Saison 2014

Heiligenhafen

Von Travemünde nach Heiligenhafen
Entfernung: 32,6 sm – 6,5 Stunden

Früh am Morgen verlassen wir Travemünde und fahren raus auf die Ostsee. Es ist bestes Motorbootwetter. Die Ostsee ist nur leicht gekräuselt und der Himmel ist blau mit ein paar weißen Wolken.
Nach den letzten Tagen genießen wir diesen Anblick. Keine Regenwolken in Sicht.
Das ist das richtige Wetter um Richtung Heimathafen zu fahren. Deshalb nutzen wir die Gelegenheit und fahren bis nach Heiligenhafen. Kurz vor Heiligenhafen brist der Wind etwas auf und eine kleine Welle lässt Carina ein wenig schaukelt. Bei 5 – 6 kn Fahrt brauchen für für diese Strecke 6,5 Stunden.

weiterlesen: Von Heiligenhafen nach Maasholm

*

*

*

Saison 2014

Travemünde

Von Lübeck nach Travemünde

IMG_2245

Wir verlassen Lübeck und fahren auf der Trave bis Travemünde. Hier wollen wir auf günstiges Wetter warten, um raus auf die Ostsee zu fahren. Günstiges Wetter heißt schwacher Wind = wenig Welle.

Im Passathafen suchen wir nach einem Liegeplatz, aber das gestaltet sich sehr schwierig. Viele Plätze sind frei, aber die haben weder grüne noch rote Schilder! Von anderen Bootsfahrern haben wir schon gehört, das man sich die grünen Schilder spart, man soll festmachen und zum Hafenmeister gehen und erfahren, welche Box frei ist. Es weht kräftigt und wir wollen nicht zweimal anlegen, also fahren wir in den Rosenhof-Hafen. Hier sehen wir grüne Schilder.


Später beim Spaziergang am Passathafen vorbei, fragen wir einen Hafenmeister nach dem Problem mit den grünen Schildern. Wir haben hier so viele
Liegeplätze, da kann man sich nicht um grüne Schilder kümmern! So die Aussage des Hafenmeisters, Anlegen und fragen, hatte er als Lösung parat.
Aber alle Festlieger aus dem Passathafen fahren in andere Häfen und freuen sich über grüne Boxen…..

Yachthafen Rosenhof, auf Priwall: 15 € inclusive Strom
Auf Priwall zahlt man im Gegensatz zu Travemünde keine Kurtaxe, allerdings muss man mit der Fähre rüber nach Travemünde ( Erwachsene einfache Fahrt 1,10€)


Travemünde – das Tor zur Ostsee
Das höchste Leuchtfeuer Europas, das auf dem 125m hohen Maritim-Hotel steht, weist allen Ostseeskippern und den großen „Pöten“ den Weg nach Travemünde. Travemünde  bietet eine schöne lange Promenade, einen breiten Sandstrand und natürlich die stolze Viermastbark Passat.

Bilder vom Spaziergang:

weiterlesen: Heiligenhafen

*

*

*

Saison 2014

Von Neustadt nach Lübeck

Heute geht es noch ein kleines Stück über die Ostsee und dann auf die Trave. In Travemünde ist viel los, 125 Jahre Travemünderwoche! Wir fahren an der Promenade vorbei und es geht weiter nach Lübeck.


In Lübeck machen wir im Hansahafen fest. Hier liegt man längsseits am Schwimmsteg. Wir finden einen Platz an der Innenseite des Stegs.

IMG_1542
24 Euro Hafengeld! Das ist der teuerste Hafen den wir bisher besucht haben. Dafür liegen wir aber auch mitten in der City.
Nachmittags kommen Kaddy und Tim uns besuchen. Sie bringen selbst gebackene Eiswaffeln und Eis mit. Das genießen wir an Bord. Und ich bekomme das verspätete Geburtstagsgeschenk überreicht. (Es war nicht rechtzeitig fertig geworden). Jetzt haben wir wieder ein tolles Bordgeschirr mit Logo. Ein 4blättriges Kleeblatt und Klavervier steht auf dem Geschirr.


Gemeinsam gehen wir durch die Stadt und essen lecker im „Jensens Bøfhus“.

Anschließend sitzen wir noch lange an Bord und genießen den Abend.
Wir haben wieder Livemusik, direkt neben uns im Schuppen 6 ist Blues Night!

Am nächsten Tag verholen wir uns ein kleines Stück traveaufwärts in einen Nebenarm.

Hier liegen wir jetzt ganz ruhig im Grünen und die City ist noch fußläufig zu erreichen.
Hafengeld 14€ inclusive Strom und Duschen.

Wir machen einen Hafentag.

Frühstück mit neuem Geschirr
Frühstück mit neuem Geschirr