Urlaub 2021

Franeker – Harlingen – Earnewald

Montag, 28. Juni 2021

Tim möchte gerne nach Harlingen und dort in die Nordsee spucken 😄 Aber ein Besuch im Planetarium hier in Franeker steht auch noch auf dem Programm (gestern, Sonntag war geschlossen). Der Plan nun für heute: vormittags nach Harlingen und nachmittags ins Planetarium.

Wir legen vor 10:00 Uhr in Franeker ab und fahren über den Harinxmakanaal nach Harlingen.

Industriebrug

In Harlingen wollen wir durch die Industriebrug, aber leider ist sie defekt und man wartet auf den Monteur. Solange wollen wir nicht warten, also zurück auf den Harinxmakanaal. Tim muss Carina rückwärts aus der engen Gasse manövrieren. Es gelingt ihm super, obwohl Carina nicht geradeaus rückwärts fährt.

Jetzt fahren wir über die Nordergracht und machen kurz vor der Franekerpoortsbrug fest. Hier dürfen wir für einen Stadtbummel anlegen.

Dann bummeln wir los. Vorbei an der Radhuisbrug, zum Noordehaven, zum Oude Buitenhaven, zur Sasbrug, zum Nieuwe Willemshaven und zum Nachbau des Expedition-Schiffes von Willem Barentsz.

Im Pfannkuchenhaus stärken wir uns mit „lekker“ Pannekoeken und Puffertjes.

Anschließend geht es zurück nach Franeker. Gegen 15:00 Uhr legen wir wieder in Franeker an. Dann geht es zum Planetarium. Ein absolutes Muss bei einem Besuch in Franeker! Unglaublich, es ist das älteste noch funktionierende Planetarium der Welt. Ein präzises, bewegliches Modell des Sonnensystems an der Wohnzimmerdecke. Es wurde 1774-1781 von Eise Eisinga gebaut. Mehr dazu an Infos auf der Website

Dienstag, 29. Juni 2021

Heute ist es grau in grau. Wir fahren zur letzten Station des Kurzurlaubes nach Earnewâld.

Einen kleinen Bummel durchs Dorf und einen Snack in der Brasserie Westersail. Anschließend zurück auf Schiff.

Es gibt einen kleinen Snack

Abends schauen wir Fußball, DE : EN …..und verlieren 0:2 😢

Fußballspiel DE: EN

Am nächsten Tag geht es zurück nach Drachten und dann nach Hause.

Rot: Törn mit Tim

Saison 2021

*

*

*

*

*

2015

Franeker

Franeker ist eine von den Städten der „Elfstedentocht“ (Elfstädtetour) ,
das berühmte Eisschnelllauf-Marathonrennen entlang der elf friesischen Städte.

Statt mit Schlittschuhen fahren wir diese Route mit dem Schiff.

_MG_5386

Über die Doanjumer Vaart laufen wir Franeker an und machen am Passantenhafen Torfkade vor der Klappbrücke „Saakstra´s Brug“ fest. Von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zur Altstadt.

Altstadtbummel

Am nächsten Tag besuchen wir das Planetarium des Eise Eisinga (1744-1828), er war von Beruf Wollkämmerer und ein Amateur-Astronom. Eise Eisinga schrieb schon mit 16 Jahren ein Buch über die Mathematik (655 Seiten). Das Planetarium ist das älteste funktionierende Planetarium der Welt. Eise Eisinga baute das Planetarium innerhalb von 7 Jahren in seinem Wohnzimmer. Die naturgetreue Abbildung unseres Planetensystems kann man an der Decke seines Wohnzimmers bestaunen. In der Zwischendecke und auf dem Dachboden befindet sich das Räderwerk aus Holzscheiben und -reifen mit über10 tausend handgeschmiedeten Nägeln, die als „Zähne“ fungieren. Geregelt wird das ganze System mit einer Pendeluhr mit nur einem Gewicht. Das Pendel macht 80 Schwingbewegungen pro Minute und regelt nur die Geschwindigkeit. Die Kraft des Antriebs wird über 8 Gewichte auf die einzelnen Achsen gebracht. Neben dem Sonnensystem sieht man die Datums-, Jahr und Tagesanzeige sowie die Mondphasen, Sonnenauf und –untergänge. Das Jahresbrett muss alle 22 Jahre erneuert werden. Die Jahreszahl rutscht auch erst in der Silvesternacht aufs neue Jahr. Das Datumsrad braucht ein Jahr für eine Runde. (Rücksetzung bei Schaltjahr). Das Rad des Saturns braucht für eine Runde 29 Jahre.

.

Seine Ehefrau war sehr geduldig und ließ Eise freie Hand für sein Hobby. Die Familie wohnte mit 5 Personen in diesem Zimmer und auch das Schrankbett befand sich hier. Erst als das Pendel der Uhr über dem Bett pendeln sollte, da hat sich die Ehefrau durchgesetzt und Eise musste das Pendel kürzen. Das allerdings erforderte alles neu zu berechnen und einzustellen.

weiterlesen:

*

*

*

*