fehler und teilen es der Firma AanUit.net mit. Das ist die Kurzversion, denn es folgen noch Telefongespräche, SMS und endlich die Berichtigung per Mail.

IMG_7495

Wir bleiben einen weiteren Tag in Maarssen. Wir müssen unsere Vorräte auffüllen. Im Ort gibt es einen großen Supermarkt und eine kleine Einkaufsmeile. Wir besuchen ein nettes Restaurant das direkt am Kanal liegt, es heißt „De Endracht“. Wir sitzen draußen und können die Schiffe auf dem Kanal und bei der Brückenpassage beobachten. Man sollte unbedingt auch einen Blick ins Restaurant werfen, es ist interessant eingerichtet.

Wichtig bei der Abreise ist, dass man sich bei AanUit.net wieder abmeldet, denn sonst laufen die Liegegebühren weiter. Das Abmelden mit der App klappt problemlos.

Weiter geht es nach Utrecht

*

*

*

*

Saison 2019

Start in die Saison 2019

CARINA geht am 5.6. ins Wasser. Die Wellendichtung wurde überprüft und für gut befunden.

IMG_7062

Wir machen gemeinsam mit Sytze eine Probefahrt und die Temperatur der Welle bleibt konstant und es kommt kein Wasser ins Schiff.

IMG_7068

Wir verladen unser Gepäck und machen CARINA startklar. Die Blümchen von den Enkelkindern sind schon an Bord.

 

Am nächsten Tag legen wir in Leeuwarden ab und machen unsere erste Tour in dieser Saison. Es geht nach Grou.

Wir bunkern zuerst Wasser an der Wassertankstation und fahren dann zur Nieuwe Kade. Dort finden wir ein freies Plätzchen für CARINA.

IMG_3198

Fürs Pfingstwochende ist Sturm angesagt und so werden wir diese Tage geschützt an der Nieuwe Kade in Grou verbringen.

Nach dem Sturm legen wir ab und fahren von Grou nach Akkrum. Hier werden wir ein paar Tage verbringen, denn es sind noch ein paar Arbeiten am Schiff zu erledigen.

Unser Enkelkinder sind immer mit an Bord

img_7100.jpg

 

weiter nach Joure – Balk – Sloten

*

*

*

*

*

saison 2018

Joure – Sneek

September 2018

 

Von Joure fahren wir heute eine für uns neue Strecke nach Sneek.

IMG_0225

Die Strecke ist interessant, aber spannend. Das Stück an der Schnellstraße vorbei hat einige Engpässe bei den Brücken.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

In Sneek bekommen wir einen schönen Platz vor dem Waterpoort.

_MG_7326

Ein Fischer kommt mit dem Fahrrad vorbei und bietet uns frisch geräucherte Aale an. Da können wir nicht widerstehen.

IMG_2349

Beim Stadtbummel erwischt uns eine Graubelschauer. Wir gehen bei einem Cafe in Deckung.

Durch das Projekt „11Foutains“ hat auch Sneek einen neuen Brunnen bekommen.

IMG_2352

Am nächsten Tag besichtigen wir das Waterpoort, denn heute ist „Open Monumentendag“ und dann sind viele Gebäude geöffnet zur Besichtigung.

 

Nachmittags gibt es an Bord einen frisch gebackenen Appel-Karamel-Taart.

 

weiter geht es mit dem Besuch von Freunden in Joure

*

*

*

*

*

*

 

 

 

 

saison 2018

Workum – Heegermeer – Sloten

September 2018

Vor dem Verlassen des Passantenhafens von Workum bunkern wir Frischwasser. Dann steuern wir das Heegermeer an.

IMG_2184

 

Dort wollen wir an einer der Marekrite-Bojen übernachten. Wir haben Glück und finden eine freie Boje.

IMG_2201

Wir verbringen einen schönen und ruhigen Abend an der Boje

Am nächsten Morgen werfen wir die Leine los und fahren nach Sloten.
Wir legen diesmal an der Wiese vor Sloten an. Von hier spazieren wir ins Dorf, vorbei an der Bildergalerie The Colorfield Performance CH 2018″. Dirk Hakze wird versuchen innerhalb von vier Monaten mit 400 anderen Künstlern ein Gesamtkunstwerk zu erschaffen, insgesamt 499 Bilder.

Bei der Mühle entdecken wir einen freien Liegeplatz und wir entschließen uns zum Verholen.

Schnell gehen wir zum Schiff zurück und fahren um Sloten herum zum schönsten Liegeplatz von Sloten, wir machen direkt unterhalb der Mühle fest.

Auch Sloten hat einen neuen Brunnen, entstanden durch das Projekt „11Fountains. Es ist eine neue Form der Elfstedentocht entstanden, nicht mit Eis verbunden, sondern durch sprudelndes Brunnenwasser.

Nachmittags können wir am Mühlenfest teilnehmen. Viele kommen in alten Trachten, so wohl Männer, Frauen und kleine Kinder. Es herrscht eine tolle Stimmung rund um die Mühle.  Eine alte Kanone wird klargemacht und mit einem lauten Knall fliegt eine Strohkugel heraus.

Abends werden entlang des Kanals viele Lichter und Feuer entzündet. Die Bewohner sitzen alle draußen an den Feuern und genießen den schönen Abend.

IMG_2268

Ein mit Lichtern geschmücktes Boot fährt über den Kanal und an Bord werden wunderschöne Lieder gesungen (Gitarre und Gesang). Ein ganz besonderes Erlebnis, Gänsehaut pur.

IMG_2276

Zur späten Stunde ziehen die Kinder mit Laternen und Fackeln am Kanal entlang.

Snapseed(1)

Bis 23.00 Uhr sitzen wir draußen in einem Restaurant bei einem Glas Wein und lauschen der Musik, das Boot mit der Musik liegt nun fest gegenüber dem Restaurant.

Snapseed

In Sloten verbringen wir einen Hafentag und einen weiteren Tag liegen wir an einer MareBoje auf dem Slotermeer.

nächster Halt: Balk

*

*

*

*

*

 

Allgemein

Prepaid Karte für EU-Ausland

Es gibt Neuigkeiten auf dem Markt in Sachen Internet im EU-Ausland. Als erster Anbieter kommt EDEKA-Mobil mit einem tollen Angebot daher und zwar eine Prepaid Karte mit Auslandsnutzung:

Für die Datennutzung gibt es drei Angebote:

Die Internet-Flat ist ohne weitere Kosten auch im EU-Ausland nutzbar. Dafür muss das „Datenroaming“ im Smartphone (Einstellungen-Mobiles Netzwerk-) aktiviert sein.

Nach dem Verbrauch des Highspeed-Volumen kommt die Drosselung der Datenverbindung auf 64 kbit/s (Down- und Upload) bis zum Ende des gebuchten Zeitraums.

Es gibt auch die Möglichkeit vor Ablauf der 30 Tage Extra-Datenvolumen zu buchen:

  • 150 MB 1,95€ / 14 Tage
  • 500 MB 5,95€ / 14 Tage
  • 1 GB 9,95€ / 14 Tage

Buchen kann man die Pakete bequem online beim Kundenbereich EDEKA mobil

Kauft man die Sim online ist eine Freischaltung nicht nötig.  Kauft man die Sim in einem der vielen EDEKA-Märkte gibt verschiedene Möglichkeiten die Sim freizuschalten, per Telefonhotline, Post oder Fax.

Eine Freischaltung ist nur für Personen ab 16 Jahren mit einer deutschen Meldeadresse möglich.

Reicht das Datenvolumen z.B. für Vielsurfer mit 3GB nicht für 30 Tage, ist es besser mit 2 oder 3 Karten zu arbeiten und mit dem Aufladen erst wieder nach den 30 Tagen zu beginnen. Denn das zusätzlich gebuchte Datenvolumen ist teurer als mit einer neuen Karte zu arbeiten.

neue Sim = 19,95€ für 3 GB und nachladen 9.95€ für 1 GB

click

 

*
*
*