Heute fahren wir von Joure nach Balk. Es sind ca. 20km.
Es geht über Langwarder Wielen und übers Slotermeer nach Balk. Vor unserem Lieblingsrestaurant in Balk machen wir fest. Es ist das Chinarestaurant „Golden River“.
Nach dem Essen, das wie immer köstlich war, machen wir einen Spaziergang.
Den nächsten Tag bleiben wir in Balk, es ist einiges am Schiff zu erledigen. Nachmittags nach der Arbeit gibt es Kaffee und Kuchen.
Zum Abendessen kochen wir „Buntes Risotto mit Shrimps“. Das Zubehör für dieses köstliche Gericht gibt es als Bausatz im Supermarkt.
Abends spazieren wir bis zum Slotermeet und genießen die tolle Stimmung.
Am 19.8. verholen wir uns aufs Heegermeet an eine Marrekriteboje. Leider regnet es.
9:00 Uhr Start. Heute legen wir früh ab, denn wir haben eine weite Strecke vor uns .
Lammerburen Schutsluis
Nach etwa 2 Stunden hören wir plötzlich einen Alarmton. Die Abgastemperatur ist zu hoch. Wir stellen den Motor ab und werfen am Rande der Fahrrinne den Anker.
Motor aus
Uwe schaut nach der Ursache und entdeckt den gerissenen Keilriemen. Zum Glück haben wir einen passenden Ersatz an Bord. Karin schimpft nie wieder über zu viel Werkzeug an Bord. Uwe montiert den neuen Keilriemen und wir können wieder weiter fahren.
Panne auf dem Reitdiep
Kurz vor 13 Uhr erreichen wir Zautkamp und überlegen kurz hier zu bleiben. Aber das Wetter ist ungemütlich und wir waren ja auch erst vorgestern in Zautkamp. Also fahren wir weiter
Auf dem Lauwersmeer ist es sehr windig.
Lauwersmeer
Gegen 14:00 Uhr erreichen wir die Willem Loresluis
Willem Loresluis
Gegen 16:00 Fahren wir in den Dokkumer Grootdiep und finden nach kurzer Suche einen Liegeplatz.
Jetzt gibt es erstmal ein Kopje Koffie mit einem Stückchen Kuchen.
Koffein und Appeltaart
Dann geht es zum Bummeln in Richtung Stadt
Elfstedenfobtain
Dokkum ist eine tolle Stadt und wir kommen immer wieder gerne hier hin.
Gestern wollten wir nicht mehr bis Zoutkamp fahren, weil es dort am Sonntag sicherlich sehr voll ist. Heute ist Montag und wir starten von der Insel Semmeroog aufs Lauwersmeer.
Es ist bewölkt, kein Wind und deshalb haben wir eine spiegelglatte See.
Im Nationalpark Lauwersmeer leben auf der Ballastplaat, eine frühere Sandbank, wilde Konik-Pferde und Schottische Hochlandrinder.
Nationalpark Lauwersmeer
Dann kommt das Fischerdorf Zoutkamp in Sicht.
Zautkamp liegt in der Provinz Groningen und ist bekannt für seine holländischen Krabben.
Wir fahren ein Stückchen weiter und suchen uns ein Plätzchen im Passantenhafen von Zoutkamp.
Der Passantenhafen von Zoutkamp ist sehr beliebt bei den Freizeitkapitänen, die Fischereiflotte ist seit der Eindämmung des Lauwersmeers immer kleiner geworden.
Wir haben einen guten Platz gefunden und dann erkunden wir den Ort.
Abends machen wir es uns gemütlich mit einem leckeren Essen und einem Kaffee.
Nach der Ankunft in Drachten fahren wir als erstes das Schiff aus der Halle. Dann das Gepäck aus dem Auto und ins Schiff einladen und dann ab in die Koje.
Samstag, 10. Juli 21
Nach dem Frühstück fahren wir noch zum Supermarkt und kaufen ein paar Lebensmittel ein. Zum Beispiel dürfen Jupi-Saus, Beemster-Käse und Gevulde Koeken nicht an Bord fehlen. Danach legen wir ab und fahren Richtung Dokkum.
De Leien
Hinter dem Burgumermeer gehen wir bei De Westereen an einen Marrekriteplatz.
De Westereen Gute Nacht
Sonntag, 11. Juli 21
Bis zur Insel Semmeroog Nationalpark Lauwersmeer
Es geht weiter, wir fahren zum Lauwersmeer. Doch zuerst müssen wir durch die Willem-Loresluis.
Auf dem Dokkumer Diep sehen wir zwei Segler, die festsitzen. Einen können wir freischleppen, das andere Schiff wird vom nachfolgenden Motorboot freigeschleppt.
Dokkumer Diep
Auf der Insel Semmeroog gehen wir an einen Marrekriteplatz. Dieser Platz liegt wunderschön mitten in der Natur.
Tim möchte gerne nach Harlingen und dort in die Nordsee spucken 😄 Aber ein Besuch im Planetarium hier in Franeker steht auch noch auf dem Programm (gestern, Sonntag war geschlossen). Der Plan nun für heute: vormittags nach Harlingen und nachmittags ins Planetarium.
Wir legen vor 10:00 Uhr in Franeker ab und fahren über den Harinxmakanaal nach Harlingen.
Industriebrug
In Harlingen wollen wir durch die Industriebrug, aber leider ist sie defekt und man wartet auf den Monteur. Solange wollen wir nicht warten, also zurück auf den Harinxmakanaal. Tim muss Carina rückwärts aus der engen Gasse manövrieren. Es gelingt ihm super, obwohl Carina nicht geradeaus rückwärts fährt.
Jetzt fahren wir über die Nordergracht und machen kurz vor der Franekerpoortsbrug fest. Hier dürfen wir für einen Stadtbummel anlegen.
Dann bummeln wir los. Vorbei an der Radhuisbrug, zum Noordehaven, zum Oude Buitenhaven, zur Sasbrug, zum Nieuwe Willemshaven und zum Nachbau des Expedition-Schiffes von Willem Barentsz.
Radhuisbrug
Noordehaven
Sasbrug
Nieuwe Willemshaven
Blick auf die Nordsee
Willem Barentsz
Oude Buitenhaven
Im Pfannkuchenhaus stärken wir uns mit „lekker“ Pannekoeken und Puffertjes.
Anschließend geht es zurück nach Franeker. Gegen 15:00 Uhr legen wir wieder in Franeker an. Dann geht es zum Planetarium. Ein absolutes Muss bei einem Besuch in Franeker! Unglaublich, es ist das älteste noch funktionierende Planetarium der Welt. Ein präzises, bewegliches Modell des Sonnensystems an der Wohnzimmerdecke. Es wurde 1774-1781 von Eise Eisinga gebaut. Mehr dazu an Infos auf der Website
Planetarium von Eise Eisinga
Dienstag, 29. Juni 2021
Heute ist es grau in grau. Wir fahren zur letzten Station des Kurzurlaubes nach Earnewâld.
Einen kleinen Bummel durchs Dorf und einen Snack in der Brasserie Westersail. Anschließend zurück auf Schiff.
Es gibt einen kleinen Snack
Abends schauen wir Fußball, DE : EN …..und verlieren 0:2 😢
Fußballspiel DE: EN
Am nächsten Tag geht es zurück nach Drachten und dann nach Hause.
Heute fahren wir nach Bolsward, Jens ist heute der Steuermann
Innensteuerstand
Das Wetter ist heute etwas trübe und es fallen ein paar Tropfen vom grauen Himmel. Deshalb steuert Jens heute vom Innensteuerstand.
In Bolsward finden wir einen Liegeplatz an der Turfkade.
Turfkade in Bolsward
Zusammen bummeln wir durch die Stadt. Natürlich besichtigen wir die Broerekerk mit dem Glasdach und der Fledermausbrunnen davor, wird von den Kleinen erobert.
Alle haben gut geschlafen. Wir frühstücken gemeinsam, es ist etwas eng am Essplatz, aber gemütlich.
Foto: Hier essen wir Abendbrot
Dann legen wir ab und fahren Richtung Joure.
Es ist trocken, aber sehr frisch im Wind auf dem Achterdeck. In Joure angekommen, bessert sich das Wetter und es wird wärmer. Alle zusammen machen wir einen Spaziergang durch den Ort.
Eis ist ein Muss
Zurück an Bord
Abends schauen wir Fußball übers Internet und die Kinder schauen „Familie Hauser“ von Playmobil.
Ein schöner Tag geht zu Ende und weiter geht es nach Balk