Saison 2022

Harlingen, Franeker und Grou

September 2022

Tschüss Franeker, wir fahren an der traditionsreichen Valk-Werft vorbei. Dort wollten wir ein paar Arbeiten am Schiff erledigen lassen, aber leider Fehlanzeige! Die Werft schließt im nächsten Jahr und nimmt keine Aufträge mehr an. Schade, sie haben so schöne Schiffe gebaut.

Wir fahren bis Harlingen auf dem Van Harinxmakanaal.

Van Harinxmakanaal

Auf dem Kanal können wir alle Brücken mit gestelltem Mast (mit Antenne 4,60m) passieren.

Kurz vor Harlingen müssen wir abstoppen, ein Berufsschiff wendet und liegt quer im Kanal.

Wendemanöver

Nach Harlingen rein ins Zentrum fahren wir über die Franekertrekvaart.

Die Industriebrug wird auf Anfrage (telefonisch) geöffnet. Wir sagen auch gleich Bescheid, dass wir in den Noordoostersingel abbiegen wollen. Kurz nach unserem Anruf öffnet sich die Brücke, der Brückenwärter war noch in der Nähe.

Industriebrug
Franekertrekvaart

Bis zur Singelbrug haben wir freie Fahrt. An der Singelbrug werden wir schon vom Brückenwärter erwartet.

Singelbrug

Die Singelbrug wir noch mit Manpower geöffnet.

Im Noordoostersingel legen wir an. Hier gibt es Wasser und Strom. Beim Hafenmeister des HWSV muss man sich anmelden. Die Hafengebühr ist gegenüber anderen Städten hoch, pro m 1,85€ + 1€ Strom + 1,20€ Touristabgabe pro Person! Für unsere Carina sind das 20,98€ für eine Nacht, gegenüber Franeker mit 12,50€ deutlich mehr.

Dann geht es zum Bummeln in die Stadt. Vorbei an der schönen Singelbrug zum Zuidoostersingel.

Franekereind

In Harlingen gibt es viele Möglichkeiten anzulegen. Auch im Zuidoostersingel gibt es viele Liegeplätze.

Zuidoostersingel

Dann zum Nooderhaven, hier liegen hauptsächlich die Schiffe, die von der Nordsee kommen.

Noorderhaven

Weiter geht es am alten Leuchtturm vorbei,

Wir werfen einen Blick auf die Nordssee und am Hafen verzehren wir einen leckeren Pannenkoeken. Im Restaurant „Puffertjeskraam“ gibt es viele verschiedene Variationen von Pfannkuchen und Poffertjes.

11fountains – der Wal von Harlingen

Im neugestalteten Willemhaven liegt der Nachbau des Expeditionschiffes „Witte Swaen“ von Willem Barentsz. Mit mehr als 38.000 Baustunden von Freiwilligen ist der Wiederaufbau des Expeditionsschiffs gelungen. Das Schiff kann besichtigt werden (Samstag und Sonntag Nachmittag geöffnet! Von 13:00 – 16:00 Uhr), mehr Infos unter debarentsz.nl/.

Durch die Fußgängerzone geht es zurück zum Schiff.

Beim Bäcker besorgen wir noch „lekker“ Kuchen für den Nachmittag.

In Harlingen legen wir noch einen Hafentag ein.

*_*_*_*_*

Am nächsten Tag fahren wir nachmittags wieder über den Van Harinxmakanaal zurück nach Franeker. Die Franekerpoortsbrug wird auf Anfrage geöffnet.

Franekerpoortsbrug

Dann durch die Engstelle und vorbei an der großen Seeschleuse „Tsjerk Hiddessluizen“.

Tsjerk Hiddessluizen
Kurz vor der Stationbrug in Franeker biegen wir ab
Durch die Oosterstadsgracht

Dann noch durch die Fußgänger/Radfahrernrücke und nun suchen wir uns einen Liegeplatz.

Franeker Fietsbrug 2,50m Höhe

Diesmal machen wir in der Westerelijke Gracht fest. Auch von hier ist man, genau wie von der Oosterstadsgracht, schnell in der Stadt.

Westerelijke Gracht

Es wird ein gemütlicher Abend in der Gracht.

*_*_*_*_*

Nachdem wir auf der anderen Seite der Westerelijke Gracht zum Wasser bunkern angelegt haben, geht es weiter nach Grou.

Über den Van Harinxmakanaal und die Wergeaster Feart nach Grou.

Von Franeker bis Grou sind es 33km.

Zuerst machen wir bei Jumbo fest und kaufen Lebensmittel ein. Anschließend gehen wir Längsseite an der Suderkade und spazieren durch den Ort bis zum Yachthaven am Pikmar.

Yachthaven Grou
Pikmar

*_*_*_*_*

Zum Abschluss unserer Sommertour gehen wir nochmal an eine Boje.

Genießen am Abend einen schönen Sonnenuntergang und fahren morgen zum Heimathafen nach Drachten.

In Drachten machen wir Carina klar für die Winterpause.

Das passende Video zur Tour gibt es hier:

Harlingen, Franeker und Grou

Saison 2022

*

*

*

Saison 2022

Drachten + Freunde treffen in Grou+Workum

August 2022

Es geht für ein paar Tage nach Drachten in den Heimathafen von Carina. Wir erledigen einige Arbeiten am Schiff.

Der Tisch soll verschönert werden

Unsere holländische Freunde sind mit ihrer Vindö auf dem Rückweg von Schweden und kommen nach Grou. Deshalb machen wir uns auch auf den Weg nach Grou und es gibt ein freudiges Wiedersehen. Im Hotel Oostergoo auf der Terrasse essen wir und haben viel zu erzählen.

Am Nachmittag geht es gemeinsam weiter Richtung Workum.

Kurz vor Workum gehen wir an einen Marrekriteplatz. Es war garnicht so einfach einen Steg zu finden, der für Karma die nötige Tiefe (1,70m) hat. Im Grutte Gaastmar machen wir fest.

Es wird ein geselliger Abend.

Am nächsten Morgen fahren wir gemeinsam nach Workum.

Ablegen am Marrekriteplatz

In Workum legt die Karma bei Freunden vor der Tür an und Carina fährt in den kleinen Passantenhafen bei der Kirche. Karma (Joke und Rien) hat eine Einladung und kommt morgen dann auch in den kleinen Hafen.

Wir bummeln durch Workum.

Bis zur Schleuse (zum IJsselmeer) spazieren wir und bewundern dort die schönen kleinen Häuschen hinter dem Deich.

Abends wirkt der kleine Hafen immer sehr idyllisch.

Am nächsten Tag kommt auch Karma in den Hafen.

Am Nachmittag kommt der Freund von Joke und Rien vorbei und wir sitzen lange zusammen. Der Freund arbeitet ehrenamtlich auf der alten Werft bei der Schleuse und hat uns viel über Workum erzählt.

Am nächsten Tag heißt es Abschied nehmen, Karma geht aufs IJsselmeer und Carina fährt binnen Richtung Oudega.

Tschüss Joke und Rien

Carina macht an einer Boje fest und genießt einen sonnigen Tag an der Boje.

Abends gibt es noch ein tolles Programm, ein grandioser Sonnenuntergang.

*********

Am nächsten Tag fahren wir ins Dorf Oudega.

Wir mögen dieses kleine gemütliche Dorf.

Im Dorf gibt es einen Eisladen mit sehr vielen verschiedenen Sorten Eis. Sehr zu empfehlen.

Es ist immer noch sehr heiß und deshalb fahren wir am nächsten Tag wieder an eine Boje. Auf dem Wasser und mit dem Wind kann man die Hitze gut überstehen.

Das Video zur Tour:

Es geht weiter nach Bolsward und Franeker

Saison 2022

*

*

*

*

Saison 2022

Bolsward und Workum

Wir sagen: Tschüss IJlst, bis nächste Woche, wir kommen wieder

Vor Bolsward müssen wir unter der Autobahn durch.

Noch eine Brücke in Bolsward und wir können anlegen.

Direkt hinter dieser Brücke machen wir an einem Steg fest.

In Bolsward zahlt man die Hafengebühr, genau wie in Sneek, über einen QR-CODE. Schnell und einfach.

Anschließend spazieren wir in die Stadt.

Natürlich bewundern wir das schöne alte Rathaus und besuchen auch wieder die Broerekerk mit dem Glasdach. Diesmal schwebt eine riesige Weltkugel in der Kirche. Es ist eine Aktion: Rettet unsere Erde. Die Kugel wird an verschiedenen Orten gezeigt, zur Zeit in Bolsward.

Das alte Rathaus

Unsere Gäste an Bord kümmern sich um unsere Blumen 😎

Am nächsten Tag geht es weiter über die Workumer Trekvaart Richtung Workum. Wir passieren viele Brücken.

Und es gibt schöne Häuser zu bewundern.

Dann kommt die Brücke in Workum.

Wir fahren zum Passantenhafen direkt bei der Kirche.

Ein kleiner Hafen für kleinere Schiffe.

Wir bummeln durch die Stadt und spazieren bis zur Schleuse, es ist sehr warm und jeder Schritt ist einer zu viel 😉

Bei der Schleuse gibt es eine Erfrischung.

Am späten Nachmittag, als die Hitze etwas nach lässt, gehen wir zum Supermarkt und kaufen Lebensmittel ein. Bewährt hat sich unser Hackenporsche, besonders wenn wir Getränke einkaufen.

Abends gibt es leichte Kost.

Schafskäse und Tomaten

Hier ein kleines Video von dieser Tour:

Bolsward und Workum

Saison 2022

Weiter geht es nach Oudega, Slotermeer und Balk

*

*

*

*_*_*_*_*

Saison 2022

Sneek und IJlst

Juli 2022

Marrekriteplatz

Ein wenig faulenzen, ein wenig Bootspflege betreiben und die Natur genießen, so verbringen wir den Tag auf dem Meer.

Bootspflege

Das Eisboot kommt vorbei und die Erfrischung kommt gut an.

In Joure findet das Ballon-Festival statt und wir können die Ballons sehr gut von unserem Liegeplatz bestaunen.

Am nächsten Tag ist es sehr windig.

Trotzdem wird es ein schöner Tag und ein herrlicher Abend.

Nach zwei Tagen auf dem Sneekermeer fahren wir nach Sneek. Dieser Wechsel zwischen Natur und Stadt gefällt uns sehr gut.

Sneek ist sehr gut besucht. Nachmittags sind alle Liegeplätze belegt, jedenfalls im Kolk. Ein großes Plattbodenschiff treibt nach der Brückenpassage wegen starkem Seitenwind auf ein Sportboot. Zum Glück entstehen nur ein paar Kratzer.

Ganz wohl fühlen wir uns danach nicht mehr an unserem Liegeplatz.

Am späten Nachmittag bummeln wir durch die Stadt und kaufen anschließend Lebensmittel im Supermarkt ein.

Die kleine Holzbrücke am Kolk ist abgebaut, die Uferbefestigung der Stadsgracht wird erneuert.

Am nächsten Tag fahren wir nach IJlst. Wir möchten einen Termin bei Bakker (Technisch Bedrijf Bakker) machen, denn unsere flexible Wellenkupplung macht Geräusche.

Kurz vor IJlst sehen wir die kleine Holzbrücke aus Sneek vor der Werft liegen.

Brücke von der Stadsgracht

In IJlst legen wir im Passantenhafen bei der Sägemühle an.

Einen Termin bei Bakker bekommen wir für die nächste Woche Donnerstag. Wir spazieren durchs schöne Dorf und an der Brücke trinken wir einen Kaffee.

Ein kleines Video von der Tour gibt es hier:

2. Teil Sommertour 2022

Es geht weiter nach Bolsward und Workum

Saison 2022

*

*

*

Saison 2022

Grou – Terherne – Earnewâld

Juni 2022

Heute feiern wir den 51. Hochzeitstag und wir möchten gerne nach Terherne zum Restaurant Portunus, um da lekker essen zu gehen. Über den Prinses-Margriet-Kanal sind wir schnell in Terherne. Vor dem Restaurant bekommen wir einen schönen Liegeplatz. Wir gehen ins Restaurant und reservieren einen Tisch für den Abend.

Anleger am Restaurant Portunus

Nachmittags essen wir ein leckeres Eis. Und direkt an der Brücke gibt es ein Koffie verkeerd.

Leider waren die Spareribs nicht so lecker, das Fleisch ging nicht gut vom Knochen ab und das war schade.

An Bord genehmigen wir uns noch einen Kräuterlikör von der Witwe Joustra aus Sneek.

Am nächsten Tag ist es deutlich kühler. Heute fahren wir zum Nationalpark Alde Feanen.

De Alde Feanen ist ein durch Torfgewinnung entstandenes, einzigartiges Gebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna.

Earnewald liegt mitten im Park und bietet viele Passantenliegeplätze.

Für den Nachmittagskaffee backe ich einen Blaubeer-Pudding-Kuchen.

Wir machen einen langen Spaziergang

Abends erleben wir ein tolles Farbenspiel der untergehenden Sonne.

Weiter geht es nach Leeuwarden zu „Watersport Twee Provincien“, Carina bekommt einen neuen Unterwasseranstrich (Antifouling).

Saison 2022

*

*

*

*

Urlaub 2021

Gaastmeer – Balk

Freitag, 10.9.2021

Gestern war Sommer …. Heute haben wir Herbst.

Grau in grau

Unsere Tour geht über das Slotermeer

In Balk legen wir mitten im Ort vor dem Restaurant „Golden River“. Dort wollen wir heute Abend hin.

Unser Liegeplatz in Balk.

Nach dem Essen machen wir noch einen Spaziergang.

Der neue Yachthafen von Balk mit dem Wohnmobilstellplatz
Neue Häuser am Yachthafen in Balk

Samstag, 11.10.2021

Hafentag in Balk

*

Als nächstes geht es nach Sneek

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Brombekken – Gaastmeer

Donnerstag, 9.9.2022

Heute ist es richtig heiss, das Thermometer zeigt 30 Grad. Wir fahren nur ein kleines Stückchen weiter.

Wir steuern Gaastmeer über Het Piel an.

Der Hafenmeister kümmert sich sehr um die Gäste und macht für uns einen Platz frei, in dem er die anderen Boote näher zusammen rückt.

Auch legt er gleich ein längeres Kabel für Strom aus, damit wir auch in den Genuss von 230V kommen.

Im Café am Hafen genießen wir als Lunch einen Uitsmijter.

Einkaufen kann man im Ort und einen Imbiss gibt es auch.

Blick von der Brücke

Die Sonne verabschiedet sich und ein schöner Tag geht zu Ende.

*

Morgen geht es nach Balk

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Sneek – Makkum

Donnerstag, 2.9.2021

Gegen 10:00 legen wir in Sneek ab und passieren IJlst und biegen dann ab auf De Wimerst mit der Selbstbedienungsbrücke.

Sägemühle De Rat in IJlst

und kommen bis zur Mittagszeit 12:10 bis zur Brücke Eemswouder auf der Workumer Treakfeart. Um 13:00 Uhr nach der Mittagspause geht es dann weiter.

Gegen 14:00 Uhr erreichen wir Makkum.

Die Kaimauer in Makkum wurde erneuert.

Uns gefällt es sehr gut in Makkum.

Wir bummeln durch den Ort und zur Schleuse.

Wieder geht ein schöner Tag in Fryslan zu Ende.

Freitag, 3.9.2021

Wir machen einen 2 Hafentage in Makkum und spazieren am 1. Tag über den Deich.

Unsere Enkeltochter wird heute 5 Jahre, Herzlichen Glückwunsch liebe Meline.

Das ist Melines Geburtstagstorte

Am nächsten Tag wandern wir 6km bis zum Strand von Makkum.

Es ist ein sehr schöner Spaziergang

Abends essen wir zum ersten Mal Patat „Kapsalon“, es hat uns nicht so wirklich überzeugt. Aber vielleicht muss man es noch mal wo anders probieren.

Weiter geht es nach Workum

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Bombrekken – Workum – Grou – Sneekermeer

Dienstag, 24.8.2021

Wir werfen die Leinen los und fahren ein kleines Stück (ca. 10km) bis Workum.

Im Passantenhafen legen wir an. Dann spazieren wir durch den Ort und gehen auch mal bis zur Schleuse.

Unsere Freunde aus Holland melden sich, sie sind mit ihrem Segelboot auf dem Rückweg von Schweden. Wir vereinbaren ein Treffen in Grou.

Mittwoch, 25.8.2021

Wir fahren von Workum nach Grou. Im kleinen Passantenhafen finden wir einen Platz.

Donnerstag, 26.8.2021

Joker und Rien treffen mit ihrer Vindö ein.

Wir haben viel zu erzählen. Es wird ein schöner Tag.

Wir bummeln gemeinsam durch Grou.

Auf Carina gibt es Abendessen für alle (Zucchini mit Lachs)

Freitag, 27.8.2021

Gemeinsam mit Karma fahren wir weiter aufs Sneekermeer.

An der Insel Zoutepoel machen wir fest. Carina fährt vorweg und testet den Tiefe an der Anlegestelle.

Auf Karma gibt es Kaffee und Kuchen. Abends grillen wir.

Morgen geht Karma weiter nach Lemmer und Carina macht an einer anderen Insel im Sneekermeet fest.

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Drachten – Joure

August 2021

Wir sind wieder an Bord und montieren ein Fliegergitter. Die Plagegeister (Mücken) haben nun keine Chance mehr ins Schiff zu gelangen.

Ohne Mückenschutz
Mit Fliegen/Mückengittertür

Am 13.August starten wir Richtung Akkrum. Leider sind alle Plätze im Passantenhafen belegt. Wir fahren zum Sneekermeer und finden dort nach langem Suchen einen freien Marrekriteplatz.

Übers Pikmeer zum Sneekermeer

14.8. Vom Sneekermeer fahren wir nach Joure. Auch dieser Passantenhafen ist sehr gut besucht. Aber wir haben Glück und finden eine freie Box.

Weiter geht es nach Balk……

Saison 2021

*

*

*

*