Saison 2022

Oudega und Balk

Juli 2022

Tschüss Workum, wir fahren Richtung Oudega.

Boje Brombekken

Aber einen Stopp machen wir vorher auf Brombekken.

Es ist sehr heiss heute und eine Erfrischung wird gerne genommen.

Abends gibt es eine Quiche mit Zwiebeln, Äpfeln und Ziegenkäse.

Quiche

Am nächsten Tag hat sich das Wetter total geändert. Alles ist grau und es regnet. Wir lösen die Leinen an der Boje und fahren in den Ort Oudega.

Ganz am Ende der Gracht wollen wir festmachen. Und es regnet immer noch.

Beim Anlegen werden wir beide richtig nass.

In der Regenpause machen wir einen kleinen Spaziergang durch den Ort.

Am nächsten Tag scheint wieder die Sonne,

Passantenhafen Oudega
Kirche in Oudega

Wir kaufen im kleinen Supermarkt ein und legen dann ab.

Ausfahrt Oudega

Die Gracht ist ein bisschen unübersichtlich, aber mit langsamer Fahrt geht es gut.

Dann sind wir wieder im freien Wasser.

Weiter geht es über Fluessen und Heegermeer.

Eine Biga 24, haben wir 10Jahre gesegelt

Über Woudsend fahren wir aufs Slotermeer.

Auf dem Slotermeer machen wir wieder an einer Boje fest.

Ein Abend an der Boje ist immer was besonderes, es wird still und friedlich. Diese Stimmung mögen wir und genießen es immer sehr.

Am nächsten Tag fahren wir über das Slotermeer nach Balk.

Einfahrt nach Balk

Mitten im Ort, direkt vor unserem chinesischen Lieblingsrestaurant machen wir fest.

Golden River

Den Spaziergang durch den Ort verbinden wir mit einem Einkauf im Supermarkt.

Abends essen wir im chinesischen Restaurant „Golden River“

Ein kleines Video über diese Tour gibt es hier:

Oudega und Balk

Weiter geht es nach IJlst zum Technisch Bedrijf Bakker

Saison 2022

*

*

*

_*_*_*_

Urlaub 2021

Workum – Oudega – Brombekken

Montag, 6.9.2021

In Workum fahren wir zur Tankstelle und füllen unseren Dieseltank.

Anschließend verlassen wir Workum und fahren über Aldegeaster Brekken nach Oudega.

Carina legt mitten im Dorf an.

Im Dorf entdecken wir immer wieder neue nette Motive.

Wir kaufen im kleinen Supermarkt ein und genießen einen ruhigen Abend im Hafen.

Am nächsten Tag verholen wir Carina an eine Boje im Brombekken.

Hier erledigen wir einige Malerarbeiten am Schiff.

Ein schöner Spätsommertag geht zu Ende.

Weiter geht es nach Gastmeer

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Heegermeer – Oudega

Freitag, 20. August 2021

Wir lösen die Leinen an der Boje und verlassen das Heegermeer.

Im großen Bogen geht es über die Seenplatten des Gasterlandes. Vom Gaastmeer fahren wir zum Aldegeaster Brekken nach Oudega.

Der kleine Ort gefällt uns gut und wir machen hier gerne fest.

Nach einem Spaziergang durch den Ort nehmen wir eine Erfrischung direkt am Hafen zu uns.

Samstag, 21.8.2021

Am nächsten Tag spazieren wir bis zur Mühle „Doris Mooltsje“. Es ist eine Poldermühle, ca. 1790 gebaut und sie ist 1992 – 1998 von vielen Freiwilligen restauriert worden.

Sonntag, 22.8.2021

Der Tag beginnt mit Regen.

Aber es wird dann doch trocken und wir spazieren wieder los. Ein kleines Puppenmuseum entdecken wir und eine Wand mit vielen Selfies der Einwohner von Oudega.

Montag, 23.8.2021

Wir wechseln wieder an eine Boje.

Weiter geht es nach Workum und Grou

Saison 2021

*

*

*

Allgemein

Oudega

Von Workum geht es mal wieder in die Natur. Wir haben uns einen Marrekriteplatz auf dem Bombrekker ausgesucht. Das ist ein kleiner See vor Oudega. Es ist herrlich warm und wir verbringen die Zeit mit Baden und Faulenzen. Allerdings nicht nur faulenzen, denn ich lackieren das Luk der Achterkajüte und Uwe bessert Lackschäden am Aufbau aus.

Nachts sehen wir, wie in der Presse angekündigt, sehr viele Sternschnuppen. Es ist der perfekte Platz zum beobachten, um uns sind keine Lichtquellen.

In Oudega machen wir im Passantenhafen fest. Oudega ist ein kleines Dorf in einem Seengebiet. Ein großer Campingplatz mit Yachthafen bringt Leben ins Dorf. Wir finden einen Supermarkt, Restaurants und einen Imbiss.

Das Hafengeld beträgt 6,75€ + 2€ Tourisabgabe (Internet ist frei und Strom kostenpflichtig)

Bilder aus Oudega:

Am Samstag wird die Straße am Hafen abgesperrt und kurzer Hand als Spielfeld beschlagnahmt. Vier Manschaften spielen auf zwei Spielfelder Schlagball (Kaatsen), Kaatsen ist in Friesland ein alter Nationalsport. Wir schauen den Spieler eine Weile zu, jedoch ohne die Spielregeln zu erkennen.

IMG_5707

Am Sonntag erhalten wir die Nachricht, dass unsere Freunde uns mit dem Womo besuchen wollen. Da in Workum zum Yachthafen auch ein  Wohnmobilstellplatz gehört, entschließen wir uns nach Workum zurück zu fahren. Das Hafengeld im Yachthafen Bouwsma beträgt 10,80€ + 2€  Touristenabgabe und 2,50 € für Strom.

Leider regnet es sowohl am Sonntag als auch am Montag. Aber wir haben trotzdem viel Spaß und viel zu erzählen, so das die Zeit viel zu schnell vergeht.

weiterlesen: Hindeloopen

*

*

*

*

*