Leinen los nach 2 Tagen an der Wiese. Jetzt möchten wir wieder mal in eine Stadt.
Direkt vor dem Waterpoort finden wir einen Liegeplatz.
Dann bummeln wir in die Stadt. Eet een ijsje en drink koffie.
Abends haben wir einen schönen Blick auf das beleuchtete Tor.
Donnerstag, 2.9.2021
Wir bleiben noch einen Tag in Sneek und genießen die schöne Stadt. Kaufen bei der Witwe Joustra lekker Kräuterschnaps ein und für unsere Enkelkinder Kuscheltiere.
Und am Nachmittag gibt es Apfelkuchen aus dem Omniabackofen.
Wir sind wieder an Bord und montieren ein Fliegergitter. Die Plagegeister (Mücken) haben nun keine Chance mehr ins Schiff zu gelangen.
Ohne MückenschutzMit Fliegen/Mückengittertür
Am 13.August starten wir Richtung Akkrum. Leider sind alle Plätze im Passantenhafen belegt. Wir fahren zum Sneekermeer und finden dort nach langem Suchen einen freien Marrekriteplatz.
Übers Pikmeer zum Sneekermeer
14.8. Vom Sneekermeer fahren wir nach Joure. Auch dieser Passantenhafen ist sehr gut besucht. Aber wir haben Glück und finden eine freie Box.
Wir lassen uns treiben, von einem Ort zum anderen……
Balk
Vom Ankerplatz auf dem Slotermeer fahren wir nach Balk. Einen Liegeplatz finden wir im Ort vor unserem Lieblingschinesen „Golden River“.
Balk hat viele kleine Geschäfte, einen Metzger, eine Bäckerei und einen Supermarkt. Restaurants und Cafés gibt es auch.
Wir speisen beim Chinesen und spazieren abends noch zum Jachthafen „Bademester Keimpe“. Auf der Terrasse sitzen wir bei einem Glas Wein und genießen die schöne Stimmung am Meer.
Hafengeld: 14,50 + Strom
Wir verlassen Balk und machen wieder einen Zwischenstopp (Übernachtung) auf dem Slotermeer.
Dann reisen wir weiter nach….
Joure
Es ist ein sonniger und warmer Sonntag, auf den Kanälen ist viel Betrieb. In Joure ist die Kade voll belegt.
Im Passantenhaven finden wir aber eine freie Box.
Wir zahlen das Hafengeld und spazieren in die Stadt. Genießen ein leckeres Eis, es ist eins der Besten von Friesland.
Wir kaufen nach dem Stadtbummel noch ein paar Lebensmittel ein und gehen zum Hafen zurück.
Hafengeld: 14,25€ + Strom inclusive Wifi
Ankern und Marrekriteplatz
Morgens behandelt Uwe ein paar kleine Roststellen, dann kaufen wir Verpflegung ein, denn wir wollen an einem Marrekrite-Platz festmachen und/oder Ankern.
Auch heute nutzen viele das schöne Wetter für eine Bootstour. In der Nähe von Terherne finden wir am Ende einer Bucht einen schönen Platz.
Am nächsten Tag ankern wir auf dem Sneekermeer in der Nähe der der Brug Heerenzijl auf dem Terkaplester Puollen.
Gegen Abend dreht der Wind und nimmt zu. Dunkle Wolken ziehen auf und es donnert.
Wir nehmen den Anker auf und verholen uns an einen geschützten Marrekriteplatz im „Kalde Mage“. Das Wetter beruhigt sich wieder und es wird noch ein gemütlicher Abend an der Wiese.
Akkrum
Von der Wiese fahren wir nach Akkrum in den Passantenhaven. Es ist viel Wind und Regen angekündigt und da liegen wir in Akkrum schön geschützt. Auch für die nächsten Tage ist viel Regen vorhergesagt.
Freitag
Sneek – IJlst Wir nehmen Abschied von Sneek und unseren Freunden und fahren Richtung IJlst.
Tschüss
Im Yachtenhafen bei der Holzmühle „De Rat“ möchten wir anlegen und Wasser bunkern. Leider gibt es den Yachthafen nicht mehr und so fahren wir weiter zum Passantenhafen bei der Eisbahn.
Ortsdurchfahrt IJlst
ein Stück an Sneek vorbei
zum Passantenhafen
Wir hätten auch gleich vor der Brücke zum Passantenhafen abbiegen können, dann durch eine feste Brücke (2,50m) und eine bewegliche Brücke. In der Karte steht 2,30m. das stimmt aber nicht, die feste Brücke ist mind. 2,50m. Im Passantenhafen liegt man in Boxen mit Strom und Wasser am Steg. Hafengeld 14,50€ incl. Strom
Passantenhafen IJlst
Vom Passantenhafen sind wir schnell im Dorf, dort gibt es einen Bäcker, einen Supermarkt und ein Restaurant.
*-*-*-*-*-*
Samstag
IJlst – Balk
Leinen los in IJlst, wir möchten nach Balk. Es geht vorbei am Heegermeer, durch Woudsend und über das Slotermeer nach Balk.
Nije Wellebrege
Sägemühle De Jager in Woudsend
Ab Woudsend haben wir eine Schiffskolonne vor uns mit ca. 8 Schiffen. Sie fahren weiter übers Slotermeer und rein nach Balk. Alle legen vor uns längsseits am Kanal an und wir fahren anschließend an allen vorbei und finden dann zum Glück noch einen Platz an der Kaimauer kurz vor der Brücke.
Wir bummeln durch den Ort an den vielen kleinen Geschäften vorbei.
Im Café am Kanal genehmigen wir uns ein Kopje Koffie und Appeltaart mit Schlagroom.
Sonntag
Heute feiern wir Karins Geburtstag. Alle Schiffe, die in Balk liegen, fahren wieder nach Hause und wir verholen Carina ein Stück zurück, denn dann haben wir auch einen Platz mit Stromanschluss. Den Geburtstagskuchen mit Aprikosen (gebacken im Omnia) genießen wir an Bord.
Abends Speisen wir im chinesischen Restaurant „Golden River“, der für sein tolles Essen bekannt ist.
Wir sind wieder begeistert, toller freundlicher Service und ein schmackhaftes Essen.
Carina liegt gleich vor dem Restaurant
*-*-*-*-*-
Montag
Balk – Sneekermeer
Carina verlässt Balk und fährt Richtung Sneekermeer, wir suchen uns einen freien Marekriteplatz und machen dort fest.
Die Sonne scheint und wir genießen die Wärme.
Es ist herrlich ruhig hier, es ist noch Vorsaison und es sind nur wenig Schiffe unterwegs.
Die Skutjes trainieren schon für die Regatta im August.
Unser Blick aus dem Salon
*-*-*-*-*-*
Dienstag – Terkaple
Wir machen einen Ausflug nach Terkaple. Es ist eine schöne Anfahrt nach Terkaple.
Keersluis steht auf
Lange Sleat
In Terkaple passieren wir eine kleine Selbstbedienungsbrücke. Die Durchfahrt ist sehr eng und gleich hinter der Brücke knickt das Fahrwasser stark ab.
Im Waterpark Terkaple werden unsere Kinder in den Ferien ein Häuschen mieten und wir verbringen dann eine Woche gemeinsam hier im schönen Friesland. Die Ferienhaussiedlung schauen wir uns an, sie liegt sehr schön und es sieht alles sehr gepflegt aus.
Waterpark Terkaple
Gleich nebenan im kleinen Yachthafen Maran machen wir kurz fest und wir suchen den Betreiber, um zu fragen, ob wir dort für eine Nacht liegen können.
Yachtenhafen Maran
Leider bekommen wir keine Auskunft, der Mitarbeiter durfte nichts sagen und wartete auf den Chef. Der lässt sich aber leider nicht sehen. So legen wir wieder ab und fahren zurück zur Klappbrücke.
Diesmal ist es noch schwieriger, denn wir haben Seitenwind und wir kommen nur mit Mühe durch die enge Durchfahrt. Für die Nacht suchen wir uns wieder einen Marekriteplatz auf dem Sneekermeer.
Marekrite Sneekermeer
*-*-*-*-*
Mittwoch
Sneekermeer – Joure
Leinen los am Marekriteplatz und es geht Richtung Joure. Die Stadt Joure kennen wir noch nicht und das wollen wir heute ändern.
Es ist eine nette Tour nach Joure, die Joustersluis kurz vor Joure steht offen und wir können sie passieren.
Joustersluis steht offen
Mitten in der Stadt gibt es einen großen Passantenhafen mit vielen Plätzen längsseits und auch mit Boxenplätzen.
Griene Molen, Spinnekopmühle (ca. 1800)
Wir fahren in eine Box und machen dort fest.
Der Hafenmeister ist freundlich und erklärt uns einiges. Den Strom, das Wasser und die Duschen bezahlt man mit einer Karte. Die Hafengebühr für unsere Carina (9,50m) beträgt 13,25€ + Strom.
Passantenhafen Joure
Die Stadt ist sehr interessant mit einer langen Fußgängerzone. Es gibt viele nette Geschäfte, Restaurants und Cafés. Es gefällt uns sehr gut in Joure und wir kommen bestimmt bald wieder.
Unser erstes Ziel in diesem Jahr ist Grou, dort machen wir gerne an der Suderkade fest. Aber diesmal ist alles mit rot/weißem Flatterband abgesperrt. Eine kulturelle Veranstaltung findet auf dem Platz gegenüber statt und deshalb müssen die Anlegeplätze freigehalten werden.
Wir fahren in den Hellingshaven und belegen dort eine Box. Das Wetter ist heiter, ein bisschen Sonne, aber es fehlt die sommerliche Wärme der letzten Wochen.
Grou lädt trotzdem zum Bummeln ein. Ein nettes Städtchen mit Cafés, Restaurants und ein paar Geschäften. Auf dem Marktplatz gibt es eine Eisdiele „Scoop Icecrem“, die sollte man unbedingt besucht haben. Das Eis ist super lecker.
Die alte Kirche in Grou Sant Pieter
Wir spazieren weiter zum Yachthafen Pikmeer und zum Teehuis.
Das neu aufgebaute Teehuis besuchen wir und finden es toll, aber so richtig wohl fühlen wir uns dort nicht. Vielleicht liegt es am ungemütlichen Wetter. Drinnen war es uns zu Schickimicki und draußen zu kalt. Aber es gibt bestimmt bald einen zweiten Besuch und dann ist es vielleicht anders.
Liegegeld: 12,75€ inclusive 2€ Touristenabgabe, Strom kostet extra
*_*_*_*_*_*
Grou – Akkrum
Von Grou fahren wir nach Akkrum, ein nettes kleines Dörfchen mit einem Pasantenhafen mitten im Ort.
Liegegeld 9,90 € Strom und Wasser kosten extra
Wir laufen los und kaufen beim Supermarkt ein. Es gibt auch einen kleinen Baumarkt in Akkrum, er hat so mancherlei Kleinkram, worüber sich der Skipper freut.
Gut sieht das bearbeitete Teakdeck auf dem Achterschiff wieder aus.
*_*_*_*_*_*_*_
Akkrum – Sneek
Über das Sneekmeer fahren wir nach Sneek. Dort erwarten uns Barbara und Claus.
Lemmerbrug beim Waterpoort
Leider haben wir diesmal kein Glück, alle Plätze am Waterpoort sind schon belegt. Aber direkt bei unseren Freunden wird ein Platz frei und wir machen dort fest.
Wir erwarten Besuch, Barbara und Claus kommen an Bord, es gibt viel zu erzählen, wir haben uns 2 Jahre nicht gesehen.
Anschließend Bummeln wir durch Sneek.
In der Stadt besuchen wir den Laden der Witwe Joustra und kaufen eine „Dikke Citroen“ und einen Beerinnenburg, den wir in der Probierstube getestet haben. Die Produkte von der Witwe (Weduwe) Joustra sind sehr zu empfehlen und ein Besuch in der Probierstube auf dem Dachboden in Kleinzang 32 lohnt sich.
Probierstube bei Weduwe Joustra, Sneek, Kleinzang 32
Auf dem Sneekermeer bleiben wir ein paar Tage an einem Marrekriteplatz liegen. Das Wetter ist herrlich und wir genießen die Sonne und die Ruhe.
Fotos vom Sneekermeer:
tolles Segelwetter
Marrekriteplatz schon besetzt
aber wir dürfen auch ran
Panorama
auf dem Vorschiff
wird gelesen
Eisschiff kommt vorbei
toller Service
Vollmond
Über Akkrum und die Kromme Knilles fahren wir dann nach Grouw.
Im Passantenhafen finden wir einen Platz längsseits an der Kaimauer. Von hier ist man mit wenigen Schritten im Dorf.
Liegeplatz Grouw
Grouw ist ein typischer Wassersportort, rund um das Dorf gibt es Liegemöglichkeiten für Boote. Man liegt entweder in einem Yachthafen mit allem Komfort oder längsseits an einer Kaimauer (Stromsäulen vorhanden).
Der alte Kern von Grou steht unter Denkmalschutz. Man sagt: in Grouw geht die Vergangenheit und die Gegenwart Hand in Hand, die schmucken alten Häuser und die schöne „Sint Piterkerk“ (Kirche) sind stumme Zeugen aus vergangenen Zeiten. Die herrlichen Terrassen, die originellen Läden und die modernen Yachthäfen sind die Zeichen der Gegenwart. In der Ferienzeit kann es in Grouw zu weilen etwas lebhafter zugehen, denn Grouw ist bei den Wassersportlern sehr beliebt. In der Vor- und Nachsaison kann man Grouw sehr gut genießen, jedenfalls die etwas ältere Generation.
Diesmal habe ich mein 50mm Objektiv benutzt, da ist die Sicht der Dinge etwas anders…. Aber seht selbst
Fotos von Grouw (mit 50mm Objektiv)
Grouw kommt in Sicht
schöne Terrassen
Altes Grouw
idyllisch
alles sehr gepflegt
Stadtwandern macht hungrig
Hingucker
Jollensegeler
Leihfahrräder
Segelschule
herbstliche Grüße
dieses Fahrrad hätte ich gerne
City
Friesenschuhe
ich sehe Dich
das stimmt!
Terrasse am Wasser mit Blick auf den Prinses-Margriet-Kanaal