Saison 2022

IJlst, Joure und Meer

August 2022

Wir haben einen Termin in der Werkstatt beim Technisch Bedrijf Bakker in IJlst. Wir sollen möglichst am Tag vorher anreisen, damit der Monteur gleich morgens mit der Arbeit beginnen kann. Wir tanken Frischwasser und füllen auch unseren Kanister fürs Kaffeewasser auf. Dann legen wir in Balk ab.

Ablegen in Balk

Da wir erst am späten Vormittag in IJlst bei Bakker sein wollen, machen wir einen Zwischenstopp an einer Boje auf dem Slotermeer.

Nachmittags werfen wir die Leinen an der Boje los und fahren Richtung IJlst.

Brücke in Woudsend

Wir sehen oft, dass man die Flagge der Niederlande verkehrtherum gesetzt hat. Sie weht an Häusern, Schiffen und auch wie hier im freien Feld. Als Protest gegen die Regierung. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: Die Landwirte beschweren sich über die Umweltpolitik – da machen viele gerne mit.

Protest-Flagge der Landwirte

In IJlst legen wir bei Bakker an.

Bakker in IJlst

Da wir Zeit haben, bummeln wir durch den schönen kleinen Ort und trinken im Restaurant bei der Klappbrücke einen Koffie verkeerd.

Am nächsten Tag werden die Gummipuffer erneuert.

Nach dem Probelauf können wir wieder ohne quietschende Geräusche ablegen. Diesen Betrieb können wir weiter empfehlen, hier ist man freundlich und immer bemüht zu helfen. Die flexible Wellenkupplung haben wir vor 9 Jahren bei Bakker einbauen lassen.

Probelauf

Unser nächster Hafen sollte Joure werden, aber vor Langweer ist alles dicht. Wir haben den Wettkampf der Skutsjes vergessen!

Kein durchkommen, Skutsje Regatta

Es geht wieder durch Woudsend, so oft sind wir noch nie durch Woudsend gefahren 😉

Woudsend

Hier unsere Irrfahrt

Gegen 17:00 sind wir auf dem Slotermeer. Wir verbringen den restlichen Tag und die Nacht an einer Boje auf dem Slotermeer.

Sonnenuntergang auf dem See ist immer wieder toll

Nach einer ruhigen Nacht frühstücken wir und beobachten die vorbeifahrenden Schiffe.

Das Wetter besser sich und wir stauen über die Weite des Himmels. Das ist Friesland wie wir es lieben.

Wir legen ab und es geht wieder Richtung Joure

Und wieder durch Woudsend 😎

Der Hafen in Joure ist gut belegt, wir finden aber noch einen Platz im vorderen Bereich.

Suchbild, wo liegt Carina?

Am Nachmittag sind alle Plätze belegt und viele ankommende Schiffe müssen den Hafen wieder verlassen. Es ist unruhig im Hafen, weil so viele Schiffe kommen, suchen, wenden und wieder rausfahren.

Wir spazieren in die Stadt. Bummeln durch die Einkaufsstraße und besuchen das Museum.

Museum Joure

Das Museum ist sehr interessant, es beinhaltet viel zum Thema Kaffee und Tee, ist natürlich klar wegen Douwe Egbert. Er eröffnete 1753 hier in Joure seinen ersten Laden und verkaufte Kaffee, Tee und Tabak.

Alte Metallwarenfabrik

Im Museum gibt es eine friesische Uhrensammlung, eine alte Druckerei und in der alten Metallfabrik eine Kupfer- und Silberschmiede. Es werden viele Beispiele des traditionellen Verfahrens des Gelbgusses gezeigt, ein altes friesisches Handwerk.

Druckerei

Das Museumscafe sollte man auf jeden Fall besuchen, hier hat man auch die Möglichkeit Kaffee und Kuchen draußen im schönen Garten zu genießen. Das Café ist für jeden zugänglich, auch ohne einen Museumsbesuch. Einen Kaffee gratis gibt es für die Museumsbesucher. Und das Beste, im Kaffeegarten gibt es eine Schaukel für Jung und Alt. Von diesen Schaukeln befinden sich noch einige mehr auf dem Museumsgelände, dort ist es ein richtiger Schaukelpark.

Anschließend geht es zurück zum Schiff.

Eine Sitzbank vor einem Bikercafe

Nach einem Hafentag in Joure legen wir ab und es geht Richtung Sneekermeer. Wir fahren über die Noardbroekster Feart und Lykfeart (Max. 2,50m Schiffshöhe).

Auf dem Sneekermeer legen wir an einem Marrekriteplatz der Insel Lyste Griene an.

Das Sneekermeer ist voller Segelboote, es ist Sneek Week. Die Sneek Week ist das größte Event auf europäischen Binnengewässern, es finden viele Regatten statt. Diesmal heißt es Segeln und Party bei schönstem Wetter.

Abends gehört das Meer wieder uns und den Gänsen.

Wir verbringen 2 Tage am Marrekriteplatz, an beiden Tagen haben wir Temperaturen von über 30 Grad. Nächstes Ziel ist Akkrum, dort kaufen wir Lebensmittel ein und anschließend geht es wieder in die Natur.

Sitebuoster Ie

Die nächsten heißen Tage (35 Grad) verbringen auf dem Wasser der Sitebuoster Ie.

Anschließend geht es für ein paar Tage nach Drachten in den Heimathafen. Wir wollen Arbeiten am Schiff erledigen.

Ein kleines Video von dieser Tour gibt es bei YouTube:

IJlst, Joure und Meer

Weiter geht es zu einem Treffen mit holländischen Segelfreunden, sie sind auf dem Rückweg von Schweden .

Saison 2022

*

*

*

Saison 2022

Sneek und IJlst

Juli 2022

Marrekriteplatz

Ein wenig faulenzen, ein wenig Bootspflege betreiben und die Natur genießen, so verbringen wir den Tag auf dem Meer.

Bootspflege

Das Eisboot kommt vorbei und die Erfrischung kommt gut an.

In Joure findet das Ballon-Festival statt und wir können die Ballons sehr gut von unserem Liegeplatz bestaunen.

Am nächsten Tag ist es sehr windig.

Trotzdem wird es ein schöner Tag und ein herrlicher Abend.

Nach zwei Tagen auf dem Sneekermeer fahren wir nach Sneek. Dieser Wechsel zwischen Natur und Stadt gefällt uns sehr gut.

Sneek ist sehr gut besucht. Nachmittags sind alle Liegeplätze belegt, jedenfalls im Kolk. Ein großes Plattbodenschiff treibt nach der Brückenpassage wegen starkem Seitenwind auf ein Sportboot. Zum Glück entstehen nur ein paar Kratzer.

Ganz wohl fühlen wir uns danach nicht mehr an unserem Liegeplatz.

Am späten Nachmittag bummeln wir durch die Stadt und kaufen anschließend Lebensmittel im Supermarkt ein.

Die kleine Holzbrücke am Kolk ist abgebaut, die Uferbefestigung der Stadsgracht wird erneuert.

Am nächsten Tag fahren wir nach IJlst. Wir möchten einen Termin bei Bakker (Technisch Bedrijf Bakker) machen, denn unsere flexible Wellenkupplung macht Geräusche.

Kurz vor IJlst sehen wir die kleine Holzbrücke aus Sneek vor der Werft liegen.

Brücke von der Stadsgracht

In IJlst legen wir im Passantenhafen bei der Sägemühle an.

Einen Termin bei Bakker bekommen wir für die nächste Woche Donnerstag. Wir spazieren durchs schöne Dorf und an der Brücke trinken wir einen Kaffee.

Ein kleines Video von der Tour gibt es hier:

2. Teil Sommertour 2022

Es geht weiter nach Bolsward und Workum

Saison 2022

*

*

*

Urlaub 2021

Balk -Sneek

Sonntag, 12.9.2021

Wir legen ab und fahren in den kleinen neuen Passantenhafen zum Wasser bunkern. Heute ist es bewölkt, aber warm.

Es geht durch Woudsend und an der Mühle vorbei Richtung Sneek.

Woudsend

Diese Kirche wurde umgebaut und wird jetzt als Wohnraum genutzt.

In Sneek machen wir vor dem Waterpoort fest.

In Sneek sind wir gerne und oft. Hier kann man herrlich bummeln und es gibt viele nette Geschäfte, Cafés und Restaurants.

Der Brunnen in Sneek

Sneek ist eine Stadt von der berühmten Elfstädtetour. Jede der Elf Städte hat einen Brunnen, der von europäischen Künstlern gestaltet wurde.

Montag, 13.9.2021

Es geht wieder aufs Meer, aufs Sneekermeer. Wir legen an der Insel „Lytse Griene“ an einem Marrekritesteg an.

Diesmal gehen wir nicht an Land. Beim letzten Mal haben wir uns nasse Füße und Hosenbeine geholt.

Beim letzten Besuch der Insel

Wunderschön sind immer die Sonnenuntergänge am Meer.

In der Nachsaison genießen wir besonders die Stille in der Natur.

Morgen geht es nach Akkrum und dann zum Heimathafen Drachten.

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Vom (Sneeker)Meer nach Sneek

Mittwoch, 1. 9. 2021

Leinen los nach 2 Tagen an der Wiese. Jetzt möchten wir wieder mal in eine Stadt.

Direkt vor dem Waterpoort finden wir einen Liegeplatz.

Dann bummeln wir in die Stadt. Eet een ijsje en drink koffie.

Abends haben wir einen schönen Blick auf das beleuchtete Tor.

Donnerstag, 2.9.2021

Wir bleiben noch einen Tag in Sneek und genießen die schöne Stadt. Kaufen bei der Witwe Joustra lekker Kräuterschnaps ein und für unsere Enkelkinder Kuscheltiere.

Und am Nachmittag gibt es Apfelkuchen aus dem Omniabackofen.

Abends dann wieder der tolle Blick aufs Wassertor

Weiter geht es nach Makkum …

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Marrekrite Sneekermeer

Samstag, 28.8.2021

Wir verabschieden uns von Joke und Rien, die Karma segelt nach Lemmer und Carina wechselt zu einer anderen Insel im Sneekermeer.

Carina legt an der Insel „Lyste Griene“ an.

Uwe bessert ein paar Stellen auf dem Laufdeck aus.

Es ist wolkig, aber warm

Sonntag, 29.8.2022

Wir bleiben bei der Insel Lyste Griene.

Der Spaziergang über die Insel wird sehr feucht. Die ganze Wiese ist sumpfig.

Das leibliche Wohl darf auch nicht zu kurz kommen. Es gibt Tortellini mit Pilze und Käse aus dem Omniabackofen.

Und Abends noch einen Sundowner genießen.

Weiter geht es nach Sneek ….

Saison 2021

*

*

*

*

Urlaub 2021

Bombrekken – Workum – Grou – Sneekermeer

Dienstag, 24.8.2021

Wir werfen die Leinen los und fahren ein kleines Stück (ca. 10km) bis Workum.

Im Passantenhafen legen wir an. Dann spazieren wir durch den Ort und gehen auch mal bis zur Schleuse.

Unsere Freunde aus Holland melden sich, sie sind mit ihrem Segelboot auf dem Rückweg von Schweden. Wir vereinbaren ein Treffen in Grou.

Mittwoch, 25.8.2021

Wir fahren von Workum nach Grou. Im kleinen Passantenhafen finden wir einen Platz.

Donnerstag, 26.8.2021

Joker und Rien treffen mit ihrer Vindö ein.

Wir haben viel zu erzählen. Es wird ein schöner Tag.

Wir bummeln gemeinsam durch Grou.

Auf Carina gibt es Abendessen für alle (Zucchini mit Lachs)

Freitag, 27.8.2021

Gemeinsam mit Karma fahren wir weiter aufs Sneekermeer.

An der Insel Zoutepoel machen wir fest. Carina fährt vorweg und testet den Tiefe an der Anlegestelle.

Auf Karma gibt es Kaffee und Kuchen. Abends grillen wir.

Morgen geht Karma weiter nach Lemmer und Carina macht an einer anderen Insel im Sneekermeet fest.

Saison 2021

*

*

*

Urlaub 2021

Drachten – Joure

August 2021

Wir sind wieder an Bord und montieren ein Fliegergitter. Die Plagegeister (Mücken) haben nun keine Chance mehr ins Schiff zu gelangen.

Ohne Mückenschutz
Mit Fliegen/Mückengittertür

Am 13.August starten wir Richtung Akkrum. Leider sind alle Plätze im Passantenhafen belegt. Wir fahren zum Sneekermeer und finden dort nach langem Suchen einen freien Marrekriteplatz.

Übers Pikmeer zum Sneekermeer

14.8. Vom Sneekermeer fahren wir nach Joure. Auch dieser Passantenhafen ist sehr gut besucht. Aber wir haben Glück und finden eine freie Box.

Weiter geht es nach Balk……

Saison 2021

*

*

*

*

Saison 2019

Balk, Joure und Akkrum

Anfang August 2019

Wir lassen uns treiben, von einem Ort zum anderen……

Balk

Vom Ankerplatz auf dem Slotermeer fahren wir nach Balk. Einen Liegeplatz finden wir im Ort vor unserem Lieblingschinesen „Golden River“.

Balk hat viele kleine Geschäfte, einen Metzger, eine Bäckerei und einen Supermarkt. Restaurants und Cafés gibt es auch.

img_7909

Wir speisen beim Chinesen und spazieren abends noch zum Jachthafen „Bademester Keimpe“. Auf der Terrasse sitzen wir bei einem Glas Wein und genießen die schöne Stimmung am Meer.

Hafengeld: 14,50 + Strom

Wir verlassen Balk und machen wieder einen Zwischenstopp (Übernachtung) auf dem Slotermeer.

Dann reisen wir weiter nach….

Joure

Es ist ein sonniger und warmer Sonntag, auf den Kanälen ist viel Betrieb. In Joure ist die Kade voll belegt.

Im Passantenhaven finden wir aber eine freie Box.

Wir zahlen das Hafengeld und spazieren in die Stadt. Genießen ein leckeres Eis, es ist eins der Besten von Friesland.

Wir kaufen nach dem Stadtbummel noch ein paar Lebensmittel ein und gehen zum Hafen zurück.

Hafengeld: 14,25€ + Strom inclusive Wifi

Ankern und Marrekriteplatz

Morgens behandelt Uwe ein paar kleine Roststellen, dann kaufen wir Verpflegung ein, denn wir wollen an einem Marrekrite-Platz festmachen und/oder Ankern.

Auch heute nutzen viele das schöne Wetter für eine Bootstour. In der Nähe von Terherne finden wir am Ende einer Bucht einen schönen Platz.

Am nächsten Tag ankern wir auf dem Sneekermeer in der Nähe der der Brug Heerenzijl auf dem Terkaplester Puollen.

Gegen Abend dreht der Wind und nimmt zu. Dunkle Wolken ziehen auf und es donnert.

Wir nehmen den Anker auf und verholen uns an einen geschützten Marrekriteplatz im „Kalde Mage“. Das Wetter beruhigt sich wieder und es wird noch ein gemütlicher Abend an der Wiese.

Akkrum

Von der Wiese fahren wir nach Akkrum in den Passantenhaven. Es ist viel Wind und Regen angekündigt und da liegen wir in Akkrum schön geschützt. Auch für die nächsten Tage ist viel Regen vorhergesagt.

Hafengeld: 11€ + Strom inclusive Wifi

Weiter geht es über Drachten und Grou. ……. große Änderung für CARINA!

*

*

*

*

saison 2018

Badespaß Sneekermeer

Heute geht es zum Baden auf das Sneekermeer. Das Wetter ist perfekt, wie schon in den letzten Wochen.

_MG_6901

Die junge Familie kommt an Bord und wir legen ab.

_MG_6903

Nach einer kleinen Rundfahrt um Startereiland legen wir an einem Steg auf der Insel „Lyste Griene“ an.

DSC09567

Und dann kommt der Eismann mit dem Boot vorbei.

Anschließend springen alle ins Wasser, nur der Skipper nicht, der möchte lieber im Schatten bleiben.

Die Kleinen haben ihren Spaß mit den Wasserspritzen

Nach dem Baden macht Junus alles wieder trocken.

DSC09600

Baden macht hungrig, der Nudelsalat und die Hackbällchen schmecken sehr gut.

Baden macht auch müde ;-), unsere Kleine schläft beim Kuscheln mit Omi ein.

Wir fahren wieder zurück zum Liegeplatz nach Goaingrijp.

Die Familie kehrt ins Ferienhaus zurück und die Helden sind müde.

DSC09557

weiter nach Dokkum

*

*

*

*

*

saison 2018

IJlst – Balk – Sneekermeer – Joure

Freitag
Sneek – IJlst
Wir nehmen Abschied von Sneek und unseren Freunden und fahren Richtung IJlst.

a5bf4b78-fad0-4067-a4a8-f74a78b8aca1

fd4e68bb-b5f0-454e-afd3-7bfdf15c8db5
Tschüss

IMG_0773

Im Yachtenhafen bei der Holzmühle „De Rat“ möchten wir anlegen und Wasser bunkern. Leider gibt es den Yachthafen nicht mehr und so fahren wir weiter zum Passantenhafen bei der Eisbahn.

Wir hätten auch gleich vor der Brücke zum Passantenhafen abbiegen können, dann durch eine feste Brücke (2,50m) und eine bewegliche Brücke. In der Karte steht 2,30m. das stimmt aber nicht, die feste Brücke ist mind. 2,50m. Im Passantenhafen liegt man in Boxen mit Strom und Wasser am Steg. Hafengeld 14,50€ incl. Strom

IMG_0780
Passantenhafen IJlst

Vom Passantenhafen sind wir schnell im Dorf, dort gibt es einen Bäcker, einen Supermarkt und ein Restaurant.

*-*-*-*-*-*

Samstag
IJlst – Balk

Screenshot 2018-07-02 23.56.07
Leinen los in IJlst, wir möchten nach Balk. Es geht vorbei am Heegermeer, durch Woudsend und über das Slotermeer nach Balk.

IMG_0789
Nije Wellebrege

IMG_0792
Sägemühle De Jager in Woudsend

Ab Woudsend haben wir eine Schiffskolonne vor uns mit ca. 8 Schiffen. Sie fahren weiter übers Slotermeer und rein nach Balk. Alle legen vor uns längsseits am Kanal an und wir fahren anschließend an allen vorbei und finden dann zum Glück noch einen Platz an der Kaimauer kurz vor der Brücke.

IMG_0799

Wir bummeln durch den Ort an den vielen kleinen Geschäften vorbei.

IMG_0795

Im Café am Kanal genehmigen wir uns ein Kopje Koffie und Appeltaart mit Schlagroom.

IMG_0796

Sonntag
Heute feiern wir Karins Geburtstag. Alle Schiffe, die in Balk liegen, fahren wieder nach Hause und wir verholen Carina ein Stück zurück, denn dann haben wir auch einen Platz mit Stromanschluss. Den Geburtstagskuchen mit Aprikosen (gebacken im Omnia) genießen wir an Bord.

Abends Speisen wir im chinesischen Restaurant „Golden River“, der für sein tolles Essen bekannt ist.

IMG_2779

Wir sind wieder begeistert, toller freundlicher Service und ein schmackhaftes Essen.

IMG_0816
Carina liegt gleich vor dem Restaurant

*-*-*-*-*-

Montag
Balk – Sneekermeer

Carina verlässt Balk und fährt Richtung Sneekermeer, wir suchen uns einen freien Marekriteplatz und machen dort fest.

Die Sonne scheint und wir genießen die Wärme.

IMG_0826

Es ist herrlich ruhig hier, es ist noch Vorsaison und es sind nur wenig Schiffe unterwegs.

IMG_0827

Die Skutjes trainieren schon für die Regatta im August.

IMG_0829
Unser Blick aus dem Salon

*-*-*-*-*-*

Dienstag – Terkaple

Screenshot 2018-07-02 23.43.30

Wir machen einen Ausflug nach Terkaple. Es ist eine schöne Anfahrt nach Terkaple.

In Terkaple passieren wir eine kleine Selbstbedienungsbrücke. Die Durchfahrt ist sehr eng und gleich hinter der Brücke knickt das Fahrwasser stark ab.

IMG_0843

Im Waterpark Terkaple werden unsere Kinder in den Ferien ein Häuschen mieten und wir verbringen dann eine Woche gemeinsam hier im schönen Friesland. Die Ferienhaussiedlung schauen wir uns an, sie liegt sehr schön und es sieht alles sehr gepflegt aus.

img_0847.jpg
Waterpark Terkaple

Gleich nebenan im kleinen Yachthafen Maran machen wir kurz fest und wir suchen den Betreiber, um zu fragen, ob wir dort für eine Nacht liegen können.

img_08451.jpg
Yachtenhafen Maran

Leider bekommen wir keine Auskunft, der Mitarbeiter durfte nichts sagen und wartete auf den Chef. Der lässt sich aber leider nicht sehen. So legen wir wieder ab und fahren zurück zur Klappbrücke.

IMG_0849

Diesmal ist es noch schwieriger, denn wir haben Seitenwind und wir kommen nur mit Mühe durch die enge Durchfahrt. Für die Nacht suchen wir uns wieder einen Marekriteplatz auf dem Sneekermeer.

IMG_2792
Marekrite Sneekermeer

*-*-*-*-*


Mittwoch
Sneekermeer – Joure

Screenshot 2018-07-02 23.48.37
Leinen los am Marekriteplatz und es geht Richtung Joure. Die Stadt Joure kennen wir noch nicht und das wollen wir heute ändern.

IMG_0853

Es ist eine nette Tour nach Joure, die Joustersluis kurz vor Joure steht offen und wir können sie passieren.

IMG_0854
Joustersluis steht offen

Mitten in der Stadt gibt es einen großen Passantenhafen mit vielen Plätzen längsseits und auch mit Boxenplätzen.

IMG_0860
Griene Molen, Spinnekopmühle (ca. 1800)

Wir fahren in eine Box und machen dort fest.

IMG_0861

Der Hafenmeister ist freundlich und erklärt uns einiges. Den Strom, das Wasser und die Duschen bezahlt man mit einer Karte. Die Hafengebühr für unsere Carina (9,50m) beträgt 13,25€ + Strom.

img_0863.jpg
Passantenhafen Joure

Die Stadt ist sehr interessant mit einer langen Fußgängerzone. Es gibt viele nette Geschäfte, Restaurants und Cafés. Es gefällt uns sehr gut in Joure und wir kommen bestimmt bald wieder.

IMG_0882

*

*

*

*

*

*

*