Saison 2022

Drachten + Freunde treffen in Grou+Workum

August 2022

Es geht für ein paar Tage nach Drachten in den Heimathafen von Carina. Wir erledigen einige Arbeiten am Schiff.

Der Tisch soll verschönert werden

Unsere holländische Freunde sind mit ihrer Vindö auf dem Rückweg von Schweden und kommen nach Grou. Deshalb machen wir uns auch auf den Weg nach Grou und es gibt ein freudiges Wiedersehen. Im Hotel Oostergoo auf der Terrasse essen wir und haben viel zu erzählen.

Am Nachmittag geht es gemeinsam weiter Richtung Workum.

Kurz vor Workum gehen wir an einen Marrekriteplatz. Es war garnicht so einfach einen Steg zu finden, der für Karma die nötige Tiefe (1,70m) hat. Im Grutte Gaastmar machen wir fest.

Es wird ein geselliger Abend.

Am nächsten Morgen fahren wir gemeinsam nach Workum.

Ablegen am Marrekriteplatz

In Workum legt die Karma bei Freunden vor der Tür an und Carina fährt in den kleinen Passantenhafen bei der Kirche. Karma (Joke und Rien) hat eine Einladung und kommt morgen dann auch in den kleinen Hafen.

Wir bummeln durch Workum.

Bis zur Schleuse (zum IJsselmeer) spazieren wir und bewundern dort die schönen kleinen Häuschen hinter dem Deich.

Abends wirkt der kleine Hafen immer sehr idyllisch.

Am nächsten Tag kommt auch Karma in den Hafen.

Am Nachmittag kommt der Freund von Joke und Rien vorbei und wir sitzen lange zusammen. Der Freund arbeitet ehrenamtlich auf der alten Werft bei der Schleuse und hat uns viel über Workum erzählt.

Am nächsten Tag heißt es Abschied nehmen, Karma geht aufs IJsselmeer und Carina fährt binnen Richtung Oudega.

Tschüss Joke und Rien

Carina macht an einer Boje fest und genießt einen sonnigen Tag an der Boje.

Abends gibt es noch ein tolles Programm, ein grandioser Sonnenuntergang.

*********

Am nächsten Tag fahren wir ins Dorf Oudega.

Wir mögen dieses kleine gemütliche Dorf.

Im Dorf gibt es einen Eisladen mit sehr vielen verschiedenen Sorten Eis. Sehr zu empfehlen.

Es ist immer noch sehr heiß und deshalb fahren wir am nächsten Tag wieder an eine Boje. Auf dem Wasser und mit dem Wind kann man die Hitze gut überstehen.

Das Video zur Tour:

Es geht weiter nach Bolsward und Franeker

Saison 2022

*

*

*

*

Saison 2022

Bolsward und Workum

Wir sagen: Tschüss IJlst, bis nächste Woche, wir kommen wieder

Vor Bolsward müssen wir unter der Autobahn durch.

Noch eine Brücke in Bolsward und wir können anlegen.

Direkt hinter dieser Brücke machen wir an einem Steg fest.

In Bolsward zahlt man die Hafengebühr, genau wie in Sneek, über einen QR-CODE. Schnell und einfach.

Anschließend spazieren wir in die Stadt.

Natürlich bewundern wir das schöne alte Rathaus und besuchen auch wieder die Broerekerk mit dem Glasdach. Diesmal schwebt eine riesige Weltkugel in der Kirche. Es ist eine Aktion: Rettet unsere Erde. Die Kugel wird an verschiedenen Orten gezeigt, zur Zeit in Bolsward.

Das alte Rathaus

Unsere Gäste an Bord kümmern sich um unsere Blumen 😎

Am nächsten Tag geht es weiter über die Workumer Trekvaart Richtung Workum. Wir passieren viele Brücken.

Und es gibt schöne Häuser zu bewundern.

Dann kommt die Brücke in Workum.

Wir fahren zum Passantenhafen direkt bei der Kirche.

Ein kleiner Hafen für kleinere Schiffe.

Wir bummeln durch die Stadt und spazieren bis zur Schleuse, es ist sehr warm und jeder Schritt ist einer zu viel 😉

Bei der Schleuse gibt es eine Erfrischung.

Am späten Nachmittag, als die Hitze etwas nach lässt, gehen wir zum Supermarkt und kaufen Lebensmittel ein. Bewährt hat sich unser Hackenporsche, besonders wenn wir Getränke einkaufen.

Abends gibt es leichte Kost.

Schafskäse und Tomaten

Hier ein kleines Video von dieser Tour:

Bolsward und Workum

Saison 2022

Weiter geht es nach Oudega, Slotermeer und Balk

*

*

*

*_*_*_*_*

Urlaub 2021

Makkum – Workum

Sonntag, 5.9.2021

Tschüss Makkum, wir verlassen Makkum durch die Schleuse und fahren aufs Ijsselmeer.

Schleuse Makkum
Ausfahrt Makkum

Und dann sind wir auf IJsselmeer.

Wir haben heute das perfekte Wetter fürs IJsselmeer, wenig Wind und deshalb keine Wellen.

Wir steuern den Hafen Workum an.

Heute ist Sonntag und viele haben den sonnigen Tag für einen Ausflug aufs IJsselmeer genutzt. Deshalb gibt es einen Stau vor der Schleuse in Workum. Wir müssen Warten.

Im kleinen Passantenhafen in Workum machen wir fest.

Einer der 11 Brunnen (Elf Fontaine) steht in Workum, uns gefällt er nicht so gut. Abends mit Beleuchtung sieht er noch am Besten aus.

Wir haben einen schönen Liegeplatz in Workum.

Weiter geht es mal wieder nach Oudega

Saison 2021

*

*

*

Allgemein

Makkum – Workum

9:45 Uhr werfen wir in Makkum die Leinen los und fahren nach Workum.

_MG_7204

Gerade noch vor der Mittagszeit der Brückenwärter legen wir um 12:00 im Passantenhafen in Workum an. Wir werden im Hafen von Schweinen begrüßt.

 

 

Vom Passantenhafen ist man schnell in der Stadt. Dort sehen wir uns den neuen Brunnen an. Also uns gefällt der Brunnen mit den bunten Löwen überhaupt nicht.

IMG_2146

Das Wetter ist wechselhaft, mal Sonne, mal Regen. Trotzdem schaffen wir einige Arbeiten am Schiff, wie Rost entfernen und lackieren.

Wir bleiben 3 Tage in Workum

 

 

weiter geht es über das Heegermeer nach Sloten…….

*

*

*

*

*

*

 

 

Allgemein

Oudega

Von Workum geht es mal wieder in die Natur. Wir haben uns einen Marrekriteplatz auf dem Bombrekker ausgesucht. Das ist ein kleiner See vor Oudega. Es ist herrlich warm und wir verbringen die Zeit mit Baden und Faulenzen. Allerdings nicht nur faulenzen, denn ich lackieren das Luk der Achterkajüte und Uwe bessert Lackschäden am Aufbau aus.

Nachts sehen wir, wie in der Presse angekündigt, sehr viele Sternschnuppen. Es ist der perfekte Platz zum beobachten, um uns sind keine Lichtquellen.

In Oudega machen wir im Passantenhafen fest. Oudega ist ein kleines Dorf in einem Seengebiet. Ein großer Campingplatz mit Yachthafen bringt Leben ins Dorf. Wir finden einen Supermarkt, Restaurants und einen Imbiss.

Das Hafengeld beträgt 6,75€ + 2€ Tourisabgabe (Internet ist frei und Strom kostenpflichtig)

Bilder aus Oudega:

Am Samstag wird die Straße am Hafen abgesperrt und kurzer Hand als Spielfeld beschlagnahmt. Vier Manschaften spielen auf zwei Spielfelder Schlagball (Kaatsen), Kaatsen ist in Friesland ein alter Nationalsport. Wir schauen den Spieler eine Weile zu, jedoch ohne die Spielregeln zu erkennen.

IMG_5707

Am Sonntag erhalten wir die Nachricht, dass unsere Freunde uns mit dem Womo besuchen wollen. Da in Workum zum Yachthafen auch ein  Wohnmobilstellplatz gehört, entschließen wir uns nach Workum zurück zu fahren. Das Hafengeld im Yachthafen Bouwsma beträgt 10,80€ + 2€  Touristenabgabe und 2,50 € für Strom.

Leider regnet es sowohl am Sonntag als auch am Montag. Aber wir haben trotzdem viel Spaß und viel zu erzählen, so das die Zeit viel zu schnell vergeht.

weiterlesen: Hindeloopen

*

*

*

*

*

Allgemein

Workum

Bevor wir Workum anlaufen, verbringen wir wieder einen Tag am Marrekriteanleger. Dieser Wechsel zwischen Stadt und Natur gefällt uns gut. Diesmal fahren wir über die Bolswardervaart nach IJlst und legen dort auf der Weinsleat am Marrekriteplatz an. Wir gehen schwimmen und genießen den herrlichen Sommertag. Dieser perfekte Tag endet mit einem grandiosen Sonnenuntergang.


In der Nacht hatten wir Mückenterror! Gefühlte 100 Stiche! Dreimal sind wir in der Nacht auf die Jagd gegangen und haben doch nie alle erwischt. Heute Abend werden wir den Mückenvorhang an der Tür anbringen, oder rechtzeitig die Türen schließen. Alle unsere Fenster und Lüfter haben einen Fliegen/Mückenschutz.

Abendstimmung
Abendstimmung

Über das Heegermeer und das Gaastermeer fahren wir nach Workum.

Gleich am Ortseingang sehen wir einen freien Liegeplatz und machen dort fest. Dann gehen wir ins Städtchen und entdecken dort einen leeren Passantenhafen gleich bei der Kirche. Wir gehen zurück und verholen Carina dorthin.

  • Der Hafenmeister erzählt uns, dass der Hafen noch neu sei und nicht in den Karten vermerkt ist. Deshalb werde der Hafen noch so wenig besucht. Im nächsten Jahr soll ein Sanitärgebäude gebaut werden.

Hafengebühr 12€ + 2€ Touristabgabe (incl.Strom)

Bilderbogen Workum

Weiterlesen: Oudega

*

*

*

*