Saison 2022

Harlingen, Franeker und Grou

September 2022

Tschüss Franeker, wir fahren an der traditionsreichen Valk-Werft vorbei. Dort wollten wir ein paar Arbeiten am Schiff erledigen lassen, aber leider Fehlanzeige! Die Werft schließt im nächsten Jahr und nimmt keine Aufträge mehr an. Schade, sie haben so schöne Schiffe gebaut.

Wir fahren bis Harlingen auf dem Van Harinxmakanaal.

Van Harinxmakanaal

Auf dem Kanal können wir alle Brücken mit gestelltem Mast (mit Antenne 4,60m) passieren.

Kurz vor Harlingen müssen wir abstoppen, ein Berufsschiff wendet und liegt quer im Kanal.

Wendemanöver

Nach Harlingen rein ins Zentrum fahren wir über die Franekertrekvaart.

Die Industriebrug wird auf Anfrage (telefonisch) geöffnet. Wir sagen auch gleich Bescheid, dass wir in den Noordoostersingel abbiegen wollen. Kurz nach unserem Anruf öffnet sich die Brücke, der Brückenwärter war noch in der Nähe.

Industriebrug
Franekertrekvaart

Bis zur Singelbrug haben wir freie Fahrt. An der Singelbrug werden wir schon vom Brückenwärter erwartet.

Singelbrug

Die Singelbrug wir noch mit Manpower geöffnet.

Im Noordoostersingel legen wir an. Hier gibt es Wasser und Strom. Beim Hafenmeister des HWSV muss man sich anmelden. Die Hafengebühr ist gegenüber anderen Städten hoch, pro m 1,85€ + 1€ Strom + 1,20€ Touristabgabe pro Person! Für unsere Carina sind das 20,98€ für eine Nacht, gegenüber Franeker mit 12,50€ deutlich mehr.

Dann geht es zum Bummeln in die Stadt. Vorbei an der schönen Singelbrug zum Zuidoostersingel.

Franekereind

In Harlingen gibt es viele Möglichkeiten anzulegen. Auch im Zuidoostersingel gibt es viele Liegeplätze.

Zuidoostersingel

Dann zum Nooderhaven, hier liegen hauptsächlich die Schiffe, die von der Nordsee kommen.

Noorderhaven

Weiter geht es am alten Leuchtturm vorbei,

Wir werfen einen Blick auf die Nordssee und am Hafen verzehren wir einen leckeren Pannenkoeken. Im Restaurant „Puffertjeskraam“ gibt es viele verschiedene Variationen von Pfannkuchen und Poffertjes.

11fountains – der Wal von Harlingen

Im neugestalteten Willemhaven liegt der Nachbau des Expeditionschiffes „Witte Swaen“ von Willem Barentsz. Mit mehr als 38.000 Baustunden von Freiwilligen ist der Wiederaufbau des Expeditionsschiffs gelungen. Das Schiff kann besichtigt werden (Samstag und Sonntag Nachmittag geöffnet! Von 13:00 – 16:00 Uhr), mehr Infos unter debarentsz.nl/.

Durch die Fußgängerzone geht es zurück zum Schiff.

Beim Bäcker besorgen wir noch „lekker“ Kuchen für den Nachmittag.

In Harlingen legen wir noch einen Hafentag ein.

*_*_*_*_*

Am nächsten Tag fahren wir nachmittags wieder über den Van Harinxmakanaal zurück nach Franeker. Die Franekerpoortsbrug wird auf Anfrage geöffnet.

Franekerpoortsbrug

Dann durch die Engstelle und vorbei an der großen Seeschleuse „Tsjerk Hiddessluizen“.

Tsjerk Hiddessluizen
Kurz vor der Stationbrug in Franeker biegen wir ab
Durch die Oosterstadsgracht

Dann noch durch die Fußgänger/Radfahrernrücke und nun suchen wir uns einen Liegeplatz.

Franeker Fietsbrug 2,50m Höhe

Diesmal machen wir in der Westerelijke Gracht fest. Auch von hier ist man, genau wie von der Oosterstadsgracht, schnell in der Stadt.

Westerelijke Gracht

Es wird ein gemütlicher Abend in der Gracht.

*_*_*_*_*

Nachdem wir auf der anderen Seite der Westerelijke Gracht zum Wasser bunkern angelegt haben, geht es weiter nach Grou.

Über den Van Harinxmakanaal und die Wergeaster Feart nach Grou.

Von Franeker bis Grou sind es 33km.

Zuerst machen wir bei Jumbo fest und kaufen Lebensmittel ein. Anschließend gehen wir Längsseite an der Suderkade und spazieren durch den Ort bis zum Yachthaven am Pikmar.

Yachthaven Grou
Pikmar

*_*_*_*_*

Zum Abschluss unserer Sommertour gehen wir nochmal an eine Boje.

Genießen am Abend einen schönen Sonnenuntergang und fahren morgen zum Heimathafen nach Drachten.

In Drachten machen wir Carina klar für die Winterpause.

Das passende Video zur Tour gibt es hier:

Harlingen, Franeker und Grou

Saison 2022

*

*

*

Urlaub 2021

Makkum – Workum

Sonntag, 5.9.2021

Tschüss Makkum, wir verlassen Makkum durch die Schleuse und fahren aufs Ijsselmeer.

Schleuse Makkum
Ausfahrt Makkum

Und dann sind wir auf IJsselmeer.

Wir haben heute das perfekte Wetter fürs IJsselmeer, wenig Wind und deshalb keine Wellen.

Wir steuern den Hafen Workum an.

Heute ist Sonntag und viele haben den sonnigen Tag für einen Ausflug aufs IJsselmeer genutzt. Deshalb gibt es einen Stau vor der Schleuse in Workum. Wir müssen Warten.

Im kleinen Passantenhafen in Workum machen wir fest.

Einer der 11 Brunnen (Elf Fontaine) steht in Workum, uns gefällt er nicht so gut. Abends mit Beleuchtung sieht er noch am Besten aus.

Wir haben einen schönen Liegeplatz in Workum.

Weiter geht es mal wieder nach Oudega

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Sneek – Makkum

Donnerstag, 2.9.2021

Gegen 10:00 legen wir in Sneek ab und passieren IJlst und biegen dann ab auf De Wimerst mit der Selbstbedienungsbrücke.

Sägemühle De Rat in IJlst

und kommen bis zur Mittagszeit 12:10 bis zur Brücke Eemswouder auf der Workumer Treakfeart. Um 13:00 Uhr nach der Mittagspause geht es dann weiter.

Gegen 14:00 Uhr erreichen wir Makkum.

Die Kaimauer in Makkum wurde erneuert.

Uns gefällt es sehr gut in Makkum.

Wir bummeln durch den Ort und zur Schleuse.

Wieder geht ein schöner Tag in Fryslan zu Ende.

Freitag, 3.9.2021

Wir machen einen 2 Hafentage in Makkum und spazieren am 1. Tag über den Deich.

Unsere Enkeltochter wird heute 5 Jahre, Herzlichen Glückwunsch liebe Meline.

Das ist Melines Geburtstagstorte

Am nächsten Tag wandern wir 6km bis zum Strand von Makkum.

Es ist ein sehr schöner Spaziergang

Abends essen wir zum ersten Mal Patat „Kapsalon“, es hat uns nicht so wirklich überzeugt. Aber vielleicht muss man es noch mal wo anders probieren.

Weiter geht es nach Workum

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Bombrekken – Workum – Grou – Sneekermeer

Dienstag, 24.8.2021

Wir werfen die Leinen los und fahren ein kleines Stück (ca. 10km) bis Workum.

Im Passantenhafen legen wir an. Dann spazieren wir durch den Ort und gehen auch mal bis zur Schleuse.

Unsere Freunde aus Holland melden sich, sie sind mit ihrem Segelboot auf dem Rückweg von Schweden. Wir vereinbaren ein Treffen in Grou.

Mittwoch, 25.8.2021

Wir fahren von Workum nach Grou. Im kleinen Passantenhafen finden wir einen Platz.

Donnerstag, 26.8.2021

Joker und Rien treffen mit ihrer Vindö ein.

Wir haben viel zu erzählen. Es wird ein schöner Tag.

Wir bummeln gemeinsam durch Grou.

Auf Carina gibt es Abendessen für alle (Zucchini mit Lachs)

Freitag, 27.8.2021

Gemeinsam mit Karma fahren wir weiter aufs Sneekermeer.

An der Insel Zoutepoel machen wir fest. Carina fährt vorweg und testet den Tiefe an der Anlegestelle.

Auf Karma gibt es Kaffee und Kuchen. Abends grillen wir.

Morgen geht Karma weiter nach Lemmer und Carina macht an einer anderen Insel im Sneekermeet fest.

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Garnwerd – Dokkum

Mittwoch, 14. Juli 2021

49km

9:00 Uhr Start. Heute legen wir früh ab, denn wir haben eine weite Strecke vor uns .

Lammerburen Schutsluis

Nach etwa 2 Stunden hören wir plötzlich einen Alarmton. Die Abgastemperatur ist zu hoch. Wir stellen den Motor ab und werfen am Rande der Fahrrinne den Anker.

Motor aus

Uwe schaut nach der Ursache und entdeckt den gerissenen Keilriemen. Zum Glück haben wir einen passenden Ersatz an Bord. Karin schimpft nie wieder über zu viel Werkzeug an Bord. Uwe montiert den neuen Keilriemen und wir können wieder weiter fahren.

Kurz vor 13 Uhr erreichen wir Zautkamp und überlegen kurz hier zu bleiben. Aber das Wetter ist ungemütlich und wir waren ja auch erst vorgestern in Zautkamp. Also fahren wir weiter

Auf dem Lauwersmeer ist es sehr windig.

Lauwersmeer

Gegen 14:00 Uhr erreichen wir die Willem Loresluis

Gegen 16:00 Fahren wir in den Dokkumer Grootdiep und finden nach kurzer Suche einen Liegeplatz.

Jetzt gibt es erstmal ein Kopje Koffie mit einem Stückchen Kuchen.

Koffein und Appeltaart

Dann geht es zum Bummeln in Richtung Stadt

Dokkum ist eine tolle Stadt und wir kommen immer wieder gerne hier hin.

Am nächsten Tag geht es zurück nach Drachten

Saison 2021

*

*

*

*

*

Urlaub 2021

Zautkamp nach Garnwerd

Dienstag, den 13. Juli 2021

Wir verlassen Zautkamp und fahren weiter auf dem Reitdiep Richtung Groningen.

Offene Schleuse bei Electra

Der Reitdiep mäandert durch die Landschaft. Wir erreichen nach ca. 3 Stunden den kleinen Ort Garnwerd.

Im kleinen Hafen machen wir fest. Der Hafenmeister lebt auf einem der Schiffe im Hafen und nimmt unsere Leinen an.

Wir machen einen Spaziergang durch den Ort, aber das Wetter ist schlecht, immer wieder fallen Tropfen aus den Wolken. Wir kehren schnell zum Schiff zurück.

Abends gibt es Schweinefilet mit Tomaten, Käse und Pasta, zubereitet im Omniabackofen.

Unser Ziel für morgen war ursprünglich Groningen, da aber Groningen z.Z. die höchste Inzidenz in ganz Niederlande hat, meiden wir lieber diese große Stadt.

Zurück nach Dokkum

Saison 2021

*

*

*

*

Urlaub 2021

Anreise, Drachten – Lauwersmeer

Freitag, 9. Juli 21 – Anreise

Nach der Ankunft in Drachten fahren wir als erstes das Schiff aus der Halle. Dann das Gepäck aus dem Auto und ins Schiff einladen und dann ab in die Koje.

Samstag, 10. Juli 21

Nach dem Frühstück fahren wir noch zum Supermarkt und kaufen ein paar Lebensmittel ein. Zum Beispiel dürfen Jupi-Saus, Beemster-Käse und Gevulde Koeken nicht an Bord fehlen. Danach legen wir ab und fahren Richtung Dokkum.

De Leien

Hinter dem Burgumermeer gehen wir bei De Westereen an einen Marrekriteplatz.

De Westereen
Gute Nacht

Sonntag, 11. Juli 21

Bis zur Insel Semmeroog
Nationalpark Lauwersmeer

Es geht weiter, wir fahren zum Lauwersmeer. Doch zuerst müssen wir durch die Willem-Loresluis.

Auf dem Dokkumer Diep sehen wir zwei Segler, die festsitzen. Einen können wir freischleppen, das andere Schiff wird vom nachfolgenden Motorboot freigeschleppt.

Dokkumer Diep

Auf der Insel Semmeroog gehen wir an einen Marrekriteplatz. Dieser Platz liegt wunderschön mitten in der Natur.

Semmeroog

Weiter geht es nach Zoutkamp…..

Saison 2021

*

*

*

*

Urlaub 2021

Dokkum – Franeker

Sonntag, 27. Juni 2021

Gegen 10:00 Uhr legen wir in Dokkum ab. Tim steuert durch die niedrigen Brücken vom Kleindiep.

Bei der Altenabrug in Dokkum wird das Brückengeld (5€) mit dem Klompje kassiert.

Das Wetter ist toll und Tim verholt sich aufs Achterdeck und genießt die Aussicht.

Wir fahren auf der Dokkumer Ee bis Bartlehiem. Dort biegen wir (11:40) ab auf die Feinsumer Feart . Für diese Strecke bis Franeker ist die Durchfahrtshöhe Max. 2,40m.

Brücke Bartlehiem

Gegen 13:00 legen wir bei der Vrouwbuurtstermolen für einen Snack an.

Vrouwbuurtstermolen

Anschließend geht es weiter durch Wiesen und Felder bis Franeker. Insgesamt 42km.

Weiter geht es nach Harlingen und Earnewald

Saison 2021

*

*

*

*

*

Saison 2019

Lemmstervaart und Slotermeer

Ende Juli 2019

Es ist wieder sehr warm und wir sehnen uns nach den friesischen Seen. Eigentlich wollten wir noch weitere Städte besuchen, aber wir planen um und fahren Richtung Friesland.

Von der Ijssel biegen wir ab zur Ganzendiepsluis.

Eine schöne Strecke folgt auf dem Ganzendiep.

Dann kommt das Zwarte Meer, das heute sowas von blau ist. Blau so weit das Auge reicht.

 

Über den Vollenhoverkanaal geht es weiter zur Voostersluis.

Die Zwolse Vaart ist ebenfalls eine schöne Strecke. Bei Marknesse passieren wir die Schleuse und biegen dann bei Emmeloord in die Lemmstervaart ab.

Wir übernachten wieder an der gleichen Stelle an einem Passantensteiger wie auf der Hinfahrt. Anfangs liegen wir alleine dort, aber Spätnachmittags legen noch zwei Schiffe an. Auch sie bleiben über Nacht.

Am nächsten Tag geht es weiter. Nach ein paar km kommt die Friese Sluis. Hier melden wir uns wieder telefonisch an. Mit einer Ziffernfolge teilt man mit, wo man ist und wohin man will. Die Zahlen stehen auf der Tafel bei der Schleuse.

 

Von dieser Schleuse geht es gleich in die nächste.

Weiter geht es durch Lemmer und Sloten.

Lemmer

Lemmer

Sloten

Auf dem Slotermeer lassen wir den Anker fallen.

Endlich wieder ankern und baden. Es wird ein wunderschöner Nachmittag und Abend.

Es folgen noch Besuche in Balk, Joure, Akkrum und Grou …..

*

*

*

*

*

Saison 2019

Elburg und Kampen

Als nächstes stehen zwei alte Hansestädte auf dem Programm.

1. Elburg

Nach einer ruhigen Nacht auf Knarland und einem guten Ftühstück verlassen wir die kleine grüne Insel Knarland.

Es geht noch ein Stück auf den Randmeren und dann steuern wir Elburg an.

Hinter der Elburgerbrug biegen wir ab Richtung Hafen. Viele Plätze entlang der Zufahrt an der Kade sind schon belegt.

Wir fahren durch bis zum alten Hafen. Unser Lieblingsplatz ist noch frei, Carina ist zu dick für die Boxen, aber direkt daneben liegen wir gut.

Elburg hat noch eine alte Botter Flotte im Hafen.

Elburg ist immer einen Besuch wert, uns gefällt es sehr gut hier in der Stadt. Nette Restaurants, tolle kleine Geschäfte, einen großen JumboMarkt und viele Möglichkeiten draußen zu sitzen und die Menschheit zu beobachten.

Wir genießen Elburg mit allen Sinnen 😉

Das Wetter ist sehr abwechslungsreich, mal Sonne und mal Wolken und Regen.

Hafengeld: 16,80€ inclusive Strom, Wasser und Wifi

2. Kampen

Tschüss Elburg, wir fahren weiter zur nächsten Hansestadt.

Ein Stück über die Randmeren und vor der Roggebotsluis biegen ab auf die neue Verbindung „Reevediep „.

Es ist eine Verbindung zwischen Drontermeer und der Ijssel. Sie wurde April 2019 vorzeitig fertiggestellt (geplant 2022) und für Sportboote freigegeben. Die Brücken sind laut Pegelstand 4 oder 4,20 hoch. Die Schleuse macht wenig bis fast nichts an Hub.

Hier ein paar Fotos vom Reevediep:

Höhe 4,20m

Warten vor der Schleuse

Jetzt noch ein Stückchen auf der Ijssel abwärts fahren und dann sind wir in Kampen.

Wir machen im Buitenhaven Längsseite an einem Schwimmsteg fest.

Es ist wieder sehr warm und es gibt Melone mit Schinken.

Wir holen das Sonnenverdeck raus.

Auch Kampen gefällt uns immer wieder gut, wir sind oft hier und bummeln gerne durch die Stadt.

Hafengeld: 14,60€ + Strom, + Wasser, inclusive Wifi

weiter geht es über die Ijssel, Zwarte Meer und Lemmstervaart zum Slotermeer

*

*

*

*

*