2015

Ausflug nach Ommel und ins Seefahrtmuseum

Ommel ist ein kleiner Ort auf der Insel Ærø mit 290 Einwohner und einem kleinen Hafen (Kleven). Ommel liegt etwa drei Kilometer nordwestlich von Marstal. Der Strand ist steinig aber sehr interessant und man kann bis zur Landzunge Ommelshoved laufen. Wir machen einen Ausflug nach Ommel

Eine kleine Stärkung…..

In Marstal steht ein Besuch des Seefahrtsmuseums auf dem Programm

Das Søfartsmuseum Marstal ist ein Muss, es besteht aus 4 Gebäuden. Das Eingangsgebäude wurde 1857 für den Schiffsreeder H. C. Christensen erbaut und war früher ein Schiffshandel. Der Kaufmann Jens Hansen führte dieses Geschäft bis 1929 und machte es dann zum Museum.

DSC04332

*

*

*

2015

Ausflug nach Birkholm

Es steht eine Tagestour zur kleinen Insel Birkholm auf dem Programm.

GPS: 54° 55′ 50″ N, 10° 30′ 16″ O |  in der Dänischen Südsee

Die Insel liegt nur wenige Seemeilen (6nm) von der Insel Ærø entfernt und somit das richtige Ziel mit einem Kleinkind an Bord. Das Wetter spielt auch mit, wir haben wenig Wind und Sonnenschein.

Birkholm ist nach Hjortø die zweitkleinste bewohnte Insel Dänemarks. Der höchste Punkt der Insel liegt 1,8 m über dem Meeresspiegel. Es wohnen 11 Leute auf Birkholm (Stand 2015).

Der Hafen von Birkholm ist klein und hat nur eine Wassertiefe von ca. 1,8m. Es gibt eine Anlegestelle für das Postboot, es befördert Post, Personen und Güter von der Insel Ærø nach Birkholm.  Der Hafen bietet ca. 10 Liegeplätze mit Stromanschluß für Sportboote an, im Hochsommer liegen aber wesentlich mehr Boote im Hafen. Die Toiletten und das Waschbecken am Hafen haben Seewasseranschluss, Trinkwasser gibt es nur im Ort, dort befindet sich auch eine Dusche. Im Haus neben der Dusche kann man Eis kaufen, man bedient sich aus der Tiefkühltruhe und das Geld dafür legt man in eine Kunststoffdose. Frisches Brot und sonstige Kleinigkeiten stehen dort zum Kauf bereit, alles auf Vertrauensbasis.

Weitere Infos zur Insel Birkholm findet man hier bei Carina-Foto

2015

Insel Ærø 2. Teil

Nachdem wir Marstal erkundet haben, geht es mit dem Auto nach Ærøskøbing. Die gut erhaltene alte Kaufmannsstadt Ærøskøbing wird gerne Märchenstadt genannt. Die alten Häuser stehen dicht gedrängt in den schmalen Gassen und man fühlt sich in die alte Zeit versetzt. Bildermix aus Ærøskøbing

alles konnten wir nicht an einem Tag erledigen…… 2. Tag Die Stadt verfügt über zwei Häfen. Der alte Handelshafen wird oft von den alten Traditionsschiffen angelaufen, aber auch andere modernere Schiffe findet man hier. In diesem Hafen steht noch eins von den letzten drei Pechhäusern in Dänemark.

  weitere Infos zur Insel in meinem Blog: CARINA-FOTO – Insel  Ærø Fotos von der Insel Ærø können bei der Bildagentur Zoonar lizensiert werden.

Saison 2014

Svendborg- Insel Skarø -Sønderborg

Heute gibt es die Tour als Bildgeschichte

_MG_9855
Ablegen im Yachthafen Svendborg
_MG_9856
Platz für große Schiffe
Fähre nach Ærøskøbing
Fähre nach Ærøskøbing
Museumshafen Svendborg mit "Det gule Pakhus"
Museumshafen Svendborg mit „Det gule Pakhus“
Die Fähre legt ab
Die Fähre legt ab
schnell kommt sie näher
schnell kommt sie näher
ein Wasserberg vor dem Bug
einen Wasserberg vor dem Bug
Strömung im Sund
Strömung im Sund
Badeanstalt für Kühe
Badeanstalt für Kühe
Svendborg Brücke
Svendborg Brücke
wir passieren die Brücke
wir passieren die Brücke
Typisch dänische Kirche
Typisch dänische Kirche
Häuser am Svendborg Sund
Häuser am Svendborg Sund
Wir laufen die Insel Skarø
Wir laufen die Insel Skarø an
Carina im Hafen von Skarø
Carina im Hafen von Skarø
Die Inselfähre legt an
Die Inselfähre legt an
Bereit für den Landgang
Bereit für den Landgang
Der Inselhafen, in der Vorsaison gibt es noch viele Plätze
Der Inselhafen, in der Vorsaison gibt es noch viele Plätze
Spielplatz direkt am Hafen
Spielplatz direkt am Hafen
Der Weg ins Dorf
Der Weg ins Dorf
Inselcafe
Inselcafe
Der Kaffeegarten
Der Kaffeegarten
Im Dorf
Im Dorf
Der Dorfteich
Der Dorfteich
Hier gibt es das berühmte Skarø Eis
Hier gibt es das berühmte Skarø Eis
Auch die Passagiere von Singapur Airlines bekommen dieses Eis
Auch die Passagiere von Singapore Airlines bekommen dieses Eis
Eingang zu Tante Sophies Cafe
Eingang zu Tante Sophies Cafe
mein Eis: hyldebær blomster is - Holunderblüten Eis -
mein Eis: hyldebær blomster is – Holunderblüten Eis
Das Cafe
Das Cafe
auf der Dorfstraße
auf der Dorfstraße
im Dorf
im Dorf
Verkauf von Vogelhäuschen
Verkauf von Vogelhäuschen
Interessante Höfe
Interessante Höfe
Sieht einladend aus
Sieht einladend aus

Kräuter für die Gäste am Hafen

Wir verlassen Skarø wieder
Wir verlassen Skarø wieder
wir werden überholt
wir werden überholt
vorbei am Leuchtturm Skjoldnæs
vorbei am Leuchtturm Skjoldnæs
Der Kleine Belt - heute ganz ruhig
Der Kleine Belt – heute ganz friedlich
Die Alexander von Humboldt II sehen wir
Die Alexander von Humboldt II sehen wir
wir haben eine Freiluftdusche
wir haben eine Freiluftdusche
Frokost gibt es unterwegs
Frokost gibt es unterwegs
3-Mast-Schoner Hendrika Bartelds kurz vor Sønderborg
3-Mast-Schoner Hendrika Bartelds kurz vor Sønderborg
und gleich dahinter die Pedro Donker
und gleich dahinter die Pedro Donker
aber wir sind zuerst im Hafen
aber wir sind zuerst im Hafen
Hier liegen schon Abel Tasman und die Stortemelk
Hier liegen schon Abel Tasman und die Stortemelk
Sønderborg ein Hingucker
Sønderborg ein Hingucker
Wir fahren durch die Brücke
Wir fahren durch die Brücke
Liegeplatz Verdens Ende (Ende der Welt) in Sønderborg
Liegeplatz Verdens Ende (Ende der Welt) in Sønderborg
Saison 2014

Marstal – Strynø – Rudkøbing

Wir verabschieden uns von Albatros und fahren zur nächsten Insel. Die Insel Strynø liegt im Südfünischen Inselmeer und ist ca. 2 x 3 km groß. Etwa 200 Bewohner leben auf der Insel. Im Inselhafen machen wir fest und spazieren ins Dorf. Das Dorf liegt mitten auf der Insel und wir sehen viele nette Häuser, alles ist sehr idyllisch.

Am nächsten Tag geht es weiter zur nächsten Insel, Langeland ist wie der Name sagt, eine langgestreckte Insel. Wir laufen den Inselhafen Rudkøbing an. Rudkøbing hat einen Yachthafen mit ca. 20 Gastplätzen. Die Überfahrt ist stürmisch, wir haben ca. 7 – 10 ms und das ist für ein Motorboot schon viel. Wir kreuzen und kommen so gut durch die Wellen.

Wir waren schon sehr lange nicht mehr hier in Rudkøbing und wandern gleich los durch den Fischereihafen und in die Stadt.

Saison 2013

Lyø – Mastal

Wir sagen Vibeke und Anders Tschüss, Albatros segelt nach Dyvig und wir steuern Marstal an. Heute ist bestes Motorboot-Wetter, spiegelglatte See und Sonnenschein.

(Fotos anklicken)