Saison 2022

Harlingen, Franeker und Grou

September 2022

Tschüss Franeker, wir fahren an der traditionsreichen Valk-Werft vorbei. Dort wollten wir ein paar Arbeiten am Schiff erledigen lassen, aber leider Fehlanzeige! Die Werft schließt im nächsten Jahr und nimmt keine Aufträge mehr an. Schade, sie haben so schöne Schiffe gebaut.

Wir fahren bis Harlingen auf dem Van Harinxmakanaal.

Van Harinxmakanaal

Auf dem Kanal können wir alle Brücken mit gestelltem Mast (mit Antenne 4,60m) passieren.

Kurz vor Harlingen müssen wir abstoppen, ein Berufsschiff wendet und liegt quer im Kanal.

Wendemanöver

Nach Harlingen rein ins Zentrum fahren wir über die Franekertrekvaart.

Die Industriebrug wird auf Anfrage (telefonisch) geöffnet. Wir sagen auch gleich Bescheid, dass wir in den Noordoostersingel abbiegen wollen. Kurz nach unserem Anruf öffnet sich die Brücke, der Brückenwärter war noch in der Nähe.

Industriebrug
Franekertrekvaart

Bis zur Singelbrug haben wir freie Fahrt. An der Singelbrug werden wir schon vom Brückenwärter erwartet.

Singelbrug

Die Singelbrug wir noch mit Manpower geöffnet.

Im Noordoostersingel legen wir an. Hier gibt es Wasser und Strom. Beim Hafenmeister des HWSV muss man sich anmelden. Die Hafengebühr ist gegenüber anderen Städten hoch, pro m 1,85€ + 1€ Strom + 1,20€ Touristabgabe pro Person! Für unsere Carina sind das 20,98€ für eine Nacht, gegenüber Franeker mit 12,50€ deutlich mehr.

Dann geht es zum Bummeln in die Stadt. Vorbei an der schönen Singelbrug zum Zuidoostersingel.

Franekereind

In Harlingen gibt es viele Möglichkeiten anzulegen. Auch im Zuidoostersingel gibt es viele Liegeplätze.

Zuidoostersingel

Dann zum Nooderhaven, hier liegen hauptsächlich die Schiffe, die von der Nordsee kommen.

Noorderhaven

Weiter geht es am alten Leuchtturm vorbei,

Wir werfen einen Blick auf die Nordssee und am Hafen verzehren wir einen leckeren Pannenkoeken. Im Restaurant „Puffertjeskraam“ gibt es viele verschiedene Variationen von Pfannkuchen und Poffertjes.

11fountains – der Wal von Harlingen

Im neugestalteten Willemhaven liegt der Nachbau des Expeditionschiffes „Witte Swaen“ von Willem Barentsz. Mit mehr als 38.000 Baustunden von Freiwilligen ist der Wiederaufbau des Expeditionsschiffs gelungen. Das Schiff kann besichtigt werden (Samstag und Sonntag Nachmittag geöffnet! Von 13:00 – 16:00 Uhr), mehr Infos unter debarentsz.nl/.

Durch die Fußgängerzone geht es zurück zum Schiff.

Beim Bäcker besorgen wir noch „lekker“ Kuchen für den Nachmittag.

In Harlingen legen wir noch einen Hafentag ein.

*_*_*_*_*

Am nächsten Tag fahren wir nachmittags wieder über den Van Harinxmakanaal zurück nach Franeker. Die Franekerpoortsbrug wird auf Anfrage geöffnet.

Franekerpoortsbrug

Dann durch die Engstelle und vorbei an der großen Seeschleuse „Tsjerk Hiddessluizen“.

Tsjerk Hiddessluizen
Kurz vor der Stationbrug in Franeker biegen wir ab
Durch die Oosterstadsgracht

Dann noch durch die Fußgänger/Radfahrernrücke und nun suchen wir uns einen Liegeplatz.

Franeker Fietsbrug 2,50m Höhe

Diesmal machen wir in der Westerelijke Gracht fest. Auch von hier ist man, genau wie von der Oosterstadsgracht, schnell in der Stadt.

Westerelijke Gracht

Es wird ein gemütlicher Abend in der Gracht.

*_*_*_*_*

Nachdem wir auf der anderen Seite der Westerelijke Gracht zum Wasser bunkern angelegt haben, geht es weiter nach Grou.

Über den Van Harinxmakanaal und die Wergeaster Feart nach Grou.

Von Franeker bis Grou sind es 33km.

Zuerst machen wir bei Jumbo fest und kaufen Lebensmittel ein. Anschließend gehen wir Längsseite an der Suderkade und spazieren durch den Ort bis zum Yachthaven am Pikmar.

Yachthaven Grou
Pikmar

*_*_*_*_*

Zum Abschluss unserer Sommertour gehen wir nochmal an eine Boje.

Genießen am Abend einen schönen Sonnenuntergang und fahren morgen zum Heimathafen nach Drachten.

In Drachten machen wir Carina klar für die Winterpause.

Das passende Video zur Tour gibt es hier:

Harlingen, Franeker und Grou

Saison 2022

*

*

*