Saison 2022

Harlingen, Franeker und Grou

September 2022

Tschüss Franeker, wir fahren an der traditionsreichen Valk-Werft vorbei. Dort wollten wir ein paar Arbeiten am Schiff erledigen lassen, aber leider Fehlanzeige! Die Werft schließt im nächsten Jahr und nimmt keine Aufträge mehr an. Schade, sie haben so schöne Schiffe gebaut.

Wir fahren bis Harlingen auf dem Van Harinxmakanaal.

Van Harinxmakanaal

Auf dem Kanal können wir alle Brücken mit gestelltem Mast (mit Antenne 4,60m) passieren.

Kurz vor Harlingen müssen wir abstoppen, ein Berufsschiff wendet und liegt quer im Kanal.

Wendemanöver

Nach Harlingen rein ins Zentrum fahren wir über die Franekertrekvaart.

Die Industriebrug wird auf Anfrage (telefonisch) geöffnet. Wir sagen auch gleich Bescheid, dass wir in den Noordoostersingel abbiegen wollen. Kurz nach unserem Anruf öffnet sich die Brücke, der Brückenwärter war noch in der Nähe.

Industriebrug
Franekertrekvaart

Bis zur Singelbrug haben wir freie Fahrt. An der Singelbrug werden wir schon vom Brückenwärter erwartet.

Singelbrug

Die Singelbrug wir noch mit Manpower geöffnet.

Im Noordoostersingel legen wir an. Hier gibt es Wasser und Strom. Beim Hafenmeister des HWSV muss man sich anmelden. Die Hafengebühr ist gegenüber anderen Städten hoch, pro m 1,85€ + 1€ Strom + 1,20€ Touristabgabe pro Person! Für unsere Carina sind das 20,98€ für eine Nacht, gegenüber Franeker mit 12,50€ deutlich mehr.

Dann geht es zum Bummeln in die Stadt. Vorbei an der schönen Singelbrug zum Zuidoostersingel.

Franekereind

In Harlingen gibt es viele Möglichkeiten anzulegen. Auch im Zuidoostersingel gibt es viele Liegeplätze.

Zuidoostersingel

Dann zum Nooderhaven, hier liegen hauptsächlich die Schiffe, die von der Nordsee kommen.

Noorderhaven

Weiter geht es am alten Leuchtturm vorbei,

Wir werfen einen Blick auf die Nordssee und am Hafen verzehren wir einen leckeren Pannenkoeken. Im Restaurant „Puffertjeskraam“ gibt es viele verschiedene Variationen von Pfannkuchen und Poffertjes.

11fountains – der Wal von Harlingen

Im neugestalteten Willemhaven liegt der Nachbau des Expeditionschiffes „Witte Swaen“ von Willem Barentsz. Mit mehr als 38.000 Baustunden von Freiwilligen ist der Wiederaufbau des Expeditionsschiffs gelungen. Das Schiff kann besichtigt werden (Samstag und Sonntag Nachmittag geöffnet! Von 13:00 – 16:00 Uhr), mehr Infos unter debarentsz.nl/.

Durch die Fußgängerzone geht es zurück zum Schiff.

Beim Bäcker besorgen wir noch „lekker“ Kuchen für den Nachmittag.

In Harlingen legen wir noch einen Hafentag ein.

*_*_*_*_*

Am nächsten Tag fahren wir nachmittags wieder über den Van Harinxmakanaal zurück nach Franeker. Die Franekerpoortsbrug wird auf Anfrage geöffnet.

Franekerpoortsbrug

Dann durch die Engstelle und vorbei an der großen Seeschleuse „Tsjerk Hiddessluizen“.

Tsjerk Hiddessluizen
Kurz vor der Stationbrug in Franeker biegen wir ab
Durch die Oosterstadsgracht

Dann noch durch die Fußgänger/Radfahrernrücke und nun suchen wir uns einen Liegeplatz.

Franeker Fietsbrug 2,50m Höhe

Diesmal machen wir in der Westerelijke Gracht fest. Auch von hier ist man, genau wie von der Oosterstadsgracht, schnell in der Stadt.

Westerelijke Gracht

Es wird ein gemütlicher Abend in der Gracht.

*_*_*_*_*

Nachdem wir auf der anderen Seite der Westerelijke Gracht zum Wasser bunkern angelegt haben, geht es weiter nach Grou.

Über den Van Harinxmakanaal und die Wergeaster Feart nach Grou.

Von Franeker bis Grou sind es 33km.

Zuerst machen wir bei Jumbo fest und kaufen Lebensmittel ein. Anschließend gehen wir Längsseite an der Suderkade und spazieren durch den Ort bis zum Yachthaven am Pikmar.

Yachthaven Grou
Pikmar

*_*_*_*_*

Zum Abschluss unserer Sommertour gehen wir nochmal an eine Boje.

Genießen am Abend einen schönen Sonnenuntergang und fahren morgen zum Heimathafen nach Drachten.

In Drachten machen wir Carina klar für die Winterpause.

Das passende Video zur Tour gibt es hier:

Harlingen, Franeker und Grou

Saison 2022

*

*

*

Saison 2022

Drachten – Sitebuorster Ee – Grou

Wir werfen die Leinen los und verlassen den Heimathafen. Das Wetter könnte schöner nicht sein: Wenig Wind und Sonnenschein

Wir genießen die Fahrt über die Wide Ie.

Hier liegt man mitten in der Natur mit Kontakt zu den Rindviechern.

Über die Krumme Ie erreichen wir unser Ziel, die Sitebuorster Ie.

Wir haben Glück und eine Marrekriteboje ist frei. Schnell ist sie eingefangen und wir freuen uns über diese schöne Möglichkeit für eine Nacht festzumachen.

Es gibt einen kleinen Snack und wir bauen den Sonnenschutz auf.

Es wird ein wunderschöner Abend mit einem tollen Sonnenuntergang.

Am nächsten Tag wechseln wir an eine andere Boje.

Auch dieser Tag verwöhnt uns mit herrlichem Wetter. Diese Ruhe ist ein Genuss für die Seele.

Auch das Licht am Abend ist wieder zauberhaft.

Am Freitag lösen wir die Leinen an der Boje und fahren über das Pikmar nach Grou.

In Grou suchen wir einen Liegeplatz entweder an der Nieuwe Kade oder an der Suderkade.

An der Nieuwe Kade haben wir Glück.

Wir bummeln durch den Ort und kaufen Lebensmittel ein.

Abends gibt es einen Sundowner bei einem herrlich warmen Sonnenuntergang.

Weiter geht es nach Terherne

Saison 2022

*

*

*

Urlaub 2021

Vom (Sneeker)Meer nach Sneek

Mittwoch, 1. 9. 2021

Leinen los nach 2 Tagen an der Wiese. Jetzt möchten wir wieder mal in eine Stadt.

Direkt vor dem Waterpoort finden wir einen Liegeplatz.

Dann bummeln wir in die Stadt. Eet een ijsje en drink koffie.

Abends haben wir einen schönen Blick auf das beleuchtete Tor.

Donnerstag, 2.9.2021

Wir bleiben noch einen Tag in Sneek und genießen die schöne Stadt. Kaufen bei der Witwe Joustra lekker Kräuterschnaps ein und für unsere Enkelkinder Kuscheltiere.

Und am Nachmittag gibt es Apfelkuchen aus dem Omniabackofen.

Abends dann wieder der tolle Blick aufs Wassertor

Weiter geht es nach Makkum …

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Marrekrite Sneekermeer

Samstag, 28.8.2021

Wir verabschieden uns von Joke und Rien, die Karma segelt nach Lemmer und Carina wechselt zu einer anderen Insel im Sneekermeer.

Carina legt an der Insel „Lyste Griene“ an.

Uwe bessert ein paar Stellen auf dem Laufdeck aus.

Es ist wolkig, aber warm

Sonntag, 29.8.2022

Wir bleiben bei der Insel Lyste Griene.

Der Spaziergang über die Insel wird sehr feucht. Die ganze Wiese ist sumpfig.

Das leibliche Wohl darf auch nicht zu kurz kommen. Es gibt Tortellini mit Pilze und Käse aus dem Omniabackofen.

Und Abends noch einen Sundowner genießen.

Weiter geht es nach Sneek ….

Saison 2021

*

*

*

*

Urlaub 2021

Bombrekken – Workum – Grou – Sneekermeer

Dienstag, 24.8.2021

Wir werfen die Leinen los und fahren ein kleines Stück (ca. 10km) bis Workum.

Im Passantenhafen legen wir an. Dann spazieren wir durch den Ort und gehen auch mal bis zur Schleuse.

Unsere Freunde aus Holland melden sich, sie sind mit ihrem Segelboot auf dem Rückweg von Schweden. Wir vereinbaren ein Treffen in Grou.

Mittwoch, 25.8.2021

Wir fahren von Workum nach Grou. Im kleinen Passantenhafen finden wir einen Platz.

Donnerstag, 26.8.2021

Joker und Rien treffen mit ihrer Vindö ein.

Wir haben viel zu erzählen. Es wird ein schöner Tag.

Wir bummeln gemeinsam durch Grou.

Auf Carina gibt es Abendessen für alle (Zucchini mit Lachs)

Freitag, 27.8.2021

Gemeinsam mit Karma fahren wir weiter aufs Sneekermeer.

An der Insel Zoutepoel machen wir fest. Carina fährt vorweg und testet den Tiefe an der Anlegestelle.

Auf Karma gibt es Kaffee und Kuchen. Abends grillen wir.

Morgen geht Karma weiter nach Lemmer und Carina macht an einer anderen Insel im Sneekermeet fest.

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Familienurlaub Tag 7

24. Juni 2021 …..von Grou nach Leeuwarden

Letzter Tag auf dem Charterboot „Passaat“

Und heute feiern wir Geburtstag 🎁, Omi wird 70!

Wir fahren nicht gleich zur Charterbasis, sondern in die Stadt Leeuwarden zum Prinzenpark.

Die Kinder haben Spaß mit den Seifenblasen, nicht nur die Kleinen.

Wir bummeln durch die Stadt und essen Pfannkuchen auf dem Pfannkuchenschiff.

Dann geht es zurück zum Schiff

Auf dem Weg zur Charterbasis haben wir noch viel Spaß mit den Seifenblasen

Die schöne Tour ist zu Ende. Wir machen wieder in der Charterbasis fest. Jetzt gibt es ein Gläschen Sekt.

Ein schöner Abschluss

Eine letzte Nacht an Bord

Gemeinsames Frühstück im Café

Dann fahren Pamina, Jens, Junus und Meline zurück nach Hause. Tim kommt noch für ein paar Tage mit an Bord von Carina.

Unsere Tour

Weiter geht es mit MS Carina …….

Saison 2021

*

*

*

*

Saison 2019

Balk, Joure und Akkrum

Anfang August 2019

Wir lassen uns treiben, von einem Ort zum anderen……

Balk

Vom Ankerplatz auf dem Slotermeer fahren wir nach Balk. Einen Liegeplatz finden wir im Ort vor unserem Lieblingschinesen „Golden River“.

Balk hat viele kleine Geschäfte, einen Metzger, eine Bäckerei und einen Supermarkt. Restaurants und Cafés gibt es auch.

img_7909

Wir speisen beim Chinesen und spazieren abends noch zum Jachthafen „Bademester Keimpe“. Auf der Terrasse sitzen wir bei einem Glas Wein und genießen die schöne Stimmung am Meer.

Hafengeld: 14,50 + Strom

Wir verlassen Balk und machen wieder einen Zwischenstopp (Übernachtung) auf dem Slotermeer.

Dann reisen wir weiter nach….

Joure

Es ist ein sonniger und warmer Sonntag, auf den Kanälen ist viel Betrieb. In Joure ist die Kade voll belegt.

Im Passantenhaven finden wir aber eine freie Box.

Wir zahlen das Hafengeld und spazieren in die Stadt. Genießen ein leckeres Eis, es ist eins der Besten von Friesland.

Wir kaufen nach dem Stadtbummel noch ein paar Lebensmittel ein und gehen zum Hafen zurück.

Hafengeld: 14,25€ + Strom inclusive Wifi

Ankern und Marrekriteplatz

Morgens behandelt Uwe ein paar kleine Roststellen, dann kaufen wir Verpflegung ein, denn wir wollen an einem Marrekrite-Platz festmachen und/oder Ankern.

Auch heute nutzen viele das schöne Wetter für eine Bootstour. In der Nähe von Terherne finden wir am Ende einer Bucht einen schönen Platz.

Am nächsten Tag ankern wir auf dem Sneekermeer in der Nähe der der Brug Heerenzijl auf dem Terkaplester Puollen.

Gegen Abend dreht der Wind und nimmt zu. Dunkle Wolken ziehen auf und es donnert.

Wir nehmen den Anker auf und verholen uns an einen geschützten Marrekriteplatz im „Kalde Mage“. Das Wetter beruhigt sich wieder und es wird noch ein gemütlicher Abend an der Wiese.

Akkrum

Von der Wiese fahren wir nach Akkrum in den Passantenhaven. Es ist viel Wind und Regen angekündigt und da liegen wir in Akkrum schön geschützt. Auch für die nächsten Tage ist viel Regen vorhergesagt.

Hafengeld: 11€ + Strom inclusive Wifi

Weiter geht es über Drachten und Grou. ……. große Änderung für CARINA!

*

*

*

*

Saison 2019

Lemmstervaart und Slotermeer

Ende Juli 2019

Es ist wieder sehr warm und wir sehnen uns nach den friesischen Seen. Eigentlich wollten wir noch weitere Städte besuchen, aber wir planen um und fahren Richtung Friesland.

Von der Ijssel biegen wir ab zur Ganzendiepsluis.

Eine schöne Strecke folgt auf dem Ganzendiep.

Dann kommt das Zwarte Meer, das heute sowas von blau ist. Blau so weit das Auge reicht.

 

Über den Vollenhoverkanaal geht es weiter zur Voostersluis.

Die Zwolse Vaart ist ebenfalls eine schöne Strecke. Bei Marknesse passieren wir die Schleuse und biegen dann bei Emmeloord in die Lemmstervaart ab.

Wir übernachten wieder an der gleichen Stelle an einem Passantensteiger wie auf der Hinfahrt. Anfangs liegen wir alleine dort, aber Spätnachmittags legen noch zwei Schiffe an. Auch sie bleiben über Nacht.

Am nächsten Tag geht es weiter. Nach ein paar km kommt die Friese Sluis. Hier melden wir uns wieder telefonisch an. Mit einer Ziffernfolge teilt man mit, wo man ist und wohin man will. Die Zahlen stehen auf der Tafel bei der Schleuse.

 

Von dieser Schleuse geht es gleich in die nächste.

Weiter geht es durch Lemmer und Sloten.

Lemmer

Lemmer

Sloten

Auf dem Slotermeer lassen wir den Anker fallen.

Endlich wieder ankern und baden. Es wird ein wunderschöner Nachmittag und Abend.

Es folgen noch Besuche in Balk, Joure, Akkrum und Grou …..

*

*

*

*

*

Saison 2019

Elburg und Kampen

Als nächstes stehen zwei alte Hansestädte auf dem Programm.

1. Elburg

Nach einer ruhigen Nacht auf Knarland und einem guten Ftühstück verlassen wir die kleine grüne Insel Knarland.

Es geht noch ein Stück auf den Randmeren und dann steuern wir Elburg an.

Hinter der Elburgerbrug biegen wir ab Richtung Hafen. Viele Plätze entlang der Zufahrt an der Kade sind schon belegt.

Wir fahren durch bis zum alten Hafen. Unser Lieblingsplatz ist noch frei, Carina ist zu dick für die Boxen, aber direkt daneben liegen wir gut.

Elburg hat noch eine alte Botter Flotte im Hafen.

Elburg ist immer einen Besuch wert, uns gefällt es sehr gut hier in der Stadt. Nette Restaurants, tolle kleine Geschäfte, einen großen JumboMarkt und viele Möglichkeiten draußen zu sitzen und die Menschheit zu beobachten.

Wir genießen Elburg mit allen Sinnen 😉

Das Wetter ist sehr abwechslungsreich, mal Sonne und mal Wolken und Regen.

Hafengeld: 16,80€ inclusive Strom, Wasser und Wifi

2. Kampen

Tschüss Elburg, wir fahren weiter zur nächsten Hansestadt.

Ein Stück über die Randmeren und vor der Roggebotsluis biegen ab auf die neue Verbindung „Reevediep „.

Es ist eine Verbindung zwischen Drontermeer und der Ijssel. Sie wurde April 2019 vorzeitig fertiggestellt (geplant 2022) und für Sportboote freigegeben. Die Brücken sind laut Pegelstand 4 oder 4,20 hoch. Die Schleuse macht wenig bis fast nichts an Hub.

Hier ein paar Fotos vom Reevediep:

Höhe 4,20m

Warten vor der Schleuse

Jetzt noch ein Stückchen auf der Ijssel abwärts fahren und dann sind wir in Kampen.

Wir machen im Buitenhaven Längsseite an einem Schwimmsteg fest.

Es ist wieder sehr warm und es gibt Melone mit Schinken.

Wir holen das Sonnenverdeck raus.

Auch Kampen gefällt uns immer wieder gut, wir sind oft hier und bummeln gerne durch die Stadt.

Hafengeld: 14,60€ + Strom, + Wasser, inclusive Wifi

weiter geht es über die Ijssel, Zwarte Meer und Lemmstervaart zum Slotermeer

*

*

*

*

*

Saison 2019

Zurück über die Vecht

Juli 2019

Nieuwersluis/Loenen

Vor der Weiterfahrt in Maarssen befüllen wir an der Wasserstation unsere Frischwassertanks.

Heute ist es bewölkt und es nieselt ab und an. Nach 2 Stunden legen wir hinter der Cronenburgerbrug in Nieuwersluis an.

Hier gibt es Passantenanleger mit Stromversorgung. Wir melden uns wieder mit der App bei AanUit.net an. Da es immer noch regnet, verzichten wir auf einen Landgang.

Hafengeld: 14,58€ inclusive Strom

Weesp

Das Wetter ist besser als vorausgesagt, es ist warm und die Sonne lässt sich öfter sehen. In Weesp legen wir diesmal gleich bei der „Lange Vechtbrug“ am Passantenanleger in einer Box an.

In einer Box mit Heckpfählen (ohne Zwischensteg) haben wir lange nicht mehr gelegen. Der Steg ist hoch und so kommen wir gut über den Bug von Bord.

Wir spazieren los, kaufen bei AlbertHein ein, trinken an der Schleuse einen Kaffee und ein Eis gönnen wir uns auch. Das Eis in der Fußgängerzone ist wirklich sehr sehr lecker. Es wird ein herrlicher Sommerabend, den wir in der Plicht mit einem Wein genießen.

Gegen 20:30 versammeln sich viele große Ruderboote bei der Lange Vechtbrug. Wir können den Start vom Kutterpullen-Wettstreit verfolgen. Insgesamt gehen 11 Boote mit gemischter Besatzung an den Start. Sie rudern Richtung Muiden.

Am nächsten Tag Dauerregen bis Nachmittags. Wir bleiben in Weesp. Nach dem Regen machen wir einen langen Spaziergang und genießen im Café T&B an der Gracht Koffie und Appeltaart.

Hafengeld: 9,50€ + Strom

Muiden

Heute fahren wir das letzte Stückchen Vecht bis Muiden. Diesmal möchten wir gerne in Muiden anlegen, bisher ist uns das nicht geglückt. Aber diesmal finden wir vor der kleinen Schleuse eine freie Box. Auch diesmal mit Heckpfählen und ohne Zwischensteg. Der Steg ist hoch und wir kommen wieder gut über den Bug von Bord.

Wir machen einen Spaziergang zum Schloss Muiden, die Besichtigung sparen wir uns, der Eintritt kostet 15€ pro Person! Das ist uns zu teuer. Es geht zurück zur Schleuse mit einem Stopp im Café. Anschließend noch zum Kaufmann und zur kleinen Weesperportsluis.

Weiter geht es nach Huizen

*

*

*

*